News: Windows Vista; Zwangsjacke

Mazrim_Taim schrieb:
Denk an die beknackte Oberfläche von Vista.
Es wird einen Grund haben warum man schon fast nicht mehr mit Mainstream-GKarten WINDOWS booten kann.
Glaube nicht daran das Vista je so schnell wie XP/2K wird.

Die Welt passt sich an:

In 10 Jahren sind vllt. 6GB DDR5-Ram standart und jeder der noch so nen ollen x6800er Prozessor hat wird erbärmlich ausgelacht. Eine 50Terrabyte-Festplatte ist Pflicht-Programm, damit überhaupt Windows Rotka (Name frei erfunden) drauf passt... die Hardware anforderungen steigen nun mal und man muss sich anpassen...
 
Mazrim_Taim schrieb:
Denk an die beknackte Oberfläche von Vista.
Es wird einen Grund haben warum man schon fast nicht mehr mit Mainstream-GKarten WINDOWS booten kann.
Glaube nicht daran das Vista je so schnell wie XP/2K wird.
Interessant daran ist, dass wir immer noch von einem Betriebssystem sprechen, dabei wäre "All-inclusive-bis-die-EU-Kommission-kommt" den Funktionen und Anforderungen weitaus angemessener.

(Und nein, wenn ich keinen Festplattencrash gehabt hätte, wäre auf meinem PC auch weiterhin Win98SE geblieben. Dabei hätte es mit NTFS einen gewichtigen Grund zum Umstieg gegeben. Bei Vista gibts was vergleichbares nicht, also kann es mir gestohlen bleiben.)
 
karotte schrieb:
Gamestar News schrieb:
Mit Windows Vista wird so etwas nicht mehr passieren. Ein einmaliger Umstieg auf neue Hardware ist mit Vista möglich, dann ist Zapfenstreich. Wer dann nochmal ein neues Mainboard oder CPU in sein Gehäuse einbaut, kann gleich ein neues Vista an der Kasse mitordern.
Besonders dieser Teil in der Gamestar News hat mich etwas geschockt.
Also, hier hat die EU mein vollstes Einverständnis M$ auf den Sack zu hauen. :hoch:
Dagegen finde ich die Geschichte mit dem WMP übertrieben. :runter:
Wer seine Produkte nicht an den Mann bringen kann, hat entweder ein schlechtes Produkt und/oder eine schlechte Werbung. Nachher verlangt einer noch, daß Windows ohne Kernel an die Kunden ausgeliefert werden muß. :ugly:
 
Sternitzky schrieb:
Nachher verlangt einer noch, daß Windows ohne Kernel an die Kunden ausgeliefert werden muß. :ugly:
Lass mal die überzogenen Vergleiche, aber Windows sollte eigentlich immer noch ein Betriebssystem sein. Inzwischen hat es sich aber zum All-in-One-Paket entwickelt, mit Applikationen für jeden erdenklichen Zweck(zumindest für Privatpersonen), und da der Mensch von Natur aus eher bequem ist, wird er eher mit den (der Konkurrenz möglicherweise unterlegenen) mitgelieferten Produkten arbeiten und sich an diese gewöhnen, statt objektiv Produkte zu vergleichen -> klar, es besteht ja für ihn keine Notwendigkeit dazu und alle Bekannten können damit erstellte Dateien auch ohne Probleme an ihren PCs abspielen!
 
ich bleibe bei meinem xp 64. ist stabil und gut
 
Lol, also Micro$oft, wenn es stimmt, was in den Gamestarnews steht (vorallem das mit den aufrüsten), dann seid ihr für mich gestorben. Evtl. werde ich eine Vista Version nutzen, diebei nem PC dabeisein sollte, aber neue kaufen? Wo kom ich da hin? Soll ich euch die Kohle in den Arsch schieben, damit ihr 50% weitergebt an ATI usw, damit sich die Hardwarespirale noch mehr dreht. Davor hol ich mir was gecracktes, oder wechsel zu Linux...
 
preyker schrieb:
Die Welt passt sich an:

In 10 Jahren sind vllt. 6GB DDR5-Ram standart und jeder der noch so nen ollen x6800er Prozessor hat wird erbärmlich ausgelacht. Eine 50Terrabyte-Festplatte ist Pflicht-Programm, damit überhaupt Windows Rotka (Name frei erfunden) drauf passt... die Hardware anforderungen steigen nun mal und man muss sich anpassen...

Stimmt aber auch nur für Windows. Mac OS X läuft auch noch auf uralten 300Mhz-iBooks gut. OK, die Effekte werden abgeschaltet, aber man kann mit den Geräten noch surfen, Musik hören, Texte verfassen.

Ähnlich auch bei Linux.

SteaVor schrieb:
Lass mal die überzogenen Vergleiche, aber Windows sollte eigentlich immer noch ein Betriebssystem sein.
Wer sagt das? Windows ist das, was Microsoft draus macht. Und wenn MS da die ganzen Programme einbauen möchte, sollen Sie das IMHO tun. Dann muss eben die Konkurrenz entsprechend gute Produkte bieten, damit der Umstieg attraktiv wird. Dass dieses System klappt, sieht man ja an genug Beispielen: IE muss immer größere Marktanteile an Mozilla/Firefox abtreten, Media Player wird gerne durch iTunes oder Winamp ersetzt, etc...
Aber Microsoft künstlich zu verbieten, das beste für den Kunden zu liefern, halte ich für keine Lösung.
 
XDVD schrieb:
Wer sagt das? Windows ist das, was Microsoft draus macht. Und wenn MS da die ganzen Programme einbauen möchte, sollen Sie das IMHO tun.
Da MS unbestreitbar ein Quasi-Monopol besitzt, ist die Sache nicht so einfach, wie du meinst.
Dann muss eben die Konkurrenz entsprechend gute Produkte bieten, damit der Umstieg attraktiv wird. Dass dieses System klappt, sieht man ja an genug Beispielen: IE muss immer größere Marktanteile an Mozilla/Firefox abtreten, Media Player wird gerne durch iTunes oder Winamp ersetzt, etc...
Ich habs mal hervorgehoben - zuerst hat immer MS die Chance, beim Anwender einen guten Eindruck zu machen und sorgt dafür, dass der Kunde keine Vergleiche mit anderen Produkten anzustellen braucht. Firefox usw. kommen nur dem sowieso technikaffinen Anteil der PC-Nutzer (und deren Verwandten/Bekannten) auf den Rechner, der Rest hat noch nie was davon gehört und wäre wahrscheinlich überrascht, dass es das alles auch viel besser(s.u.) gibt. Du wirst überrascht sein, aber für viele Nutzer ist Internet immer noch "das blaue e auf dem Desktop". Oder willst du mal ne Umfrage unter den PC-Nutzern starten, wie viele OpenOffice kennen und wie viele es in Gebrauch haben? Dabei ist es kostenlos verfügbar und für die Bedürfnisse des Privatnutzers absolut ausreichend.
Solche Sachen sind nur möglich, weil der AldiPC-Käufer keine Gelegenheit bekommt, Alternativen auszuprobieren bzw. ausprobieren zu wollen.
Aber Microsoft künstlich zu verbieten, das beste für den Kunden zu liefern, halte ich für keine Lösung.
"Das beste" ist für jeden kunden was anderes. Er muss daher das Angebot vergleichen können, aber dafür muss er es erst mal vergleichen wollen!
 
Ist wohl Ansichtssache. Mir gefällt die Idee eines Computersystems, das mir alles von Haus aus mitbringt sehr gut; und dein Grund warum Microsoft ein solches System in einer freien Marktwirtschaft nicht realisieren darf will mir nicht so recht einleuchten. Meiner Meinung nach wäre das als ob man sagen würde, dass Toyota zukünftig keine Autoradios mehr in ihre Autos bauen darf, weil man ja Panasonic & Co noch eine Chance lassen sollte...Wenn bei Windows kein MediaPlayer mehr installiert wird, dann holen sich die Unwissenden genausowenig einen VLC, wie sich sich Firefox installieren werden.

Wenn die Redmonder ihren Job gut machen, fein, dann soll ihnen der Erfolg vergönnt sein! Wenn nicht, greift man zu was anderem. Einer der vielen Gründe warum ich überzeugter Apple-User bin :D
 
XDVD schrieb:
Meiner Meinung nach wäre das als ob man sagen würde, dass Toyota zukünftig keine Autoradios mehr in ihre Autos bauen darf, weil man ja Panasonic & Co noch eine Chance lassen sollte...
Das Autoradio kann man ausbauen, aber den IE kann man nicht deinstallieren, weil der so eng mit dem System verzahnt wurde...
Und bei WinVista bzw. allgemein dem DRM-Wahn, der ja in Zukunft bestimmt noch stärkere Blüten treiben wird, setzen viele Contentanbieter auf das Format *.wma, um ihre Musiktitel zu schützen - dafür braucht man dann den Windows Media Player.
 
SteaVor schrieb:
Das Autoradio kann man ausbauen, aber den IE kann man nicht deinstallieren, weil der so eng mit dem System verzahnt wurde...
Das wichtige hab ich mal markiert. :)

Generell ist es schon okay, wenn MS die ganzen Programme, die so ein Durchschnittsanwender im Alltag braucht, einbaut. Aber sie so eng im System zu verankern, ist frech.
Es gibt halt Leute, die wollen alles rein haben, weil sie sonst vollkommen verwirrt wären:

"Warum spielt der denn meine Audio-CD nicht ab?"
- Tja, weil kein Media Player installiert ist.
"Und woher krieg ich den?"

Das Installieren würde den User dann vollkommen überfordern... ;)

Dann gibt es Leute, die wollen die Angebote, die es gibt, vergleichen und sich dann das für sie beste heraussuchen. Die stört es nicht, wenn sie den IE schnell deinstallieren, aber ärgern sich extrem, wenn er so im System verzahnt ist.
 
SteaVor schrieb:
Das Autoradio kann man ausbauen, aber den IE kann man nicht deinstallieren, weil der so eng mit dem System verzahnt wurde...

In meinem Corolla ist kein so ein Modul eingebaut, da lässt sich nicht so ohne weiteres was ausbauen. Ist mir aber auch schnuppe, weil mir der völlig reicht. Sicher, es gibt besseres, andere können MP3s abspielen und haben nen CD-Wechsler, aber mir reicht das was drin ist. Ist doch wurschd, wie was mit dem System verzahnt ist, man muss den IE ja nicht aufmachen.

SteaVor schrieb:
Und bei WinVista bzw. allgemein dem DRM-Wahn, der ja in Zukunft bestimmt noch stärkere Blüten treiben wird, setzen viele Contentanbieter auf das Format *.wma, um ihre Musiktitel zu schützen - dafür braucht man dann den Windows Media Player.

Und der derzeit mit ca. 70% Marktanteil erfolgreichste Media Store, nämlich der itunes music Store, setzt auf m4p und läuft damit nur auf iPods. Und der User braucht iTunes. Mal wieder ein Beispiel dafür, dass sich die User halt an das einfachste und beste wenden. MS hat gepennt, MS hat Marktanteile verloren, so einfach ist das.
 
XDVD schrieb:
Ist doch wurschd, wie was mit dem System verzahnt ist, man muss den IE ja nicht aufmachen.

Doch, muß man. Und zwar für manuelle Windows-Updates (nicht jeder mag die Auto-Update-Funktion). Mit meinem Feuerfuchs lässt mich Microsoft nämlich nicht in seine heiligen Update-Hallen. Und ich glaube kaum, dass sich das bei Vista ändern wird...
 
Despair schrieb:
Doch, muß man. Und zwar für manuelle Windows-Updates (nicht jeder mag die Auto-Update-Funktion). Mit meinem Feuerfuchs lässt mich Microsoft nämlich nicht in seine heiligen Update-Hallen. Und ich glaube kaum, dass sich das bei Vista ändern wird...
Ich mag zum Beispiel diese automatischen Updates nicht.
Da kriegt man dann sowas wie die WGA aufgedrückt... :rolleyes:

Mein Tipp für alle, denen es genauso geht: Auf www.winfuture.de gibt es Update-Packs, die alle offiziellen Updates von Microsoft beinhalten. :)
Hier nochmal der genaue Link dazu.
 
Manche Seiten laufen eh nicht (richtig) auf Firefox etc, für sie braucht man einfach den IE. Und mir persönlich ist es massiv egal was da wo wie warum verzahnt ist, wenn ich den IE nicht nutzen möchte, tu ich's nicht. Möcht ich WMP nicht nutzen, nehm ich halt WinAmp her und für Sachen die den WMP brauchen halt ebendiesen. DAS ist doch echt mal aus einer Mücke einen Elefanten machen. Gibt genug schlimmere Sachen über die man sich bei Vista aufregen kann.
 
XDVD schrieb:
Stimmt aber auch nur für Windows. Mac OS X läuft auch noch auf uralten 300Mhz-iBooks gut. OK, die Effekte werden abgeschaltet, aber man kann mit den Geräten noch surfen, Musik hören, Texte verfassen.

Ähnlich auch bei Linux.


Wer sagt das? Windows ist das, was Microsoft draus macht. Und wenn MS da die ganzen Programme einbauen möchte, sollen Sie das IMHO tun. Dann muss eben die Konkurrenz entsprechend gute Produkte bieten, damit der Umstieg attraktiv wird. Dass dieses System klappt, sieht man ja an genug Beispielen: IE muss immer größere Marktanteile an Mozilla/Firefox abtreten, Media Player wird gerne durch iTunes oder Winamp ersetzt, etc...
Aber Microsoft künstlich zu verbieten, das beste für den Kunden zu liefern, halte ich für keine Lösung.

GENAU da liegt doch das Problem!
MS macht nicht ! "das beste" für den Kunde.
Ein BS mit dermartigen Anforderungen an HW ist kein BS mehr.
Ein BS sollte die Ressorcen verwalten und nicht aufbrauchen.
Logisch möchte ich auch nicht mehr zurück zu Dos ABER man sieht doch an Win2K und ggf. XP das man auch mit erheblich weniger viel mehr erreichen kann.

...und 6GB Ram in 10Jahren ;) mach mal lieber 6TB raus

Harlequin schrieb:
Manche Seiten laufen eh nicht (richtig) auf Firefox etc, für sie braucht man einfach den IE. Und mir persönlich ist es massiv egal was da wo wie warum verzahnt ist, wenn ich den IE nicht nutzen möchte, tu ich's nicht. Möcht ich WMP nicht nutzen, nehm ich halt WinAmp her und für Sachen die den WMP brauchen halt ebendiesen. DAS ist doch echt mal aus einer Mücke einen Elefanten machen. Gibt genug schlimmere Sachen über die man sich bei Vista aufregen kann.

...ich nutze FF seit 0.9X bis jetzt keien Seite gefunden die nicht 100% geht....

Ich rege mich ja auch nicht auf das MS den IE,Media Player usw beilegt sondern eher das alles andere bei der Installation nicht nachgefragt wird was man inst. will.
So liegt der IE und garantier andere Programme sinnlos auf der Platte.....
Ich nimm einfach das was man "umsonst" kriegt und vergleiche es mit anderen Dingen (wie IE => FF + Opera)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SteaVor schrieb:
Das Autoradio kann man ausbauen, aber den IE kann man nicht deinstallieren, weil der so eng mit dem System verzahnt wurde...
Und bei WinVista bzw. allgemein dem DRM-Wahn, der ja in Zukunft bestimmt noch stärkere Blüten treiben wird, setzen viele Contentanbieter auf das Format *.wma, um ihre Musiktitel zu schützen - dafür braucht man dann den Windows Media Player.
Richtig. Vermutlich braucht man sogar die selbe Vista-Seriennummer fürs Abspielen wie für den Download etc...
 
Zurück
Oben Unten