• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Frage zur Überschneidungsfrequenz!

hypercube

Benutzer
Mitglied seit
07.03.2007
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,

ich hätte da mal eine Frage wegen meinen Lautsprechern. Ich habe das Pure Acoustics Mars 5.0 Set. Die hinteren Lautsprecher und der Center haben einen Frequenzgang von 60Hz-22kHz und die Frontlautsprecher haben 38Hz - 22 kHz. Kann jemand sagen welcher so ca. der optimale Wert für die Überschneidungsfrequenz ist, oder hat noch jemand von euch dieses Lautsprecherset und kann seine Erfahrungen mit einbringen? Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!!

MfG
Hypercube :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit Überschneidungsfrequenz? Subwoofer hast du ja keinen, also musst du am Receiver auch nix trennen und die Front LS laufen einfach auf Fullrange!
 
In der Bedienungsanleitung meines Denon Verstärkers steht, wenn ich den Subwooferausgang auf "Aus" stelle und die Frontlautsprecher auf "Groß", übernehmen die Frontlautsprecher die Arbeit des Woofers. Dazu benötigt der Verstärker trotzdem die Überschneidungsfrequenz (oder auch Übernahmefrequenz genannt), damit er weiß, ab welcher Frequenz er nur noch die Frontlautsprecher ansteuert.
 
Zuerst mal zu dem Frequenzgang der Rears und des Centers. Der erscheint mir mit 60-150 Hz reichlich komisch. Das hört sich eher wie ein verkappter Subwoofer an.

Zu der Übernahmefrequenz: wenn du den Subwoofer auf "aus" und die Frontspeaker auf "large" stellst, brauchst du normalerweise auch keine Übernahmefrequenz für diese einzustellen, da die Speaker dann sowieso alle Frequenzanteile abkriegen. Das macht nur bei kleineren Lautsprchern Sinn, die mit tiefen Frequenzen überfordert sind und bei denen diese dann gekappt werden.
Wenn sich die Übernahmefrequenz auf die Rears und den Center bezieht, solltest du sie wohl auf 60 Hz stellen.
Aber wie oben bereits erwähnt vorher nochmal die Anleitung wälzen, weil ein Frequenzgang von 60-150 Hz beim besten Willen nicht sein kann.
 
Sorry, da habe ich mich verschrieben. Richtig ist 60Hz-22Khz für die Rears und den Center!! Hab es oben auch geändert.
 
Front auf large, Rear und Center auf small stellen, mehr brauchts wie Che schon gesagt hat nicht.
 
Ich würde die Übergangsfrequenz am Receiver auf 80 Herz einstellen und zwar bei allen Lautsprecherausgängen.
Das ist THX-Standard.

Zwar wäre eine tiefere Trennfrequenz auch auf 60 Herz möglich, aber die Frequenzgänge der meisten Lautsprecher bringen bei 60Hz nicht mehr den vollen Pegel.
Somit würdest du zwar ein tieferes Bassfundament haben, aber der geringere Pegel macht den Vorteil zum Nachteil.
Ich kenne dein Lautsprechersystem leider nicht live... und schon gar nicht die Daten der Frequenzgänge.

Daher einfach mal ausprobieren, was dir am besten gefällt.

Bei mir war´s zunächst der Fullrangebetrieb aller Lautsprecher und ein SW bis 80Hz... aber nach kurzer Zeit habe ich mal auf THX-Standard umgeschaltet... und siehe da. Alle Lautsprecher klangen plötzlich freier, gelöster und präzieser, weil ihnen der Bass abgenommen wurde... und dafür sind die SUBs ja da.
 
Wenn er seine Lautsprecher komplett bei 80hz trennt, dann hat er ein Problem ohne Subwoofer! :D Ansonsten gebe ich dir durchaus Recht, die Angaben vieler Hersteller basieren afair noch auf einer alten Norm die bis zu -12db Abweichung im Frequenzgang erlaubt. Ich bezweifle eh das seine Front LS wirklich bis 34Hz -3db runtergehen, da ist sicher schon bei 50-60 Hz der Ofen aus. Ich würde demnach vielleicht doch über einen Sub nachdenken.
 
Hallo,
ich denke schon das die Frontlautsprecher den niedriegen Frequenzgang mitmachen, denn sie haben beide seitlich im Gehäuse ein Basschassis mit 32cm Durchmesser. Der Basslautsprecher hat im Gehäuse sein eigenes Gehäuse und arbeitet somit wie ein Sub. Das Set wurde von der Vision (Heft 07/06) getestet und als gut befunden was meine Kaufentscheidung leichter machte. Ich bin mit dem Set voll zufrieden. Trotzden Danke für eure Hilfe und Antworten.

MfG Hypercube
 
Wir wollen dir deine Lautsprecher ja auch nicht schlecht reden. Wenn du damit zufrieden bist ist alles in Ordnung.

Du solltest nur in Frage stellen was Hersteller so alles als Spezifikationen für ihre Produkte angeben und wie es angegeben ist. So werden die Lautsprecher die 38 Hz schon schaffen. Allerdings wahrscheinlich mit einer Dämpfung von ca. -12dB wie SFI schon getippt hat. Das heißt, daß sie bei diesen Frequenzen um einiges leiser spielen als bei höheren Frequenzen. Um solch tiefe Frequenzen mit geringer Dämpfung ohne einen eigens dafür entwickelten Subwoofer zu erreichen, ist einiges an Aufwand nötig, der nicht einfach mit einer großen Membran und einem eigenen Gehäuseteil erledigt ist.
Zu den Tests der Vision: Daten über den Frequenzgang werden da auch einfach nur vom Hersteller übernommen ohne irgendwelche eigenen Messungen durchzuführen. Die Lautsprecher werden angeschlossen und probegehört. Also eigentlich rein subjektiv getestet. Für mich gehören zu einem Test aber immer noch ein paar Messungen dazu.

Wie dem auch sei, noch einmal eine kurze Zusammenfassung:
Falls du es noch nicht gemacht hast:
Die Front-Lautsprecher im Receiver-Setup auf "Large", den Center und die Rears auf "Small". Wenn der Receiver dann eine Trennfrequenz für den Center und die Rears haben will, diesen auf 80 Hz einstellen und gut ist.
Ansonsten kann ich dir nur noch empfehlen das Set doch irgendwann einmal um einen Subwoofer zu erweitern, der den Filmgenuß doch um einiges steigert.
Und jetzt noch viel Spaß mit deinem Heimkino.
 
Subwoofer ; Recivereinstellung ; Phasenumschaltung

Hallo an Alle,

ich habe mir jetzt auf Euer anraten doch noch einen Sub zu meinem Pure Acoustics Mars 5.0 Set dazu gekauft. Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich im Setup meines Denon Recivers, die Front LS auf "Large" oder "Small" einstellen soll?? Es handelt sich bei den Front LS zwar um große Standlautsprecher aber macht es vielleicht trotzdem Sinn die Tieftonwiedergabe nur über den Sub laufen zu lassen?? Und noch was, was bedeuted "Phasenumschaltung". Was kann ich damit machen bzw. erreichen?? Hier noch ein paar Daten zu meinem Subwoofer: Pure Acoustics Aktiv Sub RB 1150 Leistung 150 Watt Sinus ; Frequenzgang 35Hz - 150Hz ; Phasenumschaltung O°/180°.

Vielen Dank für Eure Tipps schon mal im Vorraus.

Mfg hypercube
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir empfehlen, die Frontspeaker auf "small" einzustellen.
Die Basslast wird ihnen damit abgenommen und sie können im Mitten- und Höhenbereich besser aufspielen.

Zur Phasenumschaltung: Ich gehe jetzt mal davon aus, daß der Sub vorne bei den Frontspekern steht. Da sich im Übernahmefrequenzbereich zwischen Lautsprechern und Subwoofer eine Phasendrehung (bedingt durch die Frequenzweichen) von etwa 180° ergibt, ist es normalerweise empfehlenswert den Phasenschalter auf 180° zu stellen, damit die Phasendrehung wieder ausgeglichen wird.
Oft ist es aber auch so, daß zwischen der Stellung 0°/180° kein Unterschied wahrgenommen wird. Probier es einfach mal aus. Setz dich auf deinen üblichen Höhrplatz und höre dir die selben Szenen mit den unterschiedlichen Phaseneinstellungen an. Sollte es einen höhrbaren Unterschied geben, nimmst du natürlich die Einstellung, in der es "angenhemer" klingt (weniger Dröhnen, präziser).
Ansonsten wie gesagt auf 180°.

Ich hoffe das hilft dir weiter.
 
Zurück