PS3-Hacks: Sony will Herausgabe von Nutzerdaten von Twitter, Paypal und Co erreichen

Ich kann in meine PS3 aber keine Mod integrieren. Das interessiert Sony nämlich keinen Kericht mehr, schließlich wäre dann die ganze DLC Industrie gefährdet, wenn der Nutzer selbst Mods und Skins und Maps installieren könnte. Man bräuchte ja den offiziellen Kram nicht mehr zu kaufen.

Soll man halt gegen die Cheater mit den Methoden vorgehen, die sich bewährt haben und standardmäßig angewandt werden aber das will Sony ja nicht. Sony will überhaupt nicht das jemand am System dreht. Es soll lieber komplett abgeschottet sein, denn damit hat man den Nutzer in seinem kleinen goldenen Käfig und hat ihn unter Kontrolle. Klar, wenn der Schlüssel im Schloss ist und umgedreht wurde, bedeutet das Gefahren aber diese müssen individuell gelöst werden.

Vom Prinzip "was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" hasst du aber schon gehört, oder? Wenn du dir Zuhause nen eigenen Hack programmierst, um deine Konsole zu modifizieren, ist das doch in Ordnung. Hindert dich ja keiner dran.

Hier gehts aber um nicht gewollte Verbreitung.
 
Ja und? Ist das Veröffentlichen eines geknackten Sicherheitssystems nicht illegal?

Das weiß ich ehrlich gesagt nicht...aber waren die ganzen Xbox und PS2 Chips illegal? So weit ich mich erinnere wurden die ganz offen beworben und verkauft und es musste da einzeln geklagt werden. Sieht mir also nicht nach einer klaren Gesetzeslage aus.

Nur weil du dir einen Brenner kaufst, kannst du noch lange nicht alles brennen. Dein Brenner kann nämlich keinen Kopierschutz knacken ;)

Und? Es gibt auch DVDs die keinen Kopierschutz haben, trotzdem darf man die nicht einfach kopieren und weitergeben. ;)
 
Naja, aber der Brenner an sich ist legal. Deshalb versteh ich nicht was an einer "offenen" PS3 illegal sein soll...bzw. das Wissen wie man das ermöglichen kann zur Verfügung stellt.
Wenn dann dort steht: "Und so spielt man auf seiner gehackten PS3 Raubkopien ab und cheatet bei Onlinespielen" bin ich dabei beim schimpfen. Das ist scheiße. Aber nur das Ding zu hacken um zB Linux drauf zu machen oder Homebrew Zeug abzuspielen...das is doch nix böses.
 
Naja, aber der Brenner an sich ist legal. Deshalb versteh ich nicht was an einer "offenen" PS3 illegal sein soll...bzw. das Wissen wie man das ermöglichen kann zur Verfügung stellt.
Wenn dann dort steht: "Und so spielt man auf seiner gehackten PS3 Raubkopien ab und cheatet bei Onlinespielen" bin ich dabei beim schimpfen. Das ist scheiße. Aber nur das Ding zu hacken um zB Linux drauf zu machen oder Homebrew Zeug abzuspielen...das is doch nix böses.
Dann könntest Du Dir aber auch die Frage stellen, warum gibt es Vorfahrtsstraßen, wenn es die rechts-vor-links-Regel doch bereits gibt? Irgendwo muss doch eine Abgrenzung stattfinden, dass Hacker erst gar keine Chance haben illegales Zeugs mit der Konsole anzustellen.
 
Naja, aber der Brenner an sich ist legal. Deshalb versteh ich nicht was an einer "offenen" PS3 illegal sein soll...bzw. das Wissen wie man das ermöglichen kann zur Verfügung stellt.
Wenn dann dort steht: "Und so spielt man auf seiner gehackten PS3 Raubkopien ab und cheatet bei Onlinespielen" bin ich dabei beim schimpfen. Das ist scheiße. Aber nur das Ding zu hacken um zB Linux drauf zu machen oder Homebrew Zeug abzuspielen...das is doch nix böses.

Die Sache ist eher die, dass sich Hersteller im Klaren sind, dass manche Menschen eben keinen Gebrauch vom normalen Menschenverstand machen. Und irgendwo muss man ja anfangen zu regeln, damit es nicht außer Kontrolle gerät.

Nur das Ding zu hacken, um Linux aufzuspielen darfst du aber nur für den absoluten Heimgebrauch mit Garantieverlust. Selbiges Prinzip wie beim Brennen von DVDs. Eigentlich nur für den Heimgebrauch und unter bestimmten Umständen.

Veröffentlichung und Anleitung ist verboten.
 
@GenX: Merkwürdiger Vergleich. Da würd ich eher sagen: In Österreich darf man höchstens 130 km/h fahren, trotzdem kann ich mir Autos kaufen und sie und tunen damit sie über 300 gehen...ganz legal. ;D

Und warum muss es das geben? Kein Mensch sagt was gegen die Verfolgung von Raubkopierern. Aber das theoretische Möglichmachen von Raubkopien durch einen Hack der auch noch andere Möglichkeiten bietet...diese Leute deshalb zu bestrafen find ich ungerecht.

@big ron: Wieso? Brenner und Brennprogramme werden ganz legal angeboten. Brennprogramme die Kopierschutz aufheben vielleicht nicht, aber da ist die Lage eben eindeutig. Beim PS3 Hack nicht...da ist das wie beim Brenner, da kann man nicht wissen wofür dass dann verwendet wird.

Ich mein nur: Man darf nicht dass möglich machen bestrafen, sondern die Straftat an sich. Man kann den Hacker nicht verantwortlich machen für die Taten der Raubkopierer und Cheater. Genau so wenig wie ich den Tuner oder Ferrari für Raser verantwortlich machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein nur: Man darf nicht dass möglich machen bestrafen, sondern die Straftat an sich. Man kann den Hacker nicht verantwortlich machen für die Taten der Raubkopierer und Cheater. Genau so wenig wie ich den Tuner oder Ferrari für Raser verantwortlich machen kann.

Das ist auch ein Ansatz, den ich verstehe. Aber hier sind eben die Richtlinien und Gesetze anders ausgeprägt. Für das Fahren im Straßenverkehr wird immer der Fahrer zur Rechenschaft gezogen und nicht der Hersteller, der ihm das Auto verkauft hat (außer es hat Mängel).

Anders ist das eben beim Medien-Produkten mit Zugriff auf´s Internet. Ich hab keinen Plan, wie und wo genau da anders angesetzt wird. Aber ich bin mir auf jeden Fall im Klaren darüber, welche Schäden mit missbrauchter Software angerichtet werden können (vor allem wirtschaftlich große Schäden).

Kann man natürlich auch auf Raser beziehen. Im Straßenverkehr riskiert man neben der Gesundheit der anderen aber auch immer seine eigene, weswegen Fehlverhalten auch oft von sich aus schwere Konsequenzen nach sich zieht und Bestrafungen bei grobem Vergehen ja auch nicht so milde ausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein weiteres mal, lese ich nur Hater Kommentare von einigen.:rolleyes:

Zum Thema:
Hmmm, was soll man dazu sagen?
Ich hoffe das hat bald ein Ende, diese Hexenjagd die auf Sony und Sony gerade macht.:ugly:
 
Du bist lächerlich, die Hacks verderben jeden den Spaß. Sie müssen nicht jeden bekommen, aber wenigstens ein Paar. Und ja steig doch auf Mircrosoft, jeder 2te sagt das hier und verkauft sie dann doch nicht, reden können sie alle

Was bist denn du für ein Troll?
Kennst mich nichtmal, aber bezeichnest mich als lächerlich. :ugly:

Ich kann Cheater auch nicht leiden und freue mich auch, dass Sony wenigstens dagegen Maßnahmen ergreift.
Aber anstatt sich mehr um die Cheater und der PSN-Server zu kümmern, machen die lieber so einen Mist und verklagen jeden den sie in die Fittichen bekommen.

Das Ziel des Rootkey-Leaks war nicht, dass man dadurch auf den Servern cheatet, sondern um die Einschränkung auf der Konsole soweit es geht zu minimieren.
Also auch nichts mit Raubkopien oder derartigen Schwachsinn - leider verstehen das hier sehr sehr wenige und flamen rum.
 
Häh? Wer fett ist darf nicht mehr PS3 spielen? Oder wie jetzt? Oo
 
Ich hatte heute ein sehr tolles und sehr informatives Gespräch mit meinem Cousin, welches ganze 2 Stunden andauerte und da kam dann auch die PS3 und die Hacker ins Gespräch.

Er meinte sogar, dass ein User in diversen Foren sich als ein Hacker angemeldet hat und eine Costum Firmware (3.55) bereitstellte, die allerdings den root key von 3.56 beinhaltete und somit ziemlich auffällig war. Er glaubt nun sogar, dass es sich dabei um eine Firmware handeln könnte, die von Sony selbst kommt, damit potentielle CFW Installierer die neuste Version bekommen und somit von Sony aufgespürt werden können.

Er meinte auch, dass Sony die AGB's nun so geändert hat, dass die PS3 zwar von uns gekauft wurde, jedoch Eigentum von Sony bleibt, wir also nur die Lizenz haben sie nutzen zu dürfen und Sony somit die PS3 der Hacker einfach dicht machen bzw. töten kann.

Ob das stimmt, weiß ich nicht genau , könnte mir allerdings gut vorstellen.

at d.night:

http://cuatrochan.org/paint/src/127509308030.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meinte auch, dass Sony die AGB's nun so geändert hat, dass die PS3 zwar von uns gekauft wurde, jedoch Eigentum von Sony bleibt, wir also nur die Lizenz haben sie nutzen zu dürfen und Sony somit die PS3 der Hacker einfach dicht machen bzw. töten kann.

In gewissem Maße ist das schon immer so. Sonst dürften die Hersteller ja nicht tun, was sie tun.
 
@Mont4n4: Was soll das depperte Bild bedeuten? Mein Nerdtrollerisch ist noch nicht so ausgereift dass ich den Sinn erkenne ;)

PS: Klar, die PS3 bleibt Sonys Eigentum nach dem man sie für 300 Euro gekauft hat... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das angepasste Bild sieht so aus:

dat-ass3ass.jpg


Das hab ich einfach mal genommen, da du dich ja ein bisschen über deinen Körper geäußert hast. Nimm es als positive Kritik^^
 
Zurück