- 06.02.2010, 21:54 #1
nach prozessor wechsel black screen
hallo nach dem ich bei meinem pc der 3 jahre alt ist, im laufe der jahre alles ausgewechselt hatte (grafik sound ram interne festplatte) war jezt der lüfter mit dem prozzessor dran.
von einem 1.25 X 2.3ghz intel dualcore (sehr seltsamme kombination) auf einen 2.5 ghz quadcore. da der alte starken leistungsverlust hatte.hatte ich mich informiert drauf geachtet dass ich nich statisch geladen bin alten lüfter raus alten prozzessor raus neuen prozessor rein neun lüfter rein. deckel drauf eingeschaltet. lüfter springt an leuchte für powwer on bleibt aus und der bildschirm bleibt schwarz gepiept hatte er noch nie(in den 3 jahren) auch nach 1.5stunden dauerbetrieb. foren gecheckt bios resettet mit dem jumper - kein erfolg!. ok neuen prozessor raus alten wieder rein .keine veränderung ok noch mal stundenlangen dauerbetrieb, bios resettet nix! alles was ich im laufe der jahre eingebauut hatte raus!.immer noch macht er nichts.
Was soll ich tun?
mein pc 4gb ram- prozzessor siehe oben- nvidia96001gb ein lenovo thinkcenter a serie no 8600(war das orginal)Geändert von Crizzo (06.02.2010 um 22:38 Uhr) Grund: Smilies mit Bedacht einsetzen. Danke.
-
-
- 06.02.2010, 22:07 #2X BrosterGast
Verhalte dich nach folgendem Beitrag und melde dich nochmal:
ForumBase - Einzelnen Beitrag anzeigen - PC geht an, aber Bildschirm bleibt schwarz
- 07.02.2010, 11:56 #3
ich werde den rat befolgen aber er piepst nie weshalb das schwer wird
- 07.02.2010, 13:21 #4X BrosterGast
1. Überprüfe alle Netzteil-Stecker, ob sie 100%ig sitzen.
2. Frage(n): Ist der neue CPU mit dem Mainboard kompatibel? Hast du evt. ein Bios-Update gemacht?
3. Frage: Sind Kondensatoren auf dem Mainboard "aufgeblasen"?
Also so:Spoiler:
4. : Entferne die Batterie auf dem Mainboard für eine Viertelstunde. Strom dabei aus.
- 07.02.2010, 14:01 #5
Ich kann dir sagen warum. Der Wechsel von Dual Core auf Quad Core kann Windows in manchen Fällen nicht verkraften, da der Unterschied zwischen Dual Core und Quad Core zu groß ist. Es hätte sogar sein können, dass Windows dir trotzdem nur 2 Cores statt 4 anzeigt. Von daher rät sich immer, bei einem Wechsel von Dual - auf Quad Core eine Windows Neuinstallation zu machen. Aber guck erstmal ob du den 4Pin CPU Stecker mit angeschlossen hast, den übersieht man gerne mal. Außerdem würde ich auf dem Board mal den CMOS resetten und sicher gehen, dass dein Netzteil genug einspeisen kann.
Philips POS9002 55' OLED TV | Harman Kardon PM665Vxi | Heco Cantaro 3
Ryzen 7 3700X | Gigabyte RTX 2070 Super | 32GB Trident Z DDR4 | 240GB NVMe M.2 SSD | Windows 10 Pro (64 Bit)
HTC Vive | Index Controller | XOne (Day One) | Huawei P9
- 07.02.2010, 16:26 #6
ich bin ja nich bescheuert! hab ich alles schon gemacht und die kopatibilität erklärt nicht warum es mit dem alten nich klappt
ps: ich hab kein diskettenlaufwerk wie soll ich dann bios updaten?
- 07.02.2010, 16:29 #7
mit usb, zumindest unterstützt u.a Gigabyte usb Bios flashs.
Philips POS9002 55' OLED TV | Harman Kardon PM665Vxi | Heco Cantaro 3
Ryzen 7 3700X | Gigabyte RTX 2070 Super | 32GB Trident Z DDR4 | 240GB NVMe M.2 SSD | Windows 10 Pro (64 Bit)
HTC Vive | Index Controller | XOne (Day One) | Huawei P9
- 07.02.2010, 17:30 #8
gut ich veruches aber er ragiert ja nicht beim hochfahren weshalb ich wohl nichts verändern kann
- 08.02.2010, 12:11 #9
Hallo,
wirklich sicher, daß das Mainboard den Quadcore unterstützt?
Wenn es "nur" ein BIOS-Problem ist, müsstest Du den alten Prozi erstmal wieder einbauen, das Bios aktualisieren und dann wieder die neue CPU einbauen.
Das Fehlerbild spricht sehr dafür, das die neue CPU vom MB nicht richtig erkannt wird.
dest1ny49... leben ist nicht alles im Leben.
- 08.02.2010, 17:07 #10
Destiny, ich frage ihn jetzt einfach mal, was er häte schn am Anfang hinschreiben müssen.
at Erikkire: Bevor du hier weiter fragen stellst, wäre es erstmal sehr hilfreich zu wissen, WAS für einen Prozessor du besitzt und WAS für ein Motherboard.
Dann ist es nämlich nur noch eine Frage von Minuten, bis man das Problem lokalisiert und ausfindig gemacht hat.Philips POS9002 55' OLED TV | Harman Kardon PM665Vxi | Heco Cantaro 3
Ryzen 7 3700X | Gigabyte RTX 2070 Super | 32GB Trident Z DDR4 | 240GB NVMe M.2 SSD | Windows 10 Pro (64 Bit)
HTC Vive | Index Controller | XOne (Day One) | Huawei P9
- 08.02.2010, 17:29 #11
Das kannst du prima mit CPU-Z herausfinden.
Victorypoint.de, garantiert werbefrei! :)
- 08.02.2010, 17:47 #12
Die Hersteller von Mainboards haben auch Listen welche CPUs unterstützt werden und welche Bios-Version ggf. erforderlich ist.
... leben ist nicht alles im Leben.
- 08.02.2010, 18:14 #13
ich habe den neuen prozzessor bei ebay gekaut bei einem anbiter name weis ich grad net wenn ich seine seite sehe weis ichs, (schreibt zwar nicht hin wies heisst aber was es kann und die anderren technischen detailsdie man braucht und ein prozzessor 2.5 quad für 79€)find ich gut (erklärt aber nich warum der alte nich mehr funzt (ja dest1ny wer lesen kann is klar im vorteil)als ich den eingebaut habe.den bordnamen such ich seit dem ich das ding habe steht nich ihm handbuch (2000seiten alle sprachen alle serientypen der a-serie ,42).so und um das problehm zu lösen wollte ich mir mal ne empfelung für ein neues motherbord einholen was länger als 3jahre hält
ca.23cmx23cm bis 200€ im laden oder 300frGeändert von erikkire (08.02.2010 um 18:53 Uhr)
- 08.02.2010, 18:18 #14
Verstehe ich nicht. Da steht nirgends das Mainboard noch die CPU Bezeichnung. Die Ghz jucken aktuell niemanden.
Ist jetzt auch kein Grund patzig zu werden, so schreckt man nur die Helfer ab.Victorypoint.de, garantiert werbefrei! :)
-
-
- 08.02.2010, 18:48 #15Philips POS9002 55' OLED TV | Harman Kardon PM665Vxi | Heco Cantaro 3
Ryzen 7 3700X | Gigabyte RTX 2070 Super | 32GB Trident Z DDR4 | 240GB NVMe M.2 SSD | Windows 10 Pro (64 Bit)
HTC Vive | Index Controller | XOne (Day One) | Huawei P9
Lesezeichen