- 11.05.2010, 12:20 #46
Grüße an die bluray-disc.de User
TV: Philips 42PFL5604H
Anlage: Teufel Concept E 300 5.1
Reciver: Skymaster
BD-Player : Playstation 3 (Fat Lady ) 1. GenerationGeändert von Hitty1987 (11.05.2010 um 12:44 Uhr)
-
-
- 12.05.2010, 12:17 #47
Hallo alle zusammen,
mir ist heute aufgefallen, dass ich euch bisher die Bilder meiner Rears vorenthalten habe. Das will ich natürlich noch nachholen. Es handelt sich dabei um die Infinity Minuettes, die meine Front-Deltas im Surroundbereich unterstützen:
Im Moment bin ich am Überlegen, ob ich die beiden durch 2 Infinity Primus 150 ersetzen soll. Was meint ihr dazu? Lohnt sich der Umstieg für den reinen Surroundbereich?
- 16.05.2010, 00:44 #48
- 20.05.2010, 21:55 #49
- 29.05.2010, 15:21 #50
So die erstmal letzten Bilder vor dem großen geplanten Umbau im Wohnzimmer. Aus diesem Grunde hat der TV noch die Folie dran, sieht man noch Kabel und stehen die Subs übereinander.
Der Umbau sieht eine Beamerinstallation inkl. abgekofferter Multiformatleinwand und etliche weitere Spielereien vor.
Viel mehr neue Bilder gibt es über Klick in die Sig!
- 29.05.2010, 15:32 #51
Juhu, Schwanzvergleich auf Cynamite...
Philips POS9002 55' OLED TV | Harman Kardon PM665Vxi | Heco Cantaro 3
Ryzen 7 3700X | Gigabyte RTX 2070 Super | 32GB Trident Z DDR4 | 240GB NVMe M.2 SSD | Windows 10 Pro (64 Bit)
HTC Vive | Index Controller | XOne (Day One) | Huawei P9
- 30.05.2010, 02:53 #52
Was spricht denn da - der Neid oder was sollen solche unqualifizierten Bemerkungen?
- 31.05.2010, 15:58 #53
Tja, ich kann es mir als Schüler nicht leisten. Lass mich ersteinmal mein ABI machen und dann stelle ich mir auch solche Boxen in solch absurder Anordnung hin.
Geändert von Mont4n4 (31.05.2010 um 16:05 Uhr)
Philips POS9002 55' OLED TV | Harman Kardon PM665Vxi | Heco Cantaro 3
Ryzen 7 3700X | Gigabyte RTX 2070 Super | 32GB Trident Z DDR4 | 240GB NVMe M.2 SSD | Windows 10 Pro (64 Bit)
HTC Vive | Index Controller | XOne (Day One) | Huawei P9
- 31.05.2010, 21:00 #54
Gut dann werden wir ja die nächsten Jahre mit solchen sinnlosen Postings verschont. Jetzt bitte wieder Bilder - DANKE!
- 01.06.2010, 06:42 #55
- 01.06.2010, 14:51 #56
Sag ich auch gar nicht. Ist doch in dem Sinne nichts anderes, als die Weihnachtsthreads jedes Jahr. Und wenn wir mal ehrlich sind dann ist das ganze hier ein Schwanzvergleich
Philips POS9002 55' OLED TV | Harman Kardon PM665Vxi | Heco Cantaro 3
Ryzen 7 3700X | Gigabyte RTX 2070 Super | 32GB Trident Z DDR4 | 240GB NVMe M.2 SSD | Windows 10 Pro (64 Bit)
HTC Vive | Index Controller | XOne (Day One) | Huawei P9
- 01.06.2010, 21:55 #57
- 02.06.2010, 14:51 #58
- Mitglied seit
- 08.05.2009
- Beiträge
- 1.359
Will ja nix sagen ....ne! Aber teilweise kann man hier schon echt neidisch werden!
Mein TV pfeift aus dem letzten Loch! Jauuuuul!
Werde dieses Jahr wohl auch mal tief in die Tasche greifen müssen!
- 03.06.2010, 14:41 #59
Mit großer Trauer musste ich mich gestern Abend von meinem gewohnten, kompaktem Aufbau verabschieden, aber nachdem die Zimmertemperatur im Sommer jetzt schon ohne meinen Verstärker auf über 30 Grad angewachsen ist, und der Onkyo AVR eine wirklich astronomische Wärmeausstrahlung aufweist, habe ich mich entschlossen, die Gerätesicherheit vor die Optik zu schieben:
Das bedeutet: Leider hat der AVR im IKEA Rack nach oben gerade einmal einen cm Luft, was ihm definitiv nicht ausreicht. Bis vor kurzem lief die Anlage ohne aktivem Sub und auf relativ niedriger Lautstärke. Seitdem ich den Sub noch mit angeschlossen habe und das iPod-Dock ebenfalls noch Strom aus dem AVR bezieht, wird das gute Stück gefühlt noch wärmer, als es vorher schon geworden ist. Und das wird er auf Dauer - denke ich - nicht verkraften.
Deshalb ist er gestern Abend ein Stockwerk nach oben gewandert. Fazit seit nunmehr 12 Stunden neuer Aufstellung: Wärme des AVR hui, Optik leider pfui!
Damit ihr euch auch ein Bild davon machen könnt, wie das ganze jetzt aussieht, habe ich die Momentaufnahmen mal festgehalten und gebe diese hiermit Preis.
Leider bin ich absolut nicht glücklich darüber, weiß aber im Moment auch nicht weiter. Im Moment gilt es, eine Lösung für das nun fast vollständig leerstehende Rack zu finden und eventuell die Lösung auf dem Rack mit TV, AVR und Center zu optimieren.
Hierfür bin ich für jeden guten Ratschlag dankbar, also wenn euch dazu etwas einfällt, bitte schreibt mir. Bei so vielen Lesern muss doch einer eine gute Idee dazu haben!
Folgende Probleme lassen sich leider nicht lösen:
1. Den TV an die Wand: Das geht nicht, weil hinter dem großen Bild der Stromkasten hängt, in dem sich unter anderem der FI-Schutzschalter befindet, den ich nicht mit einem schweren Fernseher verhängen möchte.
2. Den AVR zurück in das Rack: Da läuft er mir zu heiß! Das Risiko, dass er bleibende Schäden davonträgt, möchte ich einfach nicht eingehen.
Über Anregungen würde ich mich wie gesagt sehr freuen. Ansonsten halte ich euch natürlich auf dem Laufenden, falls sich wieder etwas verändert.
-
-
- 03.06.2010, 15:50 #60X BrosterGast
Das mit dem AVR ist ja blöd. Du könntest zwei Lüfter(zB. PC Lüfter) im 60° Winkel zur 1cm hohen Spalte blasend ausrichten. Frischluft würde so stets dahin befördert werden.
Lesezeichen