
- 20.11.2019, 14:12 #1AndréLinkenGast
Jetzt ist Deine Meinung zu Google Stadia: Streaming-Dienst vebraucht mehr Daten als gedacht gefragt.
Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.
Zum Artikel: Google Stadia: Streaming-Dienst vebraucht mehr Daten als gedacht
-
-
- 20.11.2019, 15:46 #2
Die Vorrsetzung ie Google angegeben hatte waren 25Mbit/s für 4K, also:
1080p
25Mbit/s : 8 = 3,125 MByte/s
3,125 MByte/s x 60s = 187,5 MByte/m
187,5 MByte/m x 60m = 11250 MByte/h = 11, 25 GB/h
4K
20GB/h = 20000 MByte/h : 60m = 333,33 MByte/m
333,33 MByte/m :60s = 5,55 MByte/s
5,55 MByte/s x 8 = 44,44 Mbit/s
Hab ich da jetzt irgendwo einen Denkfehler oder bedeuten diese Zahlen das ~20-25% mehr Bandbreite benötigt werden als von Google vorab angegeben und das obwohl nach bisherigen Berichten nicht mal natives 4K ausgegeben wird?
Kann das mal bitte jemand nachrechnen?
In Deutschland mit den (stationären) Internet Flatrates ist das zu vernachlässigen wenn man rein den Verbrauch betrachtet, bei paralleler Nutzung des Internets durch andere macht das aber durchaus eine Menge bei der Bandbreite aus.
Und in den USA, wo Volumenverträge eher die Normalität sind, muss man beides in Betracht ziehen. Und das als Region die zunächst die Kernregion für Stadia sein sollte.
Da hat Google den Mund (ganz unerwarteter Weise) wohl etwaszu voll genommen bei der Ankündigung von High-End Komprimierungstechniken.Disclaimer: Ich möchte mich mit diesem Kommentar weder auf die Seite der PS5 noch auf die Seite der XSX stellen. Seit x86 werde ich mir auch keine Konsole mehr kaufen. Ich bin lediglich Hardwareinteressiert.
- 20.11.2019, 17:56 #3
Vielleicht werden neben den eigentlichen Spieledaten noch andere Daten mit übertragen?
- 21.11.2019, 10:04 #4
- 21.11.2019, 10:09 #5
- 21.11.2019, 10:22 #6(playing videogames since 1987) +++TIPP: Die Doku Miniserie "High Score" auf Netflix sollte man sich als Gamer mal ansehen+++
ATARI-800xl, ATARI-1040STE, ATARI-LYNX, ATARI-7800, SUPER NINTENDO, ATARI-JAGUAR+CD, PS1, PS2, X-BOX, PC, XB360, PS3, PS4
- 21.11.2019, 10:26 #7
Bei google musst du vom schlimmstmöglichen ausgehen, also personenbezogene Daten ebenfalls, die erstellen bestimmt aus dem was du spielst und wie lange eine Profil um mehr Gewinn und Werbung rauszuschlagen
mich würde es nicht wundern wenn du CoD spielst z.B. und du dann auf youtube werbung für das neue CoD bekommst oder so
- 21.11.2019, 10:40 #8
Daten sammeln im Endeffekt alle Anbieter. Aber Google genießt mein geringstes Vertrauen. Mich nerven schon die Werbeblöcke vor YouTube Videos oder mittendrin. Ich verstehe ja, dass ein Unternehmen Geld verdienen muss. Aber immer und überall damit zugeballert zu werden ist schon sehr nervig.
-
-
- 21.11.2019, 10:55 #9
Google kann sich gerne aus dem Thema raus halten. Auch in Zukunft wird mir nur feste Hardware von Sony oder Microsoft oder ein PC ins Haus kommen, wo ich meine Spiele in voller Pracht auf meinem TV ohne unnötige Verzögerung oder Qualitätseinbußen genießen kann. Außerdem kaufe ich mir keine Spiele, die ich dann nicht auch zu Hause bei mir auf der Festplatte habe...
Freue mich darauf, was die Partnerschaft zwischen Microsoft und Sony bezüglich Streaming von Spielen in Zukunft bringen wird und, ob man Google damit aus dem Spielesegment vertreiben kann.Philips POS9002 55' OLED TV | Harman Kardon PM665Vxi | Heco Cantaro 3
Ryzen 7 3700X | Gigabyte RTX 2070 Super | 32GB Trident Z DDR4 | 240GB NVMe M.2 SSD | Windows 10 Pro (64 Bit)
HTC Vive | Index Controller | XOne (Day One) | Huawei P9
Lesezeichen