Native Auflösung bei TFTs - wichtig?

johnny7

Gelöscht
Mitglied seit
21.08.2006
Beiträge
634
Reaktionspunkte
0
Website
cynamite.de
Findet ihr die native Auflösung von TFTs wichtig?
Also versucht ihr es möglichst so einzurichten, die Spiele auf der nativen Auflösung zu spielen, auch wenn ihr dann viele Details runterdrehen müsst?

Ich hab einen 17"-TFT, also wäre die native Auflösung 1280*1024, aber das ist für die meisten Spiele schon viel zu viel, ich bin froh, wenn ich auf 1024*768 flüssig spielen kann. Und so groß finde ich den Bildschärfe-Unterschied jetzt nicht zwischen nativ und nicht nativ.
 
Ich versuche mit meinem 19"er alles auf 1280x1024 zum laufen zu kriegen... immerhin: BF2142 Demo ruckelfrei (sollte der Server dies erlauben :rolleyes: ) bei mittleren Details (alles auf mittel gestellt) und der nativen Auflösung von eben 1280x1024. Bei CS ist das natürlich kein Problem :D ...
 
johnny7 schrieb:
Findet ihr die native Auflösung von TFTs wichtig?
Also versucht ihr es möglichst so einzurichten, die Spiele auf der nativen Auflösung zu spielen, auch wenn ihr dann viele Details runterdrehen müsst?

Ich hab einen 17"-TFT, also wäre die native Auflösung 1280*1024, aber das ist für die meisten Spiele schon viel zu viel, ich bin froh, wenn ich auf 1024*768 flüssig spielen kann. Und so groß finde ich den Bildschärfe-Unterschied jetzt nicht zwischen nativ und nicht nativ.
Mich störts nicht. Meine 15 Zöller kommen alle noch mit einer Auflösung niedriger als ihrer Nativen aus (in dem Fall 1024x768 nativ, und 800x600 ist auch noch erträglich). Allenfalls bei alten DOS-Titeln könnte ich mich beschweren - aber da gehören Pixel einfach dazu. :D Spaß beiseite, also über eine schlechte Skalierung konnte ich mich bisher nur bei meinem ersten IBM-Laptop beschweren, aber wede vorher bei Siemens, noch später bei meinem neueren IBM oder meinen Samsung-Monitoren war das jemals ein Problem.
 
TFT oder LCD ?

Hi, Leuts

mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, ob jemand einen LCD
benutzt, und ob er mir diesen anempfehlen kann.
Ich stehe gerade vor der Entscheidung TFT oder LCD.

Vielen Dank
MfG
 
Haha, lol:

Wikipedia schrieb:
Ein Flüssigkristallbildschirm (englisch liquid crystal display, kurz LCD), ist ein Bildschirm, bei dem spezielle Flüssigkristalle zur Bilddarstellung genutzt werden, die die Polarisationsrichtung von Licht beeinflussen können. Diese Bildschirme, deren Realisierung nur mit einer Matrix von Dünnschichttransistoren (TFT: thin-film transistor) möglich ist, stellen die zurzeit dominante Flachbildschirm-Technologie dar.

http://de.wikipedia.org/wiki/TFT-Monitor
 
preyker schrieb:
Danke für diese inkompetente Antwort.

Wie es in der Übersetzung heisst weiss ich auch, das sagt aber nichts darüber
aus, welche Eigenschaften der Bildschirm besitzt ( LCD Glas ) Stromverbrauch, Farbeigenschaften, gegenüber TFT und Wiederholungsfrequenz.
Und, ob z.B. ein 17 Zoll einem 19er vorzuziehen ist,
aus welchen Gründen auch immer.

Danke für Antworten eines Users der etwas mehr Erfahrung hat.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
comchip schrieb:
Danke für diese inkompetente Antwort.

Wie es in der Übersetzung heisst weiss ich auch, das sagt aber nichts darüber
aus, welche Eigenschaften der Bildschirm besitzt ( LCD Glas ) Stromverbrauch, Farbeigenschaften,
gegenüber TFT und Wiederholungsfrequenz.
Und, ob z.B. ein 17 Zoll einem 19er vorzuziehen ist,
aus welchen Gründen auch immer.

Danke für Antworten eines Users der etwas mehr Erfahrung hat.

MfG

Vorsicht LCD = gleich TFT...ist wie mit Motherboard oder Mainboard...beides das selbe.

Also was sollte der LCD / TFT können .
1. er sollte schnell sein so 8 ms ist eine gute faustregel.
2. er sollte als pc monitor einen digitalen eingang haben (DVI)
3. Wiederholungsfreguenz ist bei dennen reichlich egal das sie flimmerfrei sind.
4. Farbeigenschaften...nahe am CRT und nur sehr teuere sind suoer gut drin aber ...die normalen taugen auch schon was..außer du macht sehr sehr genaue bildbearbeitung.
5. Größe
Nun 17 wie 19 Zoll lösen max mit 1280x1024 auf ....somit ist es nur eine Geld frage und platz frage.

Persönlich tendiere zu 19"
Marken gut sind Samsung, Acer und ja auch BenQ, Gut im Office und farbbereich sind Eizo
 
Zunächst einmal vielen Dank für deine hilfreiche Antwort Mudsee :)

Über die technischen Details werde ich mich genauer erkundigen, da es sich
so verhält, dass mir auf Anfrage in meinem Bekanntenkreis mitgeteilt wurde,
es gäbe da jemanden, der mir seinen Monitor verkaufen würde.
Als Info habe ich nur, es sei ein 4 Monate alter, 19er "LCD" Monitor der Firma
Philips, für den er knapp 300 € bezahlt hat und er mir diesen für 150€ verkaufen
würde. Dieser hat einen Glas- Bildschirm, wobei ich nur "TFT"´s kenne, deren
Bildschirm aus einem Material besteht, welches bei Berührung nachgibt, wobei
ich dann dachte, dies könnte nachteilig eben bei Berührung und auch bei der
Reinigung sein, woraus das Missverständnis entstand, es handelte sich um
zwei verschiede Techniken des Monitors.
Anwendungsmässig mache ich nichts besonderes, normale Textverarbeitung,
Fotoshop, etwas Grafik, also nichts professionelles. Aber eine Frage hatte ich
vergessen, die ich hier nachtragen möchte:
Wie sieht das bei Spielen aus? Ein anderer Bekannter sagte mir, dass ich vllt.
dabei Probleme bekommen würde, da nicht alle Spiele den 19" unterstützen.
Leider hab ich keine Erfahrung damit und auf den Spiele- Packungen steht ja
nur die Grafikkarten- Anforderung, nicht aber was sie unterstützen. Und darauf
kam es mir in erster Linie an, denn auf einem grösseren Monitor zu zocken ist
schon eine feine Sache.
Und: wenn er keinen DVI- Ausgang besitzt, gibt es einen Adapter dafür, kann
man ihn dann so über den DVI- Eingang der Karte betreiben ?

Vielen Dank im Voraus für die Mühe der hilfreichen Antwort
MfG
comchip
 
Alle Spiele unterstützen TFTs und auch 19" TFTs. Es gibt allerhöchstens ein paar die mit Widescreenauflösungen einiger Bildschirme nicht klarkommen, laufen werden diese aber dennoch. Und natürlich ist die Reaktionszeit wieder wichtig. Wenn ein Monitor eine zu hohe Reaktionszeit hat (-> 12ms) dann kommt es schnell zur Bildung von "Schlieren". Am besten sieht man sowas z.b. bei einem Ball der über den Bildschirm fliegt - bei reaktionsschwachen Bildschirmen zieht er einen "Kometenschweif" hinter sich her. Das ist bei Shootern z.b. natürlich extrem unangenehm wenns kein Ball sondern eine Wand oder ein Gegner ist die eine solche Schlierenaura hinter sich herziehen.

Und da es auf einigen Geräten eben nicht sonderlich hübsch aussieht gibt es nun mal Leute die dann fälschlicherweise behaupten "Das Spiel läuft nicht auf dem TFT"..

Was einem früher oder mit älteren Geräten mit geringer Auflösung passieren konnte/kann ist dass ein Spiel eine zu hohe Mindestauflösung fordert. Einige modernere Titel gehen ja mittlerweile dazu über mindestens auf 1024x768 zu laufen, ohne Option für 800x600. Wenn man aber einen uralten 15" Bildschirm mit maximal 800x600 besitzt wird dieses Spiel nicht funktionieren.
Ich hatte auch mal einen Kunden der sich bei eBay eine Kröte mit max. 640x480 hat andrehen lassen, bei dem lief nicht mal Windows XP ohne Tricks ;) .. Allerdings dachte er sein bei uns gekaufter Computer wäre kaputt und wollte das nicht glauben.. Aber das ist eine andere Story..

Ein 19" TFT für 150 Euro ist zwar generell ok aber nur wenn die technischen Daten stimmen. Der Ursprungspreis sagt erstmal gar nichts aus. Der Bildschirm sollte eben mindestens 8ms Reaktionszeit haben, ein Kontrastverhältnis möglichst nicht unter 500:1, die Helligkeit sollte auch mindestens 250 cd/m² betragen und der Bildschirm sollte einen DVI-Anschluss besitzen. Wenn einer dieser Punkte nicht zutrifft würde ich noch eine Runde sparen, ab 230-250 Euro gibt es neue Bildschirme mit diesen Eigenschaften, ab 300 Euro bekommt man dann auch Markengeräte von Samsung mit diesen Eigenschaften.

Aber trotzdem - wenn der Bildschirm keinen DVI-Anschluss besitzt dann kann man ihn per Adapter trotzdem an einer "only-DVI" Grafikkarte betreiben. Diese Adapter liegen der Karte zwar fast immer bei, ansonsten gibt es sie für 3-4 Euro im Webshop oder für 25 Euro im Elektronikdiscount ;) .. Dennoch - DVI ist einfach intelligenter, bedenke dass deine Grafikkarte digital arbeitet und ein TFT Bildschirm auch - warum sollte man also zwischendrin noch mal verlustbehaftet analog wandeln? Dumm irgendwie..

Glasscheiben vor dem Bildschirm sind übrigens recht nett für die Reinigung, haben mit der genutzten Technik aber nichts zu tun. Ist halt praktisch weil die TFT-Oberfläche recht empfindlich ist und einige unvorsichtige Naturen gerne mal die Fingernägel in die Oberfläche bohren wenn sie einem etwas spannendes auf dem Bildschirm zeigen wollen. Auch Fingerabdrücke bekommt man so stressfreier und ohne teures Spezialreinigungsmaterial weg.
Einen Nachteil haben die Glasscheiben aber - sie spiegeln meist recht stark, so dass du bei direktem Lichteinfall oft kaum etwas erkennen kannst.
 
Zurück
Oben Unten