Remember Me: Publisher lehnten Spiel wegen weiblichem Hauptcharakter ab

R

rageakadeingott

Gast
Mir gefällt das Charakterdesign der Heldin auch nicht, also kann ich das gut nachvollziehen.
 

Jul3s

Gelöscht
Mitglied seit
09.02.2013
Beiträge
1.000
Reaktionspunkte
101
Website
www.konsolengeneration.de
Komischer Artikel. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was ich dazu sagen soll. Irgendwie hört sich das so erfunden an....Der bezeichnet ja quasi die Publisher als Sexisten!
 

Killing Spree

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
974
Reaktionspunkte
15
Für mich hört sich das auch nicht ganz nach der Wahrheit an. Kann mir beim besten willen nicht vorstellen das ein oder mehrere Publisher jetzt sagen " wir haben kein Bock auf das Game nur weil eine olle als Haupt Charakter mitspielt, weil wir der Meinung sind Frauen gehören nicht dazu im Games business". Vielleicht lief das eher so ab "wir wollen das nicht Publishen, weil da die Olle nicht herein passt in dieses Game". Schließlich Investiert da der Publisher viel Geld hinein. Das kann ich mir gut vorstellen. Stell dir mal vor bei Gears wäre das ne Frau, passt doch gar nicht. Bei Gears 3 hatte das wahrscheinlich mit der "Emanzipation der Frau" zu tun gehabt, weswegen da Frauen mit gespielt haben. Wahr dennoch ne nette Abwechslung, mich hat es nicht gestört.
 

Finalwarpigy

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
17.08.2011
Beiträge
158
Reaktionspunkte
14
Naja das Publisher ein Problem mit weiblichen Hauptrollen haben ist nicht wirklich etwas neues. Schon beim ersten
Tomb Raider gab es Beschwerden seitens der Geldgeber, mit der Begründung das, die größenteils männliche
Zielgruppe, sich nicht mit einer weiblichen Hauptfigur identifizieren kann. Ein ähnlicher Fall zeichnete sich bei
Parasite Eve ab. Letztens regten sich die Leute auf weil auf dem Cover bei The Last Of Us Ellie im Vordergrund
steht und der eigentliche Protagonist im Hintergrund verweilt.
Das sind nur wenige von vielen Beispielen das Sexismus sich definitiv ln der Gamesbranche befindet.
Erinnert mich an das Geschrei sobald sich nackte Tatsachen, Sex oder Homosexuelle Inhalte in einem
Spiel befinden, aber das ist ein anderes Thema.
Manchmal habe ich das Gefühl das sich Videospiele kulturell immernoch in den 50ern befinden.
 
G

GenX66

Gast
Naja, Frauen als starke Videospielcharaktere haben sich spätestens mit Lara Croft etabliert. Heute sind Spiele wie Mirror's Edge mit einem männlichen Hauptdarsteller wohl eher unspektakulär, wenn nicht sogar langweilig.
Als Mann habe ich kein Problem, auch mal eine toughe Frau in einem Spiel zu steuern. In den USA sieht man die Sache aber noch etwas anders und ein Großteil aller Big Budget Veröffentlichungen kommen von dort.

Mir ist diese Sexismusdebatte aber ziemlich egal. Man kann sich an alles gewöhnen: schwule Bürgermeister, schwule Fußball... ooops! Wohl an fast alles. ;)
 

KingDingeLing87

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
29.05.2009
Beiträge
18.873
Reaktionspunkte
913
Schade das er der Mann keine Namen nennt.
Denn ich finde diese Haltung von diesen Publishern, ziemlich arm muss ich sagen.
Aber es gibt halt genügend pubertierende Spiele, die nun mal immer, aber auch immer die Hauptzielgruppe ist/sind, die es einfach uncool finden, mit einem weiblichen Protagonisten zu spielen.
So ist es eben.

Das Lara sich gut verkauft ist eben deswegen geschuldet, weil sie eben so eine bewegte, sprich sehr erfolgreiche Vergangenheit hat.

Mir es es gleich ob mit einem Mann, oder mit einer Frau.
Hauptsache das Spiel rockt.
 
Oben Unten