- 07.08.2007, 20:11 #61
Zitat von Despair
Obwohl... gab es da nicht mal eine ähnliche Aktion in Monaco von einem Unsympathen, der letztens aufgehört hat?
-
-
- 07.08.2007, 20:18 #62
Zitat von Cable
Geändert von Despair (07.08.2007 um 20:24 Uhr)
- 08.08.2007, 12:38 #63
Hamilton ist ein Klon!!! Fahrer-DNA von Michael Schuhmacher, die Ron Dennis auf dunklen Wegen an sich gebracht hat, aufgezogen in einem Reagenzglas... nee, der hat für mich kein bißchen Persönlichkeit. Und dieser Protektionismus, den Ron D. betreibt... jahrelang hat McLaren über Stallregie und Bevorzugung bei Ferrari gemeckert und jetzt machen sie es selber genauso... traurig.
Ich kann Despair nur beipflichten, der momentanen Formel 1 fehlen die Rennfahrer und die Teamchefs, die früher den Reiz ausgemacht haben... man denke an Leute wie Eddie Irvine oder Eddie Jordan... die haben ihrne Job gemacht, weil sie Benzin im Blut hatten, nicht (nur) wegen der Kohle.
Weswegen ich mir nach dem Weggang meines Lieblingsfahrers (der garnicht so ein Unsympath ist, wie er immer (auch hier) dargestellt wird) mit Absicht für einen Underdog wie Wurz entschieden habe, da kann ich mich auch über kleine Erfolge freuen und muß mir nicht diese Schlammschlachten und Verleumdungen geben, die an der Spitze momentan stattfinden.
Abgesehen davon fände ich es doch äußerst öde, wenn das in Zukunft so läuft, das man einen Rookie, der dem Team viel Geld bringt (ein erfahrener Fahrer stellt schließlich Ansprüche) in ein Spitzenauto setzt und so einen Retortenweltmeister nach dem anderen hervorbringt. Auch ein Michael Schuhmacher hat erstmal in einem (damals noch) Gurkenteam angefangen und sich hochgekämpft. Wenn das von jetzt an wie beim Lewisbot 1.0 läuft, haben all die Sutils, Yamamotos und Vettels wenig Chancen auf eine echte Entwicklung.
- 08.08.2007, 15:49 #64
Zitat von Phoibos Delphi
Ich kann Despair nur beipflichten, der momentanen Formel 1 fehlen die Rennfahrer und die Teamchefs, die früher den Reiz ausgemacht haben... man denke an Leute wie Eddie Irvine oder Eddie Jordan... die haben ihrne Job gemacht, weil sie Benzin im Blut hatten, nicht (nur) wegen der Kohle.
Weswegen ich mir nach dem Weggang meines Lieblingsfahrers (der garnicht so ein Unsympath ist, wie er immer (auch hier) dargestellt wird) mit Absicht für einen Underdog wie Wurz entschieden habe, da kann ich mich auch über kleine Erfolge freuen und muß mir nicht diese Schlammschlachten und Verleumdungen geben, die an der Spitze momentan stattfinden.Und als Fahrer war er sicher nicht schlecht, hatte aber in den frühen Ferrari-Jahren, als das Auto nicht so gut wie unschlagbar war, auch seine Probleme.
Und Wurz ist halt ein Fahrer vom alten Schlag, der mit den "jungen Wilden", wie Premiere sie oft nennt, dann halt nicht so mitkommt. Dafür kann er in Krisen (Regen, Safety Car) auf Erfahrung und Kalkül bauen, dass die eben nicht haben. Deshalb ist er punktemäßig ja auch der bessere Williams-Pilot. Als Ösi drücke ich ihm sowieso immer beide Daumen, ein bisschen Patriotismus gehört im Sport schon dazu.
Abgesehen davon fände ich es doch äußerst öde, wenn das in Zukunft so läuft, das man einen Rookie, der dem Team viel Geld bringt (ein erfahrener Fahrer stellt schließlich Ansprüche) in ein Spitzenauto setzt und so einen Retortenweltmeister nach dem anderen hervorbringt. Auch ein Michael Schuhmacher hat erstmal in einem (damals noch) Gurkenteam angefangen und sich hochgekämpft. Wenn das von jetzt an wie beim Lewisbot 1.0 läuft, haben all die Sutils, Yamamotos und Vettels wenig Chancen auf eine echte Entwicklung.
- 08.08.2007, 16:24 #65
Es stimmt schon das die Formel 1 etwas "clean" geworden ist. Ich vermisse auch Fahrer mit "Eiern" - so Typen wie Montoya oder Villneuve , die auch mal das Maul aufgemacht haben. Halt so richtige Typen & Persönlichkeiten. Die sind echt rar geworden.
Hamillton hatte halt das Glück gehabt frühzeitig eine gute Förderung bekommen zu haben , genauso wie z.B. Vettel oder Rosberg. Wenn dann noch Talent dazu kommt dann hat man halt so einen jungen aber auch extrem guten Fahrer. Ich frage mich mitlerweile auch , wo Hamillton in 10 Jahren steht , wenn zu seinem unbestreitbarem Talent noch die Erfahrung dazu kommt.
Ich war auch nie ein großer M. Schuhmacher Fan , aber auch bei Ihm war es die richtige Mischung aus Talent & harter Cartschule , die ihm zu seinen 7 Weltmeistertitel gebracht haben. Ich gehe aber mal davon aus , das diese Intensiv Föderung schon in jungen Jahren wie bei Vettel oder Hamillton in nächster Zeit noch stärker kommen wird. Mal sehen , wann z.B. Ferrari anfängt , ein Juniorteam in der GP2 aufzubauen. Das Beispiel Hamillton zeigt , das die zukünftigen Weltmeister aus dieser Sparte kommen werden.
- 08.08.2007, 18:44 #66
Ich war auch ein großer Fan von Montoya auch wenn er öfters mal bseits der STrecke war.Das war für mich das perfekte Duo mit Raikkönen.Als dann Massa kam und der zwar nach anfänglichen Problemen dann doch vorne mitfuhr habe ich mich gefragt, wenn jedes Team so einen guten Wagen wie Ferrai und McLaren hätte wäre es viel besser, denn jeder der dort halbwegs gut fahren kann würde es schaffen mit den Top Wagen vorne mitzufahren.Anfang und auch jetzt noch freue ich mich wenn z.B Sato mit seinem eher shclechten Wagen nach vorne fährt und mal für ein bisschen Wirbel sorgt.
- 08.08.2007, 19:16 #67
Zitat von Bourn_out
Zitat von Bourn_out
- 08.08.2007, 19:53 #68
Mein Lieblingszitat zum Thema J.P. Montoya, ich glaube es war Christian Danner, lautet:
"Da ist ihm zuerst das Talent und dann die Straße ausgegangen."
Ich fand ihn einen der größten Angeber, die je einen F1-Wagen gefahren haben, ständig ist er mit dem Mund Weltmeister geworden und hat aber im RL nie wirklich eine Chance auf den Titel gehabt, weil er unter Druck so oft Mist gebaut hat. Und während der fahren durfte haben Leute wie Pedro de la Rosa auf der Reservebank des Teams gesessen. *kopfschüttel*... ich werd´ McLaren nie verstehen.
- 14.08.2007, 11:54 #69
Gerade deswegen,, er sticht aus der Menge heraus. Gestern ist er mal wieder in den Medien aufgetaucht wegen eines Unfalls oder so.
- 07.09.2007, 17:26 #70
Spionageaffäre und kein Ende
Nachdem es sich bis vor kurzem ja einigermaßen beruhigt hat, ist nun der Spionagefall leider wieder in den Mittelpunkt der F1-Welt gerückt. Statt einer Revision gibt es nun ein neues Verfahren, da es neue Beweise geben soll.
In einigen Medien wird darüber gemunkelt, dass Testfahrer DeLaRosa ein e-mail mit den Ferraridaten an Alonso geschickt haben soll und die beiden das auch schon gegenüber der FIA gestanden haben.
Die FIA selbst schweigt zwar bis zur Verhandlung zu den neuen Beweisen, aber dieses Szenario bezweifle ich mal. Denn
1. Waren die Daten, die Stepney übergeben hat, auf mehreren CDs drauf, also etwas groß für ein mail.
2. Kann man bei McL ja wohl nicht so dumm sein und in einem Fall der tatsächlichen Spionage sogar die Fahrer mit den Unterlagen versorgt haben. Die können damit ja gar nichts anfangen, sind ja keine Ingenieure für Rennwagen, sondern eben Fahrer. Denn wenn es wirklich stimmt, dass McL die Daten verwendet hat, hatten wohl nur einige wichtige Leute Zugang zu den Daten und nicht alle bis runter zur Putzfrau. So dämlich kann ja keiner sein, sonst verdient er jede Strafe, die er bekommt.
Ich hoffe, dass bei der Verhandlung das Thema endlich gegessen wird, es zu keiner Verurteilung kommt und die Saison normal und spannend zu Ende gehen kann. Denn ein WM-Sieg von Ferrari durch eine Verurteilung von McL wäre für die F1 ein schwerer Schlag.
- 07.09.2007, 18:00 #71
Ist ja schon etwas sehr "zufällig" , das dies alles vor dem Monza GP ans Licht kommt - zumal heute Ferrari im Traning & auch letzte Woche bei den Tests nicht gerade überzeugt hat.
Ferrari tut alles um Unruhe ins Gegnerische Team zu bringen & arbeitet mit allen Tricks , um irgendwie die WM für sich zu entscheiden.
Vor allen - was soll der Fahrer mit den Daten anfangen können ? Das sind alles technische Daten , die eher für einen Ingieneur zu lesen sind als für einen Fahrer , der bei weiten nicht das technische Wissen hat.
Ich hoffe das ab Donnerstag endlich Ruhe ist.
- 07.09.2007, 23:27 #72
Folgendes von den offiziellen Seiten der F1 und McL:
Die FIA hat einen Brief von Max Mosely an die drei McL-Fahrer veröffentlicht, in dem er Sie auffordert, alles was sie in Schriftform je über Ferrari in Hinblick auf die "Affäre" bekommen haben, vorzulegen oder, wenn nicht mehr existent, darüber eine Erklärung abzugeben. Er verspricht den Fahrern, dass Sie keine Strafen durch das Gericht zu befürchten haben, wenn sie etwas vorweisen können, droht aber gleichzeitig mit schweren Strafen, wenn sie nichts vorlegen und später rauskommt, dass sie doch etwas hatten.
McL hat nun auf seiner Seite ein kurzes Statement veröffentlicht, in dem das Team (unter der Hand) die FIA-Politik gegenüber der Presse angreift und sich beschwert, dass hier Informationen an die Presse gegeben wurde. Auf Anraten der Anwälte wird weder das Team noch die Fahrer irgendwelche Fragen zu dieser Sache beantworten, bevor am Donnerstag das Verfahren gelaufen ist.
Wie wir beide ja schon attestieren konnten, stellt sich schwerstens die Frage, was denn bitte ein Fahrer mit technischen Daten, die er wohl gar nicht verstehen wird, denn Anfangen soll.
Ich finde auch, dass bei solchen Anschuldigungen keine anonymität für den Beschuldiger sein darf. Und wenn nichts rauskommt, sollte diese Quelle bestraft werden dafür, dass sie Mist verbreitet hat.
- 07.09.2007, 23:51 #73
- Mitglied seit
- 01.06.2007
- Beiträge
- 203
Tja Politik, Macht und Geld, viel Geld...
Tja... wenn es um Geld, Macht und Prestige geht, sind jede Mittel recht. Die momentane Ausweitung der "Stepneygate" Affäre...macht mir als F1 Fan Sorgen. Hoffe das die Weltmeisterschaft sportlich/fair ausgetragen wird. Hoffe als Ferrari Fan dass die Roten wenn es denn möglich ist, die WM sportlich "einfahren". Sonst wünsche ich Lewis Hamilton Glück, dass er die WM holt. Das zu meinem Standpunkt...als Fan...
Zur Politik:
Heut im 2. freien Training ist Flavio Briatore (Teamchef von Renault) zu Ron Dennis (Teamchef von McLaren) haben heut hinter verschlossenen Türen gesprochen... Wenn am grünen Tisch entschieden werden würde, dass McLaren Punkte aberkannt werden würde, dann könnten die Fahrer ablösefrei wechseln, ist vertraglich festgelegt. Da Alonso nicht glücklich bei McLaren ist, würde er dann nächstes Jahr wieder bei Renault fahren... Das sind die Gerüchte die dazu "herum spazieren". Hoffen wir mal, das nächste Woche Donnerstag wieder Ruhe "im Zirkus" F1 herrscht...und wir den Spa-Grand Prix einfach sportlich "genießen" können...
- 09.09.2007, 11:21 #74
Zitat von Vuser1216v
Und auch eine Totalsperre von McL für den Rest der heurigen und der ganzen nächsten Saison würde der FIA mindestens so sehr schaden wie McL und könnte die F1 in den Untergang führen.
Ausserdem fand ich gestern einige Bemerkungen von Kennern der F1-Welt interessant, die meinten, dass bei Ferrari mindestens 5 Leute an der Aktion beteiligt gewesen sein müssen, da kein einzelner Zugang zu allen Daten hat, sondern jeder nur den für ihn relevanten Teil bekommt, um eben solche Spionage zu verhindern. Man sollte also mal eine offizielle Untersuchung bei Ferrari machen und das Team von denen dafür bestrafen, dass es eine solche Verschwörung gegeben hat, in die McL jetzt als Leidtragender reingezogen wird. Denn langsam kommt es mir schon so vor, als hätte Ferrari dafür gesorgt, dass McL die Daten bekommt um bei schlechtem Saisonverlauf großen Wirbel machen zu können.
-
-
- 10.09.2007, 19:24 #75
Und nun eine Meldung , die mir ein
ins Gesicht gezaubert hat.
Die angeblichen E-Mails von Alonso & de la Rosa waren eine Erfindung eines Italenischen Reporters , um die Story etwas besser zu machen.
Alles weitere hier: http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_78584.php
Lesezeichen