stanleydobson
Bekanntes Gesicht
- Mitglied seit
- 21.08.2006
- Beiträge
- 3.101
- Reaktionspunkte
- 0
also hiermein update:
als dvd sammler war ich nie wirklich ein freund von o-ton, habe mir die filme zu 95% auf deutsch angesehen, ausnahmen waren usa filme,die bei uns gerade im kino anliefen,die ich mir dann importiert habe zbsp saw 3+4
seit ich auf blu ray umgestiegen bin ist diese statistike auch ca 70-30% 65-35% gefallen...
der grund ist einfach: in den usa gibt es immer mal wieder codefree scheiben die noch nicht mal die hälfte zum deutschen preis kosten INKL PORTO...oft gibt es auch filme, die es bei uns noch nichtmal gibt... in england auch ab und zu mal...
seit dem hab ich mir den ö-ton bissle angewöhnt, dennoch bevorzuge ich die dt scheibe,wenn eine exestiert oder innerhalb 1-2 monate ansteht....
ich muss allerdings dazusagen , dass ich mir 0-ton nur mit engl untertiteln ansehe,da ich diverse dialekte schwer versteht und auch besser bin im englisch lesen als im verstehen...mit untertiteln verstehe ich ca 85-90% vom dem was da abgeht auf dem bildschirm, es gibt halt einfach noch wörter und "slangs" die ich mit meinem 10 jahren alten schulenglisch nicht kenne
als dvd sammler war ich nie wirklich ein freund von o-ton, habe mir die filme zu 95% auf deutsch angesehen, ausnahmen waren usa filme,die bei uns gerade im kino anliefen,die ich mir dann importiert habe zbsp saw 3+4
seit ich auf blu ray umgestiegen bin ist diese statistike auch ca 70-30% 65-35% gefallen...
der grund ist einfach: in den usa gibt es immer mal wieder codefree scheiben die noch nicht mal die hälfte zum deutschen preis kosten INKL PORTO...oft gibt es auch filme, die es bei uns noch nichtmal gibt... in england auch ab und zu mal...
seit dem hab ich mir den ö-ton bissle angewöhnt, dennoch bevorzuge ich die dt scheibe,wenn eine exestiert oder innerhalb 1-2 monate ansteht....
ich muss allerdings dazusagen , dass ich mir 0-ton nur mit engl untertiteln ansehe,da ich diverse dialekte schwer versteht und auch besser bin im englisch lesen als im verstehen...mit untertiteln verstehe ich ca 85-90% vom dem was da abgeht auf dem bildschirm, es gibt halt einfach noch wörter und "slangs" die ich mit meinem 10 jahren alten schulenglisch nicht kenne