PS3-Hacks: Sony will Herausgabe von Nutzerdaten von Twitter, Paypal und Co erreichen

@Mont4n4: Was soll das depperte Bild bedeuten? Mein Nerdtrollerisch ist noch nicht so ausgereift dass ich den Sinn erkenne ;)

PS: Klar, die PS3 bleibt Sonys Eigentum nach dem man sie für 300 Euro gekauft hat... :rolleyes:

Eigentum nicht, aber sie haben noch jede Menge Rechte :ugly:
 
@Mont4n4: Was soll das depperte Bild bedeuten? Mein Nerdtrollerisch ist noch nicht so ausgereift dass ich den Sinn erkenne ;)

PS: Klar, die PS3 bleibt Sonys Eigentum nach dem man sie für 300 Euro gekauft hat... :rolleyes:

Du hast nur die Lizenz dafür, sie zu nutzen. Sony kann also alles mir ihr anstellen, was sie wollen.
 
@Bild: Ähä...

@Lizenz: Nein, ich hab mir das Ding gekauft, nicht geleast oder gemietet oder sonst was. Und das mit den Lizenzen mag für Software gelten, aber sicher nicht für die Hardware...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die AGB's akzeptiert.

Sony ist nun sogar berechtigt, alle Internetaktivitäten der PS3's zu speichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meinem Kauf hab ich gar nix akzeptiert, weil ich die AGBs nicht kenne bevor ich das Ding gekauft habe. Das ist erst mal ein Kaufvertrag zwischen mir und dem Saturn oder wie auch immer. Wie gesagt, Kaufvertrag, nicht Miet oder Leasingvertrag ;)

Ihre AGBs könnens gern im PSN umsetzen, aber ihre AGBs hebeln nicht geltendes Recht aus. Also, wenn ich das Ding kaufe, dann gehört das Ding mir. Scheißegal ob Sony das gefällt oder was in ihren AGBs steht.
 
Mit meinem Kauf hab ich gar nix akzeptiert, weil ich die AGBs nicht kenne bevor ich das Ding gekauft habe. Das ist erst mal ein Kaufvertrag zwischen mir und dem Saturn oder wie auch immer. Wie gesagt, Kaufvertrag, nicht Miet oder Leasingvertrag ;)

Ihre AGBs könnens gern im PSN umsetzen, aber ihre AGBs hebeln nicht geltendes Recht aus. Also, wenn ich das Ding kaufe, dann gehört das Ding mir. Scheißegal ob Sony das gefällt oder was in ihren AGBs steht.

Die AGB´s gelten ja auch vorwiegend für das PSN, in dem man sich bekanntermaßen in öffentlichem Raum bewegt.

Als fester Gegenstand gehört die Konsole dir. Du kannst sie als Geschenk einpacken, bunt bemalen oder Eier drauf kochen...das wird wohl niemanden interessieren.

Sony nimmt sich nur das Recht raus, dir vorzugeben, wie du dich im Umgang mit der Sofware, dem Internet und PSN zu verhalten hast und dass sie Änderungen an der Konsole vornehmen dürfen, welche dir nich gefallen werden, was sie dann aber erst in der nächsten Generation merken, wenn du ihre PS4 nicht mehr kaufst :D
 
@d.night

FALSCH

wenn du das PSN nutzt und den AGB's zustimmst, dann trittst du z.B auch
Eigentumsrechtansprüche ab...

Aber wenn du dir die PS3 kaufst und nur offline nutzt dann kann Sony
dir nichts.

Gut hier in Deutschland könnte ein Richter zu gunsten des PS3 Besitzers
entscheiden ...
( Besitzer = Der, der die Sache [ hier PS3 ] zuhause hat )
( Eigentümer = Der, dem die Sache [ hier PS3 ] gehört )
 
@d.night

FALSCH

wenn du das PSN nutzt und den AGB's zustimmst, dann trittst du z.B auch
Eigentumsrechtansprüche ab...

Ja du deutest es ja selbst an, das wird vor einem normalen Gericht nie und nimmer durchgehen. Die können auch in ihre AGBs schreiben: "Benutzen sie ihre PS3 an einem Freitag den 13. behalten wir uns vor ihnen die Wohnung auszuräumen und alle ihre Besitztümer zu pfänden."
Nur beim ersten Präzedenzfall vor Gericht wird der Richter den Herrn Sony fragen ob er ein bissl deppert ist und die Sache hat sich...^^

Und ja, ich hab nie bezweifelt dass die im PSN machen können was sie wollen (mehr oder weniger), aber die Konsole gehört trotzdem mir wenn ich sie kaufe. Und wenn sie mich sperren dann kann ich halt nur noch offline spielen. Das ist ein Risiko mit dem denke ich jeder der was ändert an der Konsole leben kann. Es ging um das Eigentumsrecht der Konsole und das kann nur beim Käufer liegen.
 
findeichrichtig so von sony weil dadurch ihnen eine menge geld durch dielappen geht und auch der spielspaß verloren geht
 
Vom Prinzip "was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" hasst du aber schon gehört, oder? Wenn du dir Zuhause nen eigenen Hack programmierst, um deine Konsole zu modifizieren, ist das doch in Ordnung. Hindert dich ja keiner dran.

Hier gehts aber um nicht gewollte Verbreitung.

Ja und? Zum modifizieren braucht es erstmal eine Möglichkeit und die existierte vorher nicht. Für einen Normalsterblichen ist es auch nicht so ganz einfach selber den Schlüssel zu machen, dafür braucht es andere. Sony mag keine Kopien des Schlüssels, der den Käfig öffnet? Tja und wer fragt den Konsumenten? Das ist ja wohl seine Entscheidung, ihnen das gefällt oder nicht.
 
Hoffentlich kriegen se alle dran. :)
Und wenn se nur kraftig schwitzen. :D
 
Also was ich hier fürn Bullshit von manchen lese ist echt unfassbar. Hier kennen wohl einige den Unterschied zwischen Eigentumsrecht und Nutzungsrecht nicht. Dabei ist das garnicht mal so schwer.
Also:

Konsole gekauft wo auch immer = Eigentumsrecht
Betriebssystem der Konsole nur das Nutzungsrecht erworben, mehr nicht.

In Worten heisst das, du kannst mit deiner Konsole machen was du willst, Toaster, Briefkasten und und und...aber du kannst nicht mit der Software machen was du willst. Sie bleibt weiterhin im Eigentum von Sony. Du hast nur das Recht für die Benutzung gekauft. Du darfst sie also nicht modden, umschreiben, irgendwie veröffentlichen u.s.w.
Und um genau das geht es ja hier. Sony kämpft hier für ihre Rechte und die liegen nunmal bei Sony.
Und wer damit nicht einverstanden ist welche Schiene Sony da fährt und wie sie ihre Konsole abschotten wollen und alles, braucht deren Produkte nicht kaufen. Hier besteht kein zwang zum Kauf. Gefällst dir nicht, kauf es nicht und fertig.



MfG
Snatch
 
Sony hat doch selbst Schuld einen halben Pc entwickeln und denn nicht frühzeitig vor angriffen aus dem Netz schützen!
 
LOL....bin nicht sicher ob ich lachen oder weinen sollte.
eigentum und besitz sind scheinbar für einige fremdwörter,mit denen sie nichts anfangen können.
schlimmer,sie geben ihre rechte ab,auf grund fehlendem wissens o.O

mir fällt sofort die geschichte von david und goliath ein,wobei sony der goliath sein könnte. :rolleyes:
bin mal gespannt ,wie die sache ausgeht.
 
Ja und? Zum modifizieren braucht es erstmal eine Möglichkeit und die existierte vorher nicht. Für einen Normalsterblichen ist es auch nicht so ganz einfach selber den Schlüssel zu machen, dafür braucht es andere. Sony mag keine Kopien des Schlüssels, der den Käfig öffnet? Tja und wer fragt den Konsumenten? Das ist ja wohl seine Entscheidung, ihnen das gefällt oder nicht.

Ja, und? Entweder du schreibst dir den Hack selber oder du guckst in die Röhre. Ist doch ein ziemlich einfaches Prinzip.

Oder glaubst du, wenn ich dein Giro-Konto modifizieren will, aber ohne die Mithilfe anderer dort nicht rankomme, ist es i.O. wenn ich mir die Kontonummer aus dem Netz ziehe?
 
Eigentlich finde ich das gar nicht schlecht. Warum? Weil ich weder ein Hacker, noch ein Raubkopierer bin und ich eigentlich nur Filme sehen und Games zocken will. Wer illegales tut, muss eben auch mit den Konsezquenzen leben.

Dem kann ich mich nur anschließen.
Du hast absolut recht.:hoch:
Ich meine durch solche Hacker, wird einfach das Multiplayer spielen, in spielen unzumutbar.
Sowas versaut einem einfach den Tag.:D
Solche Hacker müssen, ausgemerzt werden.:rolleyes:
Ich hoffe, dass Sony da gut vorankommt und dem ganzen bestmöglichst, Einhalt gebietet.:hoch:
 
Ja, und? Entweder du schreibst dir den Hack selber oder du guckst in die Röhre. Ist doch ein ziemlich einfaches Prinzip.

Oder glaubst du, wenn ich dein Giro-Konto modifizieren will, aber ohne die Mithilfe anderer dort nicht rankomme, ist es i.O. wenn ich mir die Kontonummer aus dem Netz ziehe?

Was hat denn das Giro Konto mit einem Computer zutun? Ob jemand mir einen Auto-Headshot verpasst oder mein Konto leerräumt sind zwei verschiedene Dinge. Das sind dermaßen unterschiedliche Relationen, das es nur noch peinlich ist. Sony hat verschlafen sich um die Spiele zu kümmern, das gehört kritisiert. Sie schotten ihr System ab und wenn es geknackt wird, kommt es zu genau diesen Dingen. Einfaches Prinzip.
 
Was hat denn das Giro Konto mit einem Computer zutun? Ob jemand mir einen Auto-Headshot verpasst oder mein Konto leerräumt sind zwei verschiedene Dinge. Das sind dermaßen unterschiedliche Relationen, das es nur noch peinlich ist. Sony hat verschlafen sich um die Spiele zu kümmern, das gehört kritisiert. Sie schotten ihr System ab und wenn es geknackt wird, kommt es zu genau diesen Dingen. Einfaches Prinzip.

Was sind da bitte unterschiedliche Relationen (zumal ich nicht verstehe, wie du auf Auto-Headshot kommst)? Deine PIN ist genau das selbe Sicherheitssystem für dein Giro-Konto wie der Remote-Key das Sicherheitssystem für die PS3 ist. Und da ist es ja wohl selbstverständlich, dass bei beiden Dingen nicht geduldet wird, wenn das öffentlich verbreitet wird.

Wenn der Hersteller nicht will, dass jeder Affe mit der Konsole rumhantieren kann, wie er will, dann ist das eben so.
 
Sony: Gericht lehnt weitere Verfügungen gegen Hacker ab by play3.de

diese ganze sache erinnert einen an die anfänge von linux.
wollten man nicht auch alles gerichtlich verbieten lassen ?
was für eine philosophie steckt dahinter :rolleyes: ?
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=9bTjjaVYGlM"]http://www.youtube.com/watch?v=9bTjjaVYGlM[/ame]

der vergleich ,kochrezept mit einem programm, ist richtig passend.

NACHTRAG : Universitäts-Professor Dave Touretzky der Carnegie Mellon University Pittsburgh spiegelte sogar die inzwischen entfernte Webseite mit dem heiklen PS3-Schlüssel auf den Servern der Universität und forderte Sony heraus rechtliche Maßnahmen gegen ihn einzuleiten.
http://www.spielefilmetechnik.de/aid,807465,News_Rechtsstreit_um_Playstation-3-Sicherheit.cfm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück