Sollte bei bleibender x86 Architektur eigentlich auch nicht das Problem sein.
So einfach ist das nicht.
Es hilft natürlich, aber wichtig ist auch die Mikroarchitektur der CPU und die unterscheidet sich als Beispiel zwischen Jaguar und Ryzen sehr. Wenn wir mal davon ausgehen würden das es Ryzen in die nächsten Konsolen schafft.
Eventuell einer der Gründe das sowohl Pro als auch XOX weiterhin Jaguar-CPU verwenden.
PS: Wenn wir schon dabei sind: auch Microsoft hat ja keine *richtige* AWK. Auch deren AWK Titel werden erst bearbeitet, sonst wäre ja schon jeder 360 Titel spielbar.
Nicht falsch verstehen, dennoch ist MS meiner Meinung nach King dank AWK und wie sie es handhaben, aber man merkt das es auch da nicht einfach "ohne weiteres" funktioniert.
Damals hat es Sony hardwareseitig erledigt, indem PS2 und PS3 quasi noch ein "Klon" der vorherigen Konsole inne hatten, um es mal plump zu sagen. Das hat sich natürlich auch auf dem Preis ausgewirkt und das will natürlich auch niemand mehr. 400 Euro scheint ja für viele der *perfekte* Preis zu sein.
Es wäre natürlich toll wenn einfach jedes Spiel per Software emuliert werden könnte, aber auch mit der gleichen Architektur wird es nicht ohne weiteres funktionieren.
So wie es MS macht ist es einfach am sinnvollsten. Hoffen wir das Sony spätestens mit der PS5 da nicht weiter hinterherhinken wird ...
Erst einmal danke für die weiteren Informationen, aber siehe Hoernchen.
Du beschreibst doch "nur" Abwärtskompatiblität, oder missverstehen wir Dich? Vorwärtskompatiblität wäre wenn Xbox Two Titel auf der Xbox One funktionieren würden, also
durchweg. Cross-Gen Titel wird es sowieso zum Teil geben, besonders zum Beginn der Generationen.