• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Alte Spielemagazine - wer kennt sie noch?

Dod schrieb:
Die PCG gabs damals noch nicht einmal. Die PowerPlay war zuerst als Beilage der Happy Computer und später als eigenständiges Heft wohl das erste richtige Spielemag in Deutschland und hatte nur die ASM als Konkurrenz lange Zeit.
Hach war das schön damals... verdammt ich werd alt, damals hat das Schmöckern in den Heften viel mehr Spass gemacht.
 
Hach ja. Damals zu Stuedienzeiten. Da hatte ich noch kein Auto und bin bin viel mit dem Zug unterwegs gewesen. Und nahezu jede Minute der Wartezeit habe ich in den Zeitungsläden der Bahnhöfe verbracht. Ich kann euch sagen, zu der Zeit hab ich wirklich ALLE Spielemagazine mehr oder weniger regelmäßig gelesen. :rolleyes:

Die Powerplay hat sich damals auch eine zeitlang mit dem Prädikat "Das meistgelesene Spielemagazin" (oder so ähnlich) auf dem Cover geschmückt. Ich bin nicht ganz sicher, aber das müsste etwa Mitte der 90er Jahre gewesen sein, dass die PCGames ihnen den Rang abgelaufen hat.

War damals wirklich eine schöne Zeit.
 
Wolli schrieb:
Die Powerplay hat sich damals auch eine zeitlang mit dem Prädikat "Das meistgelesene Spielemagazin" (oder so ähnlich) auf dem Cover geschmückt. Ich bin nicht ganz sicher, aber das müsste etwa Mitte der 90er Jahre gewesen sein, dass die PCGames ihnen den Rang abgelaufen hat.

Müsste wohl eher die PC Player gewesen sein, da die bis zur Einführung ihres 5Sterne-Systems, Marktführer waren... Aber gut, das ist ewig her und wir werden alle alt - und ich will mich nicht streiten. ;)
 
Vitek schrieb:
Die müssten doch langsam einen richtigen Wert in Sammlerkreisen haben, oder?



Schade nur das sich im Web keine Scans der Tests finden. Ich würde zu gerne sehen wie das erste deutsche Videospielemag von innen ausgesehen hat.


Wenn ich mal dran denke, scan ich mal was ein.

Auf einer Doppelseite waren immer so 4-5 Tests mit Bewertung. Alles ziemlich wild durcheinander. Die Bildschirmfotos waren dann auf 2-3 Seiten in der Mitte des Heft. So etwas über Briefmarkengrösse.
 
Dod schrieb:
Die PowerPlay war zuerst als Beilage der Happy Computer und später als eigenständiges Heft wohl das erste richtige Spielemag in Deutschland und hatte nur die ASM als Konkurrenz lange Zeit.

Wobei die ersten sechs Ausgaben der Powerplay eigenständig erschienen sind. Das Zusammenspiel mit der Happy-Computer kam erst später.

Und die Spiele-Sonderhefte der Happy-Computer darf man auch nicht vergessen.

Und das erste "richtige" deutsche Spielemagazin war eindeutig die "Telematch", die ab 1983 erschienen ist.
 
Grinder schrieb:
Wobei die ersten sechs Ausgaben der Powerplay eigenständig erschienen sind. Das Zusammenspiel mit der Happy-Computer kam erst später.

Gibt es dafür eigentlich Beweise in Form von Scans oder sonst einem Nachweis? Denn ich kenne die Kommentare die dazu bei Kultpower.de geschrieben wurden, aber Beweise das es diese 6 ominösen Ausgaben gab, habe ich bis heute nicht gesehen.
 
Vitek schrieb:
Gibt es dafür eigentlich Beweise in Form von Scans oder sonst einem Nachweis? Denn ich kenne die Kommentare die dazu bei Kultpower.de geschrieben wurden, aber Beweise das es diese 6 ominösen Ausgaben gab, habe ich bis heute nicht gesehen.

Beweise? Klar! Es stehen alle sechs Ausgaben im Original hinter mir im Regal ;) Genauso, wie die HC-Spiele-Sonderhefte.

Meine Telematch-Ausgaben habe ich leider vor Jahren entsorgt, weil ich mit Anfang 20 nicht wusste, was ich da für Perlen besitze.
 
Grinder schrieb:
Beweise? Klar! Es stehen alle sechs Ausgaben im Original hinter mir im Regal ;)

Na dann: Schmeiß den Scanner an und stell wenigstens die Cover der Allgemeinheit (also gene von kultpower.de) zur Verfügung. ;)
 
Die Cover sind doch bei Kultpower eingescannt zu sehen. Ebenso einige Spieletest. Einfach unter Jahrgang 1988 nachschauen. Evtl. ist´s etwas verwirrend, weil die Happy Computer bereits vorher einen Spieleteil hatte. Die Powerplay ist dann zwischenzeitlich testweise für sechs Magazine auf den Markt gekommen und hat danach den internen Spieleteil der Happy Computer ersetzt.

Davon ab, habe ich leider keinen Scanner.
 
Zuletzt bearbeitet:
ASM und als ich noch keinen PC hatte die gute alte Amiga Joker, damit bin ich aufgewachsen, naja, und da gabs doch noch die Happy Computer oder so, mit Spielelistings zum abtippen....das wär es doch mal wieder.
Ich hab hier auch noch Ordner in denen ich die ganzen Tipps und Tricks aus ASM usw ausgeschnitten habe und dort abgelegt hatte. Heutzutage gibts ja I-Net und DLH..
 
Computer Gaming World Archiv

die CGW hat kürzlich ihre hefte bis anfang der 90er als PDFs ins netz gestellt. das dürfte für den einen oder anderen ganz interessant sein... :D

http://cgw.filefront.com/
 
half_baked222 schrieb:
Ich habe mir relativ spät die ersten Zeitschriften gekauft, war Mitte '96, als ich vom SNES auf PlayStation ungesiedelt bin. Der Startschuß für meine Zeitschriftensammelleidenschaft, die heute allerdings erstickt ist, war die Mega Fun 07/96, wenn man vom 'Club Nintendo'-Heft absieht, aus denen mir einige Ausgaben aus den Jahren 1993 und 1994 auf Kultpower.de verdammt bekannt vorkommen.

Ab dem Zeitpunkt habe ich alles gelesen und verschlungen, was am Markt war. Meine allerliebstes Mag war ohne Zweifel die Fun Generation, von der ich mein erstes Abo bezogen habe, mit dem endgeilen Shirt, wo hinten Pfeiltasten und was mit 'nem Smoerebroed-Move drauf waren. Sehr amüsante Hommage an Mortal Kombat. Das halbe Jahr unter neuen Chefredakteur mit neuer Ausrichtung war irgendwie die Hölle, ich habe den Fun bei der Generation vermißt. Konnte man zwar mit den letzten Ausgaben wiederbeleben, allerdings war anscheinend von den Verkaufszahlen her leider der Zug schon abgefahren. Entschädigt wurde ich mit 'nem Abo für die play, die ich eh seit der ersten Ausgabe nebenher gekauft hatte.

Götz Schmiedehausen war wohl der beste Chefredakteur, den ich je gelesen habe. Auf das Niveau kam nach ihm nur noch Sven Liebhold mit der play. Hach, das waren Zeiten, wo die Hilfsmittel der Ausgabe im Impressum ein echtes Highlight waren, es an irgendeiner Stelle einen seltendämlichen Schnipsel mit Nummerierung zum Ausschneiden gab und in jeder April-Ausagabe gefakte Spieltitel auftauchten. Besonders erinnere ich mich noch an die Trillerpfeife für FIFA...
Die FunGeneration...irgendwie die einzige Zeitschrift die ich vermisse.Wurde gegen Ende immer dünner,aber der Humor den die Redakteure an dem Tag gelegt haben (unabhängig von der Qualität des Titels) war so witzig das man auch mal uninteressante Tests gelesen hat.
Sie hatten auch die courage gehabt Legend of Dragoon um die 74% zu geben obwohl es von Sony war.Kann man bei den meisten Mags lang drauf warten.
 
Also in meiner Jugendzeit habe ich mit großer Begeisterung die TOTAL gelesen. War halt ein Nintendo Kind. Die komplette Sammlung von mind. 2 Jahren liegt sogar noch im Keller... Kann mich davon irgendwie net trennen...
 
TomS0506 schrieb:
Also in meiner Jugendzeit habe ich mit großer Begeisterung die TOTAL gelesen. War halt ein Nintendo Kind.

Da bin ich, als Sega-Jünger, bis heute irgendwie neidisch drauf. Für uns gab es keine reine Zeitschriften die so nett aufgemacht waren wie die TOTAL. Gut, es gab die Gamers, aber die hatte es ja auch nicht allzu lange gemacht... und über das Sega Magazin wollen wir besser den Mantel des Schweigens legen. ;)
 
Alte Spielemagazine habe ich genug, für die Xbox gab es damals die XBM die mir inhaltlich sehr gut gefiel. Dann gab es für die Playstation Gemeinde die Players, kein soo schlechtes Magazin gewesen.

Die Heftbeilagen der Happy Computer gibt es bei Amazon in Buchform. Schöpfer neuer Welten heißt das Meisterwerk, hat 180 Seiten und umfasst alle Storys von 1985 bis 1988 in schwarz/weis.
 
Ich hab noch einige Ausgaben von der N-Zone in meinem Zimmer rumliegen...sind so von anno 1997. Hatte mir die letztes Jahr mal alle durchgelesen...ich bin richtig ins schwärmen gekommen. Da wurde noch Star Craft für das N64 angekündigt^^
 
rotfuchs schrieb:
Alte Spielemagazine habe ich genug, für die Xbox gab es damals die XBM die mir inhaltlich sehr gut gefiel.
Irrsinnig teuer zum Schluss, 5,90 für 84 Seiten stumpfe Übersetzung des englischen Originals, aber durchaus ganz nett zu lesen :)

Das Heft hat aber zwei sehr geniale Feature gehabt, "50 Dinge die wir hassen" und "Es ist immer das Gleiche". Die beiden les ich immer wieder gerne und sind den Heftpreis auch wert gewesen.

rotfuchs schrieb:
Dann gab es für die Playstation Gemeinde die Players, kein soo schlechtes Magazin gewesen.
Da wollte ich ja immer noch mal vergleichen, inwieweit die Testberichte mit dem Schwesterheft Man!ac übereinstimmten :nice:

players wurde die letzten 8 Ausgaben zum Ramschpreis unters Volk gebracht, aber sonst hab ich das Heft nicht in Erinnerung, auch wenn ich alle Ausgaben zuhause hab. Hm, ziemlich hässliches Layout und mit Robert Bannert als Chefredakteur...
 
Evil schrieb:
Hm, ziemlich hässliches Layout und mit Robert Bannert als Chefredakteur...

Halbes OT an Evil: Welches andere Heft von Robert kommt dir da noch in den Sinn, wenn du an ein hässliches Layout denkst? :nice:
 
Vitek schrieb:
Halbes OT an Evil: Welches andere Heft von Robert kommt dir da noch in den Sinn, wenn du an ein hässliches Layout denkst? :nice:
Spielst du auf ein Computerspiele-Magazin an, welches unter seiner Führung auch nur ein äußerst kurzes Leben hatte, genauso wie sein Heftkonzept für ein Multiformat-Magazin? :ugly:
 
Zurück