balthier9999
Bekanntes Gesicht
- Mitglied seit
- 26.02.2007
- Beiträge
- 7.598
- Reaktionspunkte
- 0
Sie sind entweder sehr hilfreich oder zu viel des guten; Retter der irgendwo verlorenen Zeit oder sinnlose Trend-Tools für Freaks. Auf jeden Fall sieht man sie irgendwie überall; am Ende von Blog-Posts, in Artikeln, auf Websites und überall sonst, wo man Social Media trifft. Die Rede ist von Dingen wie Twitter, Facebook oder ? Ja, was kommt dann? Digg, StumbleUpon, delicious, reddit und noch sehr viel mehr. Die meisten kennen diese Tools nur ansatzweise oder gar nicht ? das muss man auch nicht. Aber zumindest einen Dienst will ich in diesem Blog näher vorstellen:
StumbleUpon
Doch bevor wir dazu kommen: Was sind denn nun Digg, delicious, reddit? Das sind Social-Bookmarking-Dienste, also Dienste für soziales Lesezeichen-Setzen.^^ Jeder kennt (digitale) Lesezeichen von seinem Browser; sie ermöglichen es, die Adresse einer Website zu speichern, um sie später direkt aufrufen können. Wie man sich nun denken kann, machen Social Bookmarks nichts anderes, außer diese Lesezeichen sozial zugänglich zu machen. Delicious tut dies recht konsequent: Man kann die Lesezeichen aus seinem Browser sogar importieren.
StumbleUpon, mit dem wir uns gleich beschäftigen werden, ist auch ein Social-Bookmark-Service. Allerdings kann StumbleUpon etwas, was die anderen (meines Wissens nach) nicht können: Würfeln!
In Zeiten von Twitter und Facebook sind Social Bookmarks zunehmend unwichtiger geworden. Wer eine Website später nochmal anschauen will, der benutzt die bekannten Lesezeichen vom Browser oder das ReadItLater-Addon für Firefox. (Es gibt bestimmt noch mehr Möglichkeiten.) Möchte man nun eine Seite sozial teilen (sharen^^), dann nutzt man heute für gewöhnlich Twitter (indem man die Seite tweetet) oder Facebook (der »Gefällt mir«-Button). Social Bookmarking braucht man also theoretisch gar nicht mehr.
Doch StumbleUpon ist dennoch ein Blick, bzw. ein Account wert. Denn mit diesem Dienst lassen sich Websites nicht nur sichern und »sharen«, man benutzt ihn auch, um neue Websites zu finden. Zeit für Erklärungen.
Einfach mal drauf los stolpern!
Habt ihr euch registriert, bietet man euch ein Addon für Firefox an, das ihr unbedingt installieren solltet. Wählt nun eure Kategorien aus, zum Beispiel »Games« und »Art«. Entsprechend dieser Kategorien wird StumbleUpon Websites auswählen, die aufgerufen werden, sobald ihr auf den »StumbleIt!«-Button klickt. Vor euren Augen erscheint eine höchstwahrscheinlich euch unbekannte Seite, die von anderen Usern empfohlen wurde. Gefällt sie euch, klickt ihr auf den Button mit dem hoch zeigenden Daumen, wenn nicht (ist es sogar Spam?), klickt ihr auf den Button des runter zeigenden Daumens. Selbstverständlich könnt ihr die Seite auch sehr schnell »sharen«; zum Beispiel bei Twitter. Zudem werden die von euch für gut befundenen Seiten als eine Art Bookmark bei StumbleUpon gespeichert.
Der Dienst ist also nicht nur für die anderen da, sondern hat für euch auch einen Zweck, weil ihr neue Websites findet. Laut Wikipedia ist StumbleUpon deswegen eher ein Recherche-Tool, obwohl diese Bezeichnung eher irreführend ist, weil ja die Suche eher unkontrolliert, nämlich zufällig, geschieht. Zudem tendiert StumbleUpon eher zu Social Bookmarking, weil jede Seite bewertet werden kann, auch jene, die nicht durch den »StumbleIt!«-Button aufgerufen wurden.
Ein paar Beispiele
Damit ihr einen Eindruck bekommt, was man dort finden kann, hier meine Favoriten, die ich bisher gefunden hab:
? recave ? Amazing Hyper Realist Still Life Painters
Alle Bilder, die im verlinkten Artikel gezeigt werden, wurden von Hand gezeichnet!
? Sketchswap
Geniale und witzige Idee: Man zeichnet etwas, schickt es ab, und als Gegenleistung bekommt man ein Bild von jemand anderen. Das eigene Bild wird, wie ihr es längst vermutet, ebenfalls jemanden geschickt, der zuvor ebenfalls seine Zeichnung verschickt hat? und so weiter.
? The Scale Of The Universe
In diesem Flash-Movie könnt ihr von den Strings aus bis an die Grenzen des Alls hinauszoomen.
? Collaborative Music
Selbst Musik machen mit Youtube-Videos.^^
Natürlich entsprechen diese Seiten meinen ausgewählten Interessen.
Inzwischen nutze ich StumbleUpon nicht mehr so häufig; wie schon in der Einleitung erwähnt: viele Dienste im Netz sind Trend-Tools. Für die Langeweile zwischendurch aber dennoch unterhaltsam.
So richtig spaßig wird es sowieso erst, wenn der soziale Aspekt des Social Bookmarking hinzu kommt. Hat man Freunde, die aktiv mitmachen bei StumbleUpon oder delicious, dann machen solche Dienste auch Spaß.
Mein Account: ? Stumbler Balthier9999
Website: ? StumbleUpon, englisch »drüberstolpern«
Also: Gebt den alten Diensten eine Chance; ein Account kostet schließlich nichts.
Viel Spaß beim Stolpern!
Das war der erste Blog zum Thema Social Media. Es werden eventuell weitere folgen, z.B. über Flickr, last.FM, soup.io, goodreads, Dribbble, Tumblr uuuund so weiter.
@Dani: ZUFRIEDEN? :P
StumbleUpon
Doch bevor wir dazu kommen: Was sind denn nun Digg, delicious, reddit? Das sind Social-Bookmarking-Dienste, also Dienste für soziales Lesezeichen-Setzen.^^ Jeder kennt (digitale) Lesezeichen von seinem Browser; sie ermöglichen es, die Adresse einer Website zu speichern, um sie später direkt aufrufen können. Wie man sich nun denken kann, machen Social Bookmarks nichts anderes, außer diese Lesezeichen sozial zugänglich zu machen. Delicious tut dies recht konsequent: Man kann die Lesezeichen aus seinem Browser sogar importieren.
StumbleUpon, mit dem wir uns gleich beschäftigen werden, ist auch ein Social-Bookmark-Service. Allerdings kann StumbleUpon etwas, was die anderen (meines Wissens nach) nicht können: Würfeln!
In Zeiten von Twitter und Facebook sind Social Bookmarks zunehmend unwichtiger geworden. Wer eine Website später nochmal anschauen will, der benutzt die bekannten Lesezeichen vom Browser oder das ReadItLater-Addon für Firefox. (Es gibt bestimmt noch mehr Möglichkeiten.) Möchte man nun eine Seite sozial teilen (sharen^^), dann nutzt man heute für gewöhnlich Twitter (indem man die Seite tweetet) oder Facebook (der »Gefällt mir«-Button). Social Bookmarking braucht man also theoretisch gar nicht mehr.
Doch StumbleUpon ist dennoch ein Blick, bzw. ein Account wert. Denn mit diesem Dienst lassen sich Websites nicht nur sichern und »sharen«, man benutzt ihn auch, um neue Websites zu finden. Zeit für Erklärungen.
Einfach mal drauf los stolpern!
Habt ihr euch registriert, bietet man euch ein Addon für Firefox an, das ihr unbedingt installieren solltet. Wählt nun eure Kategorien aus, zum Beispiel »Games« und »Art«. Entsprechend dieser Kategorien wird StumbleUpon Websites auswählen, die aufgerufen werden, sobald ihr auf den »StumbleIt!«-Button klickt. Vor euren Augen erscheint eine höchstwahrscheinlich euch unbekannte Seite, die von anderen Usern empfohlen wurde. Gefällt sie euch, klickt ihr auf den Button mit dem hoch zeigenden Daumen, wenn nicht (ist es sogar Spam?), klickt ihr auf den Button des runter zeigenden Daumens. Selbstverständlich könnt ihr die Seite auch sehr schnell »sharen«; zum Beispiel bei Twitter. Zudem werden die von euch für gut befundenen Seiten als eine Art Bookmark bei StumbleUpon gespeichert.
Der Dienst ist also nicht nur für die anderen da, sondern hat für euch auch einen Zweck, weil ihr neue Websites findet. Laut Wikipedia ist StumbleUpon deswegen eher ein Recherche-Tool, obwohl diese Bezeichnung eher irreführend ist, weil ja die Suche eher unkontrolliert, nämlich zufällig, geschieht. Zudem tendiert StumbleUpon eher zu Social Bookmarking, weil jede Seite bewertet werden kann, auch jene, die nicht durch den »StumbleIt!«-Button aufgerufen wurden.
Ein paar Beispiele
Damit ihr einen Eindruck bekommt, was man dort finden kann, hier meine Favoriten, die ich bisher gefunden hab:
? recave ? Amazing Hyper Realist Still Life Painters
Alle Bilder, die im verlinkten Artikel gezeigt werden, wurden von Hand gezeichnet!
? Sketchswap
Geniale und witzige Idee: Man zeichnet etwas, schickt es ab, und als Gegenleistung bekommt man ein Bild von jemand anderen. Das eigene Bild wird, wie ihr es längst vermutet, ebenfalls jemanden geschickt, der zuvor ebenfalls seine Zeichnung verschickt hat? und so weiter.
? The Scale Of The Universe
In diesem Flash-Movie könnt ihr von den Strings aus bis an die Grenzen des Alls hinauszoomen.
? Collaborative Music
Selbst Musik machen mit Youtube-Videos.^^
Natürlich entsprechen diese Seiten meinen ausgewählten Interessen.
Inzwischen nutze ich StumbleUpon nicht mehr so häufig; wie schon in der Einleitung erwähnt: viele Dienste im Netz sind Trend-Tools. Für die Langeweile zwischendurch aber dennoch unterhaltsam.
So richtig spaßig wird es sowieso erst, wenn der soziale Aspekt des Social Bookmarking hinzu kommt. Hat man Freunde, die aktiv mitmachen bei StumbleUpon oder delicious, dann machen solche Dienste auch Spaß.
Mein Account: ? Stumbler Balthier9999
Website: ? StumbleUpon, englisch »drüberstolpern«

Also: Gebt den alten Diensten eine Chance; ein Account kostet schließlich nichts.
Viel Spaß beim Stolpern!

Das war der erste Blog zum Thema Social Media. Es werden eventuell weitere folgen, z.B. über Flickr, last.FM, soup.io, goodreads, Dribbble, Tumblr uuuund so weiter.

@Dani: ZUFRIEDEN? :P