Mensch, wieso les ich denn erst jetzt hier rein?
Nun, ich spiele seit den "Bambinis" Handball (das heißt, seit dem Alter von 6 Jahren). Heute spiele ich in der Zweiten Mannschaft unseres Vereins. Meine Position ist Links außen, was bedeutet, das ich der Mann bin, der am schnellsten vorne sowie hinten sein muss. Selbstverständlcih braucht man hierfür eine klasse Kondition, anders hält man die ständigen Sprintphasen gar nicht erst aus.
Was mir hier an falschem Gefasel über den Sport an den Kopf geflogen ist, treibt mir glatt die Schamesröte ins Gesicht.
Nein Zerren und Klammern gibts in DER Form im Fußball nicht, im Handball ist das ja in einer gewissen Form halbwegs erlaubt..naja kenn mich nicht so aus mit den Regeln.
Das mit den Fouls hast du falsch verstanden, klar gibts im Bastetball ne Menge Fouls, aber die Art des Foulens im Handball find ich einfach nervig...die Verteidigenden tun halt alles um den Gegenspieler nicht vorbei zu lassen und klammern dann oft und so ..ach mich nervt das ungemein.
Zerren und Klammern gibt es im Fußball sehr wohl in dieser Form, allerdings bekommt der Schiri nicht viel davon mit - das machen die Spieler unter sich aus.

Erlaubt ist Klammern in jedem Fall im Handball, es wird zwar Foul gepfiffen, allerdings ist dieses nicht mit dem eines Fußballfouls zu vergleichen. Im Handball gehören defensive Fouls einfach dazu, man wird deswegen nicht gleich bestraft. Ist der Gegenspieler bereits "durchgekommen" und wird daraufhin umgeschlagen, setzt es je nach Härte Karten. Fliegt der gefoulte dabei noch in den Kreis, gibt es Siebenmeter. Zwei Minuten wird bei unsportlichen Aktionen verteilt, das bedeutet z.B. (wie bei mir im letzten Spiel) man nimmt einen am Arm und reißt in dann zu Boden. -> Warum ich dies tat, lass mal meine Sorge sein.
Und JA, ich bin nicht der Fan von diesem"Abwehrbollwerk" und JA mich stört es auch im Football.
Nun, du hast es richtig erkannt: Handball ist kein Sport für Weicheier, hier geht es zur Sache. Der Vergleich zum Football war insofern äußerst korrekt, als das Handball nach Football die härteste Sportart überhaupt ist.
Ich halt es auch nicht für SO anspruchsvoll..
Das sagst du, nachdem du Handball nur im Schulsport spieltest? Ach, bitte...
ich mein WENN man mal dazu kommt so nen Sprungwurf zu machen ist es nun wirklich leicht ein Tor zu machen..aus der Entfernung mit viel zeit im Sprung.
Hui, da spricht einer aus Erfahrung. Sag das mal den Franzosen, die an unserem sehr geehrtem Herr Fritz gescheitert sind. Und du kannst mir glauben,
die können schießen...
Und ich weiß,dass es Zeitspiel gibt, aber es ist doch nicht mit so und so vielen Sekunden festgelegt oder? Das find ich schlecht!
Es gibt im Handball nicht nur normales, zeitlich begrenztes Zeitspiel sowie in fast jeder Ballsportart, sondern auch eine spezielle Form des "Angriffszeitspiels". Dies bedeutet, geschieht im Angriff lange Zeit (30 sec. um genau zu sein) nichts, also ein Spiel ohne jeglichen Druck aufs Tor, pfeift der Schiri "Zeit"(um dies anzuzeigen hebt der Schiri 10 sec. vor Pfiff die Hand). Durch Fouls wird diese "Zeit" jedoch verdrängt, denn nach jedem Foul darf die gefoulte Mannschaft noch min. 3 Abspiele tätigen, erst dann darf der Schiri wieder die Hand zum anzeigen des "Zeitspiels" heben.
Vorteilsregel gibts gar nicht oder? Und wenn,dann ist sie anders als im Fußball und Basketball. Das gefällt mir im Handball auch nicht.
Vorteilsregeln gibt es nicht nur, sie sind auch nahezu die gleichen wie in eben diesen Sportarten.
Ist ein Spieler mit dem Ball an der Abwehr vorbei, wird gefoult, ist aber trotzdem noch in der Lage zu schießen, lässt der Schiri den Vorteil laufen. Ganz klar und logisch geregelt.
Bei der WM hab ich mir afair auch kein SPiel angeschaut.
Hättest du vielleicht tun sollen.
Also, sorry Dave, aber deine Handballkenntnisse sind gleich null und was du hier an Zeugs behauptet hast, zeigt dies noch deutlicher.
Trotzdem viele Grüße an dich, hoffe du siehst den Sport jetzt etwas anders,
Agent46