Gaming-Studie: "Gewaltbereitschaft ist durch Persönlichkeit bedingt, nicht durch das Spiel selbst"

Mag ja sein das Dir deutsch als Sprache zu simpel ist, aber ich und sicher viele andere auch haben mit Sicherheit keinen Bock erst jedes Wort nachzuschauen was Dir Wiki ins Gehirn gebeamt hat.
Ich schrieb mal russisch und bekam dafür eine Ermahnung mit der Begründung das wir in Deutschland leben und hier deutsch gesprochen wird.
Wäre also toll wenn Du von Deinem Ross steigen würdest und Dich uns niederen Wesen anpassen könntest wenn Du mit uns sprichst.
Im Übrigen ist Deine "neue" Form der "Argumentation" gerade zu lächerlich.
Ich weiß zwar das ihr Studenten immer keine Zeit habt, warum auch immer, aber man kann es definitiv übertreiben.http://www.smilies.4-user.de/include/Ugly/smilie_ugly_480.gif
Wen`s interessiert der kann hier schaun, nette Auflistung...
Argument: Was ist das? | Gestatten: Eschner, Michael D. Eschner

Und wen nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, OT! :rolleyes:
Ich rede nur von dem einen Post in dem du teilweise Topic bist, teilweise aber auch ausschließlich die Posts kommentierst.
Da korrigiere ich Postierungen! Das geht durchaus mit meiner Einstellung konform.

Bei dem Weg:
Im Übrigen ist Deine "neue" Form der "Argumentation" gerade zu lächerlich.http://www.smilies.4-user.de/include/Ugly/smilie_ugly_480.gif
Erstens ist sie nicht neu, zweitens ist sie nicht lächerlich. Schau dir den Link von Lynchman mal an:
Diese Argumente sind fast alle Fehlschlüsse. Besonders sei das Argumentum ad hominem hervorgehoben, das wir ja schon öfter hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Bedeutung für was oder wen?

2. Auch wenn ich immer noch nicht weiß, wofür sie bedeutend sein soll, kann man trotzdem schon vorausschicken, dass die Begründung in diesem Satz wahrscheinlich nicht ausreichend ist.^^

3. Ignoratio elenchi. Zur Frage steht doch eigentlich nur der Einfluss der Videospiele und nicht der Einfluss anderer Medien.

4. Argumentum ad nauseam.

5. Das ist ein Postulat ohne Begründung.

6. Argumentum ad nauseam. (Es stehen Videospiele zur Debatte; die behauptete Irrelevanz der temporären Aggressivität wird nicht ausreichend begründet.)

7. Nachweis? Begründung?

8. Killerphrase

9. Doch, allein schon formal: Clan und Verein. :D

10. Killerphrase.

11. Du weißt schon, dass sehr viele Beschäftigungen als Hobby gelten können? (Hobby → Lieblingsbeschäftigung)

12. Killerphrase.

1. Gesetzgeber

2. Begründung ist ausreichend, weil vielfach postulierte Problematik nicht vorhanden und Einfluß gleich nicht beschränkten Dingen wie Sport.

3. Zur Frage steht die Legitimation bisheriger Gesetze. Ist der Einfluß nicht wie postuliert, hatten sie niemals eine Existenzberechtigung, ähnlich wie die Tabuisierung der Sexualität, die sich im Rückblick als krank und unheimlich schädlich für die gesamte menschliche Gesellschaft herausgestellt hat.

4. Wenn Fakten ignoriert werden, werden sie wiederholt.

5. Studien liefern die Begründung, die wenn überhaupt nichts als temporäre Aggressionen oder erhöhte Adrenalinausschüttung feststellen können.

6. Dazu muss erstmal die Relevanz der temporären Aggressivität begründet werden. Wenn sie etwas allgemeines ist, was ständig stattfindet und nicht reguliert wird, ist sie schwerlich ein Argument um etwas anderes zu regulieren.

7. Studien.

8. Kommt vor

9. "Doch, allein schon formal" ist unzureichend. Clan und Verein unterscheidet Name aber nicht inhalt.

10. Keine Killerphrase, sondern eine Tatsache.

11. Ist mir bekannt, dass sie das tun. Ändert nichts an den Tatsachen.

12. Argumentum ad nauseam
 
Bedeutung: Der Gesetzgeber ist aber bei dieser Thematik nicht relevant. Es geht doch erst einmal um eine Theorie: Üben Videospiele gefährlichen Einfluss aus?

Beweise: Wie ich schon erwähnte, sind die Studien allesamt wenig wert. Sogar Metaanalysen sind fraglich. Begründung: siehe meine zweite Postulierung im Faden. (Ausgenommen sind natürlich Studien, die einen erhöhten Adrenalin-Spiegel nachweisen.)

ad nauseam-Argumente: Argumente müssen nicht wiederholt werden, wenn sie ignoriert werden. Warum denn? (Fakt ist der falsche Begriff.)

Clan und Verein: Verschiedene Begriffe, verschiedene Bedeutungen. Hat aber keine Relevanz für den Diskurs.

Vernunft und Jugendschutz: Dem Jugendschutz Vernunft abzusprechen in der Form „Das ist Willkür und die hat mit Vernunft nichts zutun.“ ist sehr wohl eine Killerphrase. Und hör bitte auf von Fakten und Tatsachen zu sprechen, das ist Rabulistik. 100%-ige Wahrheiten sind äußerst selten.

Hobbys: Und ob das etwas an deinen „Tatsachen“ ändert. Hobby-Boxen und Hobby-Kartenspielen… die beiden Spiele sollen jetzt gleichermaßen harmlos sein?

Killerphrase & Argumentum ad nauseam: Killerphrase! :ugly:

PS: Haha, du hast „postulieren“ gesagt! xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm mir grad vor wie bei den Dichtern und Denkern. Ich will wieder niederes Niveau haben.
 
Mit gesundem Menschenverstand kommt man aber zu dem selben ergebniss.
Wie SethSteiner schon schreibt,weg mit der BPJM.
 
100%-ige Wahrheiten sind äußerst selten.

Bin gleich wieder weg, keine Zeit. Aber der Satz ist es, den ich gegenüber Seth generell hundertfach unterstreichen möchte. Es macht das Diskutieren so unheimlich schwer erträglich, wenn andauernd Fundamentalpositionen vertreten werden und null Hinterfragen der eigenen Weltanschauung passiert.

Bélla geránt alií, tu, félix Áustria, núbe! Oder, d.night?
 
Bedeutung: Der Gesetzgeber ist aber bei dieser Thematik nicht relevant. Es geht doch erst einmal um eine Theorie: Üben Videospiele gefährlichen Einfluss aus?

Beweise: Wie ich schon erwähnte, sind die Studien allesamt wenig wert. Sogar Metaanalysen sind fraglich. Begründung: siehe meine zweite Postulierung im Faden. (Ausgenommen sind natürlich Studien, die einen erhöhten Adrenalin-Spiegel nachweisen.)

ad nauseam-Argumente: Argumente müssen nicht wiederholt werden, wenn sie ignoriert werden. Warum denn? (Fakt ist der falsche Begriff.)

Clan und Verein: Verschiedene Begriffe, verschiedene Bedeutungen. Hat aber keine Relevanz für den Diskurs.

Vernunft und Jugendschutz: Dem Jugendschutz Vernunft abzusprechen in der Form „Das ist Willkür und die hat mit Vernunft nichts zutun.“ ist sehr wohl eine Killerphrase. Und hör bitte auf von Fakten und Tatsachen zu sprechen, das ist Rabulistik. 100%-ige Wahrheiten sind äußerst selten.

Hobbys: Und ob das etwas an deinen „Tatsachen“ ändert. Hobby-Boxen und Hobby-Kartenspielen… die beiden Spiele sollen jetzt gleichermaßen harmlos sein?

Killerphrase & Argumentum ad nauseam: Killerphrase! :ugly:

PS: Haha, du hast „postulieren“ gesagt! xD

Von Theorie zu sprechen geht doch viel zu weit, es geht eher um eine Hypothese. Bis zur Theorie hat es bis heute nicht gereicht und gerade deshalb ist der Gesetzgeber auch so relevant in dieser Thematik, schließlich können die Forschungen bisher nicht eindeutig nachweisen, dass es irgendeinen, signifikanten, negativen Einfluß gibt. Genau das wurde aber behauptet, genau deswegen gibt es Gesetze zur Beschränkung von Medien und offensichtlich sind sie vollkommen überflüßig und was noch erschreckender ist, es gibt sie ja schon seit Jahrzehnten. Es ist nun einmal Willkür, wenn christliche Fundamentalisten den Bürgern eine kranke Moral per Gesetz vorschreiben, Gesetze sollten ein vernünftiges Fundament aus Argumenten, Fakten, Zahlen, Statistiken haben und sich nicht aus einem reinem "ich mag die Farbe blau nicht, möge sie keiner mehr tragen"-Nähren. Der Jugendschutz, so wie er existiert fußt nicht auf Tatsachen und somit stellt sich unweigerlich die Frage nach seiner Existenzberechtigung.
Und ja Hobby-Boxen und Hobby-Kartenspiele sind gleich harmlos, natürlich im Sinne gesetzlicher Einschränkungen zu deren Ausübung. Dass es im Sport ständig zu Verletzungen und auch Streitereien kommt steht ja außer Frage, ist dem Gesetzgeber aber ziemlich wurscht.
 
Naja, da hat der Mann etwas herausgefunden, worauf wir alle hier schon alle alleine drauf gekommen sind und es somit schon wussten.
Und wie benötigten dafür keine Studie.
Das sagt einem doch der gesunde Menschenverstand.
 
Zurück