Da einige hier noch auf der Suche nach einem Beamer sind, werde ich mal über meine Erfahrungen mit dem Panasonic PT-AX 100 E berichten.
Kaufdatum: November 2006
Lampenlaufzeit: ca. 750 Stunden
Status: Total kaputt!!!
Bei etwa 3 Stunden Filmbetrieb pro Tag (ca. 1 bis 2 Filme), sehr guter Pflege (keine Kratzer, Objektiv regelmäßig gereinigt, Staubfilter alle 100 Stunden gesäubert) haben sich nun etliche Fehler eingeschlichen.
Positiv:
Keine vertikal Bandings, kein Pixelausfall, praktisch kein sichtbares Screendoor (Fliegengitter). Die Lampenhelligkeit ist subjektiv wahrgenommen etwas dunkler als bei einer neuen Lampe, aber weder Kontrast noch Schwarzwert leiden darunter. Alle mechanischen Teile, vor allem das Objektiv (Zoom, Focus) wackeln nicht.
Negativ:
1. Konvergenz - Rot ist über die ganze Fläche ein bis zwei Pixel nach rechts verrutscht, Blau mehrere Pixel nach links und nach oben.
2. Shading - Aus dem leichten Rotton am linken Bildrand ist nun ein leuchtender roter breiter Streifen geworden, der von oben bis unten geht. Neu hinzugekommen ist ein leuchtender blauer breiter Streifen, der am rechten Bildrand von oben bis unten geht. Das Bild ist farblich zweigeteilt. Links ist ein leichter Rotstich, rechts ein leichter Blaustich vor allem bei Schwarz-Weiss-Filmen wahrzunehmen. Bei Farbfilmen fällt dies allerdings weniger bis gar nicht auf.
3. Schärfe - Im Kino 1 Modus schiebt sich eine Magentafarbene Linse zwischen Lampe und Objektiv. Dadurch sollen die Farben optimiert, der Farbraum erweitert und ein typisches Kinobild erreicht werden. Leider geht die Schärfe in diesem Modus ebenso wie die Brillanz verloren. Das dunklere Bild ist Filterbedingt.
4. Focus - Nach dem Einschalten des Pansonic stell ich die Schärfe am Objektiv ein. Etwa 20 bis 30 Minuten später ist diese völlig defocussiert und erfordert ein nachstellen.
5. Etwa 5 Minuten nachdem ich den Beamer eingeschaltet habe, schaltet dieser sich automatisch wieder aus. Egal ob ein Signal übertragen wird oder nicht. Wenn ich den Beamer dann für etwa 10 Sekunden vom Stromnetz nehme und erneut starte, läuft er bis ich ihn irgendwann mal ausschalte.
Wirklich ärgerlich, weil das plötzliche Abschalten nach 5 Minuten nicht gerade "gesund" für die Lampe sein dürfte.
Zur Zeit ist der Beamer bei Panasonic zur Reparatur. Die erste Stellungnahme des Technikers. Wäre der Beamer ein Auto, würde er von einem Totalschaden sprechen.
Nun heißt es für mich 2 bis 4 Wochen zu warten, bis die Diagnose gestellt, das Gerät repariert oder (nach Technikerangaben wohl am wahrscheinlichsten) gegen ein neues Gerät ausgetauscht wird, da ja noch Garantie drauf ist.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Panasonic?
Kaufdatum: November 2006
Lampenlaufzeit: ca. 750 Stunden
Status: Total kaputt!!!
Bei etwa 3 Stunden Filmbetrieb pro Tag (ca. 1 bis 2 Filme), sehr guter Pflege (keine Kratzer, Objektiv regelmäßig gereinigt, Staubfilter alle 100 Stunden gesäubert) haben sich nun etliche Fehler eingeschlichen.
Positiv:
Keine vertikal Bandings, kein Pixelausfall, praktisch kein sichtbares Screendoor (Fliegengitter). Die Lampenhelligkeit ist subjektiv wahrgenommen etwas dunkler als bei einer neuen Lampe, aber weder Kontrast noch Schwarzwert leiden darunter. Alle mechanischen Teile, vor allem das Objektiv (Zoom, Focus) wackeln nicht.
Negativ:
1. Konvergenz - Rot ist über die ganze Fläche ein bis zwei Pixel nach rechts verrutscht, Blau mehrere Pixel nach links und nach oben.
2. Shading - Aus dem leichten Rotton am linken Bildrand ist nun ein leuchtender roter breiter Streifen geworden, der von oben bis unten geht. Neu hinzugekommen ist ein leuchtender blauer breiter Streifen, der am rechten Bildrand von oben bis unten geht. Das Bild ist farblich zweigeteilt. Links ist ein leichter Rotstich, rechts ein leichter Blaustich vor allem bei Schwarz-Weiss-Filmen wahrzunehmen. Bei Farbfilmen fällt dies allerdings weniger bis gar nicht auf.
3. Schärfe - Im Kino 1 Modus schiebt sich eine Magentafarbene Linse zwischen Lampe und Objektiv. Dadurch sollen die Farben optimiert, der Farbraum erweitert und ein typisches Kinobild erreicht werden. Leider geht die Schärfe in diesem Modus ebenso wie die Brillanz verloren. Das dunklere Bild ist Filterbedingt.
4. Focus - Nach dem Einschalten des Pansonic stell ich die Schärfe am Objektiv ein. Etwa 20 bis 30 Minuten später ist diese völlig defocussiert und erfordert ein nachstellen.
5. Etwa 5 Minuten nachdem ich den Beamer eingeschaltet habe, schaltet dieser sich automatisch wieder aus. Egal ob ein Signal übertragen wird oder nicht. Wenn ich den Beamer dann für etwa 10 Sekunden vom Stromnetz nehme und erneut starte, läuft er bis ich ihn irgendwann mal ausschalte.
Wirklich ärgerlich, weil das plötzliche Abschalten nach 5 Minuten nicht gerade "gesund" für die Lampe sein dürfte.
Zur Zeit ist der Beamer bei Panasonic zur Reparatur. Die erste Stellungnahme des Technikers. Wäre der Beamer ein Auto, würde er von einem Totalschaden sprechen.
Nun heißt es für mich 2 bis 4 Wochen zu warten, bis die Diagnose gestellt, das Gerät repariert oder (nach Technikerangaben wohl am wahrscheinlichsten) gegen ein neues Gerät ausgetauscht wird, da ja noch Garantie drauf ist.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Panasonic?
Zuletzt bearbeitet: