
- 07.01.2021, 15:15 #1
- Mitglied seit
- 27.09.2012
- Beiträge
- 0
Jetzt ist Deine Meinung zu Xbox Series X: Darum werden weiterhin Batterien für den Controller der Konsole benötigt gefragt.
Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.
Zum Artikel: Xbox Series X: Darum werden weiterhin Batterien für den Controller der Konsole benötigt
-
-
- 07.01.2021, 19:29 #2
Es gibt wohl keine vernünftigere Lösung als wiederaufladbare Batterien/Akkus. Die fest verbauten Akkus wie bei Sony sind für mich ein „no go“. Will man einen defekten Akku tauschen muss man den Controller zerlegen...
Microsoft soll bei den Batterien oder dem schnell zu tauschenden Akkupack bleiben!!
- 07.01.2021, 22:52 #3
- Mitglied seit
- 15.03.2020
- Beiträge
- 582
Batterien sind ja auch die bessere Lösung.
Ist der Controller leer dann werden schnell die Batterien gewechselt und weiter gehts. Wenn mein PS Pad leer ist dann höre ich meistens auf zu zocken weil ich keine Lust habe ein Kabel da rumbaumeln zu haben.
- 08.01.2021, 11:36 #4
Wer kein 2.Pad hat ist selber schuld.Zumistens wenn man schon ne zeitlang eine Konsole hat.Käme gar nit auf die Idee ein Kabel quer durch den Raum zu ziehen.
PSN online : rgv500ccm
- 08.01.2021, 11:46 #5
- Mitglied seit
- 15.03.2020
- Beiträge
- 582
- 08.01.2021, 12:58 #6
- Mitglied seit
- 13.06.2020
- Beiträge
- 43
Habe in 12 Jahren PS3/PS4 noch nie einen defekten Akku im Controller erlebt.
- 08.01.2021, 14:38 #7
- Mitglied seit
- 28.08.2019
- Beiträge
- 265
- 08.01.2021, 15:53 #8
Wow
Ich habe in der Zeit dutzende erlebt, und meistens sind die aus anderen Controllern nicht mal kompatibel da Sony irgendwas am Stecker oder sonst was geändert hat.
Edit:
Wobei Microsoft da auch nicht glänzt. Einige Kabelbrüche und der XBOX-Elite ging nach ca. 1 Jahr einfach während des Zockens aus und lies sich nicht mehr anschalten.Geändert von Kahmu (08.01.2021 um 15:55 Uhr)
Disclaimer: Ich möchte mich mit diesem Kommentar weder auf die Seite der PS5 noch auf die Seite der XSX stellen. Seit x86 werde ich mir auch keine Konsole mehr kaufen. Ich bin lediglich Hardwareinteressiert.
- 08.01.2021, 17:36 #9
- 08.01.2021, 21:15 #10
- 08.01.2021, 22:18 #11
- Mitglied seit
- 07.02.2020
- Beiträge
- 417
- 09.01.2021, 12:11 #12
Xbox Series X: Darum werden weiterhin Batterien für den Controller der Konsole benötigt
Akku beim DS4 zu tauschen war für mich absolut keine Herausforderung. Hab ich nur gemacht um die Kapazität zu erhöhen.
Der dualsense ist ja laut ifixit auch easy zu öffnen.
Mir ist auch noch nie ein Akku kaputt gegangen.
Hab mittlerweile lieber verbaute Akkus da zum Laden doch sowieso schon überall Netzteil in der Wohnung stecken.
Besitze auch einen Xbox Controller für den pc und komme auch damit klar.
Das Thema muss sowieso nicht so heiß gegessen werde, wie es gekocht wird
Für mich gibt es da kein richtig oder falsch.
Nur bei der Kapazität soll nicht gegeizt werden.
- 09.01.2021, 13:10 #13
Bin kein Freund von Batterien. Deshalb bevorzuge ich die Lösungen mit den festverbauten Akkus von Nintendo und Sony. Die kurze Unterbrechung wenn etwas geladen werden muss, stört mich kein bisschen.
PS: 1 DS4 Akku ist mir bisher abgeschmiert. War zwar ärgerlich aber auch keine Katastrophe.Geändert von [zen] (09.01.2021 um 13:12 Uhr)
- 09.01.2021, 15:20 #14
- Mitglied seit
- 15.03.2020
- Beiträge
- 582
Da hatte man ja auch keine andere Wahl.
Irgendwann hatte ein Bekannter von mir meine ganze PS2 aus dem Regal gezogen weil er nicht ans Kabel gedacht hat. War zum Glück sein Spiel das darin grade rotierte und dann kaputt war.
Nene. Wirelesscontroller sind doch schon die beste Neuerung bei Controllern der letzten 30 Jahre.
-
-
- 09.01.2021, 16:58 #15
- Mitglied seit
- 07.02.2020
- Beiträge
- 417
Lesezeichen