GamesAktuell.de
Redaktion
Jetzt ist Deine Meinung gefragt: Hier kannst Du Deinen Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren.
Gesamten Artikel lesen
Gesamten Artikel lesen
Ich fürchte nur, dass Steam hier die eindeutig besseren Karten und wasserdichte rechtliche Absicherung hat. Es fängt ja schon damit an, dass man bei Steam keine Spiele kauft sondern nur Lizenzen und Lizenzen unterliegen ziemlich stark dem Regelwerk des Anbieters. Was bei so einer Verhandlung heraus kommen wird, beobachte ich dennoch mit Spannung... Denn inzwischen habe ich schon einige Gurken in meiner Steam-Sammlung, die ich gerne loswerden würdeIch finde, das Wiederverkaufen von Games sollte soetwas wie ein Grundrecht sein...![]()
Ich fürchte nur, dass Steam hier die eindeutig besseren Karten und wasserdichte rechtliche Absicherung hat. Es fängt ja schon damit an, dass man bei Steam keine Spiele kauft sondern nur Lizenzen und Lizenzen unterliegen ziemlich stark dem Regelwerk des Anbieters.
Was bei so einer Verhandlung heraus kommen wird, beobachte ich dennoch mit Spannung... Denn inzwischen habe ich schon einige Gurken in meiner Steam-Sammlung, die ich gerne loswerden würde![]()
Wenn es eine Gestztesänderung geben sollte, dann dürfte man jeden digital erworbenen Inhalt weiterverkaufen. Wie das aber die jeweiligen Firmen handhaben, ist eine andere Geschichte. Microsoft könnte sich ebenso weigern, dann müsste man gegen die privat klagen. Viel Spaß dabei!Dürfte ich dann laut diesem Gesetz nicht auch meine Arcade-Spiele von XBL weiterverkaufen dürfen ?!
Ich bin kein Freund von Steam, aber deren Indie Games machen es mir immer schwerer nicht zuzuschlagen. Wenn sie das jetzt noch so durchkriegen werde ich mir Steam wohl doch zulegen.
Ich glaube auch, dass Steam am längeren Hebel sitzt. Was interessiert das einen Weltkonzern, wenn die Deutschen mal wieder aufmucken? Eher würden sie den Support einstellen, als dass sie zulassen würden das dieses Phänomen weltweit Schule macht.