
- 16.05.2017, 11:34 #1
PC Aufrüstung - Netzteil Kabel zu kurz
Hallo,
ich habe derzeit ein PC die ich mit einer Grafikkarte bestückt habe. Sie läuft auch gut. Allerdings kann ich seit dem das Gehäuse nicht mehr schließen, da das PCI-E Kabel etwas außerhalb des Gehäuses ist (Grafikkarte endet direkt am Gehäuse, also ohne Stromanschluss geht das Gehäuse zu). Nun habe ich mir ein neues Gehäuse bestellt (Tower Gaming-Gehäuse Thermaltake Chaser MK-I Schwarz). Das jetzige Netzteil ist schon sehr knapp mit der Kabellänge. Die Kabel hängen teilweise direkt an der Grafikarte, da sie schon gespannt sind. Beim ersten Mal kam schon ein etwas verschmorter Geruch, ich habe dann die Kabel etwas verschoben.
Nun die Frage: Da ja das jetzige Netzteil Kabelmäßig schon zu kurz ist, wie sieht es für das kommende Gehäuse aus? Welches Netzteil wäre empfehlenswert? Im Auge habe ich das "PC Netzteil BeQuiet BN235 600 W ATX 80PLUS® Gold". Würde das Längenmäßig passen?
Diese Komponenten habe ich zur Verfügung:
- Gigabyte GA-H77-D3H Mainboard So. 1155
- Be Quiet Pure Power L7 530 W PC-Netzteil (ALT)
- PC Netzteil BeQuiet BN235 600 W ATX 80PLUS® Gold (IN AUSSICHT)
- Midi-Tower PC-Gehäuse Bitfenix Shinobi USB 3.0 Schwarz (ALT)
- Tower Gaming-Gehäuse Thermaltake Chaser MK-I Schwarz (NEU)
- ASUS Strix GeForce® GTX 1060 O6G Gaming, 6GB GDDR5 (90YV09Q0-M0NA00)
Würden die Neuen Komponenten passen, wichtig wären auf jeden Fall das Netzteil passend zum Gehäuse (Kabellänge)!
© Purzel
-
-
- 16.05.2017, 12:24 #2Hoernchen1234Gast
Wenn die Leistung des alten Netzteils reicht kannst du auch einfach ein Verlängerungskabel kaufen anstatt gleich ein neues NT zu nehmen.
Gilt auch für ein neues NT wenn die Kabel da auch zu kurz sind.
- 16.05.2017, 12:48 #3
Da kann ich Hörnchen nur zustimmen, die vorhandenen Kabel können verlängert werden, man muss aber eventuell drauf achten die Kabel sinnvoll zu verstauen.
- 16.05.2017, 13:14 #4
© Purzel
- 16.05.2017, 13:41 #5
- 16.05.2017, 13:58 #6
Gut, dann bin ich ja beruhigt. :-)
Entweder es war weil die Kabel zu dicht dran hängen, vorallem oben auf der Platine. Oder es war weil mein Prozessor ziemlich heiß war und das Gehäuse offen ist (volle Last: geschlossen ca. 70°C, offen über 90°C). Naja ich werde mir dann noch ein neuen Lüfter für den Prozessor dazu kaufen. Aber ist das normal das die Temperatur des Prozessors so stark steigt, nur weil das Gehäuse jetzt offen ist? Die Grafikkarte ist aber konstant...
© Purzel
- 16.05.2017, 15:01 #7
- 16.05.2017, 15:27 #8
Der Kühler ist von Intel, also zumindest war er mit bei der CPU (Boxed). Was ich so bemerkt habe, ist das die Linke obere Schraube (aus Kunstoff) die den Kühler hält irgendwie locker geworden ist und ich sie nicht wieder fest bekomme. Kann es daran liegen? Ansonsten muss ich nochmal den Kühler neu drauf machen. Ich müsste ja noch irgendwo die Leitpaste haben (extra gekauft).
Ich werde erstmal alles in das neue Gehäuse übertragen. Derweil schau ich mal nach dem CPU-Kühler, vllt. kann ich ihn ja neu befestigen. Dann schau ich mal was die Temperatur davon sagt.
© Purzel
- 16.05.2017, 16:10 #9Hoernchen1234Gast
Von den Boxed Kühlern würde ich eh abraten. Sind fürs normale Arbeiten sicher OK aber wenn die CPU ständig unter Last ist sind die nicht mehr so gut. Dann lieber nochmal 50€ mehr ausgeben und nen anständigen Kühler kaufen.
- 16.05.2017, 16:27 #10
- 16.05.2017, 16:36 #11Hoernchen1234Gast
CPU Kühler kaufe ich immer von Scythe. War bis jetzt immer sehr zufrieden.
Kannst dir ja mal den Scythe Mugen 5 ansehn. Solltest bei sowas aber auch drauf achten ob der Kühler von der Höhe her auch in dein Gehäuse passt.
Der Mugen 5 ist z.b. 155mm hoch. Sollte eigentlich in die meisten Gehäuse passen.
Aber grinch z.b. hat da sicher noch ein paar andere Empfehlungen.Geändert von Hoernchen1234 (16.05.2017 um 16:38 Uhr)
- 16.05.2017, 16:59 #12
@Hoernchen1234: Danke, ich schau ihn mir mal an. Bzgl. der Höhe muss ich das mir mal genauer anschauen ob der passen würde.
© Purzel
- 17.05.2017, 13:30 #13
Vom Mugen 5 hört und liest man nur gutes.
Ansonsten schwer, direkte Empfehlungen zu machen. Man kann aber sicher sagen, dass jeder Tower Kühler besser als die Intel Boxed Kühler sind.
Mit einem Tower Kühler samt Lüfter ab Größe 120cm wirst du eine große Verbesserung erzielen. Man muss nur auf die Lautstärke des Lüfter und die Maße achten, wenn einer zusagt, am besten noch mal nach Reviews googln und entscheiden.
- 17.05.2017, 15:04 #14
Im Handbuch des Gehäuses steht das der Kühler 180cm nicht überschritten werden darf. Laut Beschreibung soll der Kühler unter 160mm sein. Also passen würde er ja. Auch interessant ist, das der RAM kaum beeinträchtigt werden soll (Höhe, etc.) Also Platz soll ja noch sein. Das habe ich bei anderen nicht gesehen, die sind meistens zu breit und verdecken die RAM-Slots. Nur eine Frage noch dazu, wie bekomme ich den alten Lüfter runter? Die Wärmeleitpaste ist doch schon fest/getrocknet...
Geändert von Purzel (17.05.2017 um 15:20 Uhr)
© Purzel
-
-
- 17.05.2017, 15:06 #15
Ähnliche Themen
-
Lüftersteuerung und dazugehörige Lüfter+Kabel
Von AERO im Forum Hard- und Software (PC)Antworten: 6Letzter Beitrag: 06.09.2006, 17:08 -
Welches DVI Kabel brauch ich?
Von XIx3 im Forum Hard- und Software (PC)Antworten: 5Letzter Beitrag: 04.09.2006, 19:24 -
Mal kurze Kritik
Von onkelhombach im Forum Meinungen, Vorschläge und IdeenAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.09.2006, 20:54 -
Frage zu Netzteil
Von HeldDerWelt im Forum Hard- und Software (PC)Antworten: 5Letzter Beitrag: 01.09.2006, 08:58 -
HDMI Kabel für PS3 bei Launch
Von Shadow-one im Forum TechnikabteilungAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.08.2006, 08:33
Lesezeichen