• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

mp3´s kostenlos, legal und highspeed

Lord Revan schrieb:
Ob es jetzt legal ist oder nicht, wird ja erst noch entschieden... ich bin mir ziemlich sicher, dass bereits die ersten Plattenlabel-Anwälte prüfen, wie sie schnellstmöglich diesen Service als illegal einstufen lassen können... am Ende wird mp3flat.com das selbe Schicksal ereilen wie damals ShiftTV und Co...

Hmm... das mag ich mal jetzt zu Bezweifeln. Wie sollen sie aus etwas legalem was illegales machen? Bin mal gespannt, doch solange es noch legal ist, heisst es downloaden, downloaden und nochmals downlaoden ;)


Das mp3flat forum hat soeben eröffnet: http://mp3flat.com/forum/
 
ShadowAngel schrieb:
Hmm... das mag ich mal jetzt zu Bezweifeln. Wie sollen sie aus etwas legalem was illegales machen? Bin mal gespannt, doch solange es noch legal ist, heisst es downloaden, downloaden und nochmals downlaoden ;)


Das mp3flat forum hat soeben eröffnet: http://mp3flat.com/forum/
Illegal deshalb, weil man die GEZ an die öffentlich rechtlichen zahlt. Die Sender, die aufgenonnem werden zählen aber 100%ig nicht zu denen.

Man müsste viel eher an die GEMA zahlen, was man ja auch mit jeder CD, DVD, VHS, ja sogar mit jedem Video/DVD Recorder, CD und MP3 Player macht. Die GEZ hat nichts mit der GEMA zu tun! Von daher wäre jetzt schon mal essig mit "legal downloaden"...
 
Lord Revan schrieb:
Illegal deshalb, weil man die GEZ an die öffentlich rechtlichen zahlt. Die Sender, die aufgenonnem werden zählen aber 100%ig nicht zu denen.

Man müsste viel eher an die GEMA zahlen, was man ja auch mit jeder CD, DVD, VHS, ja sogar mit jedem Video/DVD Recorder, CD und MP3 Player macht. Die GEZ hat nichts mit der GEMA zu tun! Von daher wäre jetzt schon mal essig mit "legal downloaden"...

Es geht nicht darum dass man selbst GEMA zahlt für den Download sondern darum dass der Webradiobetreiber GEMA zahlen muss. Wenn er dieses getan hat kannst du dir die Musik von diesem Webradio auch legal speichern.

Die GEZ hat damit tatsächlich gar nichts zu tun.
 
Dod schrieb:
Es geht nicht darum dass man selbst GEMA zahlt für den Download sondern darum dass der Webradiobetreiber GEMA zahlen muss. Wenn er dieses getan hat kannst du dir die Musik von diesem Webradio auch legal speichern.

Die GEZ hat damit tatsächlich gar nichts zu tun.
Jaja, das meint ich ja... ^^ der Betreiber muss Gebühren an die GEMA zahlen, nicht der User...

Aber da mp3flat.com immer alles auf die GEZ schiebt, denke ich nicht, dass die Gebühren an die GEMA zahlen. Und weiß der Geier, woher die die MP3s nehmen: mit nur 10 Radiosendern können die diese Menge an Liedern jedenfalls nicht herschaffen...
 
Lord Revan schrieb:
Jaja, das meint ich ja... ^^ der Betreiber muss Gebühren an die GEMA zahlen, nicht der User...

Aber da mp3flat.com immer alles auf die GEZ schiebt, denke ich nicht, dass die Gebühren an die GEMA zahlen. Und weiß der Geier, woher die die MP3s nehmen: mit nur 10 Radiosendern können die diese Menge an Liedern jedenfalls nicht herschaffen...

Hm, ich finde auf der Seite gerade nichts wo sie die GEZ erwähnen, hast du einen Link dazu? Ich habe nur folgendes gefunden :

Die Nutzung und der Download von Mp3flat.com ist natürlich vollkommen legal, laut § 53 UhrG Absatz 2, Zitat: "Zulässig ist, einzelne Vervielfältigungsstücke eines Werkes herzustellen oder herstellen zu lassen... ". Natürlich ist es auch legal vom Radio aufzuzeichnen, da es sich um ein öffentlich zugänglich gemachtes Medium handelt. Für dieses Recht zahlen die Radiosender Gebühren an die Gema.
 
Ihr könnt dies ja mal im mp3flat forum diskutieren, würde mich interessieren was die Admins dann dazu antworten.
 
ShadowAngel schrieb:
Ihr könnt dies ja mal im mp3flat forum diskutieren, würde mich interessieren was die Admins dann dazu antworten.

Ich bezweifle dass man dort sonderlich gut und ungestört diskutieren kann.. Sobald es kritisch wird sollten die die Beiträge löschen befürchte ich ;) ..
 
Dod schrieb:
Hm, ich finde auf der Seite gerade nichts wo sie die GEZ erwähnen, hast du einen Link dazu? Ich habe nur folgendes gefunden :

Die Nutzung und der Download von Mp3flat.com ist natürlich vollkommen legal, laut § 53 UhrG Absatz 2, Zitat: "Zulässig ist, einzelne Vervielfältigungsstücke eines Werkes herzustellen oder herstellen zu lassen... ". Natürlich ist es auch legal vom Radio aufzuzeichnen, da es sich um ein öffentlich zugänglich gemachtes Medium handelt. Für dieses Recht zahlen die Radiosender Gebühren an die Gema.
Da schau an... die haben tatsächlich reagiert... vorher stand das was von "und Du zahlst ja täglich GEZ Gebühren..." (Achtung, sinngemäße Wiedergabe!)

Fakt ist: bevor das Thema mp3flat so wie jetzt hochkochte, schob der Betreiber die Legitimierung des Services der GEZ in die Schuhe. Nun wird auf einmal wieder damit argumentiert, dass die Radiosender an die GEMA zahlen...

btw: auf heise.de wurde (gott sei dank) noch der alte Sachverhalt geschildert:
heise.de schrieb:
Die H&O IS LTD. & Co. KG sieht in ihrem Dienst ein völlig legales Angebot, denn aufgrund der Zahlung der GEZ-Gebühr sei es jedem gestattet, Songs aus dem Radio mitzuschneiden, man selbst unterstütze den Nutzer lediglich mit einer Dienstleistung.
Quelle: heise.de zu mp3flat
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, wenn die Jungs wirklich so dumm sind und Geld mit dem Ding verdienen wollen dann wirds tatsächlich bald beendet werden.
 
Dod schrieb:
Joa, wenn die Jungs wirklich so dumm sind und Geld mit dem Ding verdienen wollen dann wirds tatsächlich bald beendet werden.
Ich denke nicht, dass diese ominöse Kürzel Co. KG ein gemeinnütziger Verein ist... ich gehe zwar nicht von aus, das ihre "tollen Partner" was an die zahlen (sind alles eher kleinere Sites), allerdings dürften die Premiumdinger nicht ganz koscher sein. Aber naja, ich habe kein Jura o.ä. studiert, als das ich davon Ahnung hätte... :D Ich bleibe jedoch auf jeden Fall an der Sache dran und berichte, wie sich die Sache entwickelt.
 
Soll ich denn jetzt weiter downloaden oder es lieber lassen?:confused:
Ist ja so verlockend, geile Musik zu haben, ohne sie zu bezahlen.
 
Hardball schrieb:
Soll ich denn jetzt weiter downloaden oder es lieber lassen?:confused:
Ist ja so verlockend, geile Musik zu haben, ohne sie zu bezahlen.

Du kannst in Ruhe weiter downloaden. Es ist legal und es wird sich daran auch nichts ändern. Leute die darüber meckern und sich irgendwas ausdenken gibt es immer. Wenn sie sich so sicher sind, dann sollen sie das im mp3flat Forum mal ansprechen, doch das trauen sie sich ja nicht ;)

Solange bei mp3flat.com steht das es 100% legal ist, und dort sogar ein Paragraph ist was dieses erlaubt kann dir nichts passieren. mp3flat wurde mit Kooperation des Amtsgerichts Bamberg gegründet, und wenn sogar das Amtsgericht dies unterstützt, kann es nur legal sein
 
Laut Paragraph §323 Absatz c ist es legal naive User in Internetforen zu verprügeln..

Und? Ist es jetzt erlaubt nur weil dort ein § steht?

Die Seite ist auf extrem dünnem Eis erbaut, die rechtliche Grundlage entziehen sich die Betreiber in dem Moment wo sie für ihren Service Geld verlangen. Wenn das Gericht den Service für legal empfunden hat ok - aber wenn seitdem etwas geändert wurde (z.b. ein Bezahlcontent oder Werbebanner) dann ändert das auch die rechtliche Grundlage. Klar dass man den tollen Gerichtstext weiter stehen lässt und nicht neu prüfen lässt. Da könnte ja bei herauskommen dass man doch nicht mehr legal arbeitet.
 
Das hier hat grad der Admin von mp3flat im Forum geschrieben:

"§ 53 UhrG Absatz 2, Zitat: "Zulässig ist, einzelne Vervielfältigungsstücke eines Werkes herzustellen oder herstellen zu lassen... "

MP3flat.com verkauft keine MP3s ! Die Kosten die entstehen für Premium Accounts sind lediglich "Porto & Versand" für die Traffic-Kosten die uns entstehen !"


Edit: Gerade hat der Admin wieder etwas interessantes geschrieben:

"Natürlich kann man Gesetze auf die eine oder auch andere Sichtweise interpretieren.

Fakt ist: Das es schon seit Jahren ähnlich Projekte gibt wie OTR oder Shift TV, welche sich schon seit mehreren Jahren mit den Multis vor den Gerichten streiten.

Aber was schwarz auf weis im Gesetz steht kann man nunmal nicht ändern, es kann sein das die Gesetzt nach Meinung der Multis veraltet sind oder evtl. Überarbeitet werden müsseten. Solange dies aber nicht passiert ist Mp3flat.com 100% legal und ggf. Sind wir auch bereit das vor Gericht zu klären"
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stehen einem doch nur die Lieder zum Download zu Verfügung, die seit der Registrierung aufgenommen wurden... aber wie kommt's dann, dass ich z.B. Last Christmas von Wham! runterladen kann? :) Welcher Radiosender spielt das im September ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keyser Soze schrieb:
Es stehen einem doch nur die Lieder zum Download zu Verfügung, die seit der Registrierung aufgenommen wurden... aber wie kommt's dann, dass ich z.B. Last Christmas von Wham! runterladen kann? :) Welcher Radiosender spielt das im September ab?

Die Radiosender sind zum Großteil soviel ich mitbekommen habe keine deutschen. Vielleicht stehen die Radiosender im Ausland auf Christmaslieder im Sommer ;)
 
ShadowAngel schrieb:
Die Radiosender sind zum Großteil soviel ich mitbekommen habe keine deutschen. Vielleicht stehen die Radiosender im Ausland auf Christmaslieder im Sommer ;)
:rolleyes:

Oder die Quellen sind doch anders, wie schon jemand hier angedeutet hat...
 
johnny7 schrieb:
:rolleyes:

Oder die Quellen sind doch anders, wie schon jemand hier angedeutet hat...

Da wir aber die Ahnungslosen Opfer sind, dürfte es ja keine Probleme für uns geben :) falls das wirklich so sein sollte, oder?
 
ShadowAngel schrieb:
Da wir aber die Ahnungslosen Opfer sind, dürfte es ja keine Probleme für uns geben :) falls das wirklich so sein sollte, oder?
Das ist eben die Frage.

Ich glaube irgendwo gelesen zu haben (in irgendeinem Forum), dass in den Nutzungsbedingungen von mp3flat das alles irgendwie dann doch haftbar für den User gemacht würde.

Aber ich bin eigentlich unbesorgt. Mein angegebener Name stimmt nicht und ich glaube nicht, dass die alle IPs von den Nutzern überprüfen werden...


Außerdem ist es ja immer noch eine rechtliche Grauzone, also nicht direkt illegal. Wenn die Anwälte von dem Service gut sind, wahrscheinlich sogar völlig unantastbar legal. :D
 
ShadowAngel schrieb:
Da wir aber die Ahnungslosen Opfer sind, dürfte es ja keine Probleme für uns geben :) falls das wirklich so sein sollte, oder?

Zu Shift-TV gibts folgenden Link :

http://www.heise.de/newsticker/meldung/77350

die haben genug Probleme vor Gericht und sind IMO mittlerweile deswegen auch eingestellt. Wegen den gleichen Problemen die auch die MP3 Seite zu befürchten haben wird.

Und wegen "ich weiss von nix, ich bin nicht haftbar" - das stimmt so nicht. Unkenntnis von gültiger Rechtslage ist kein Haftungsausschluss.

Übrigens, wenn die Radiosender im Ausland sitzen ist es noch mehr in der Grauzone, da dort sicher keine GEMA abgeführt wird und die Downloads damit auf jeden Fall illegal sein dürften.
 
Zurück