• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Amerikanischer Marktplatz & US-Accounts

Man kann sich auch noch die Dead Rising Demo laden und sämtliche Keys (bis auf einen:runter:) runterladen, die Crackdown Demo und Zusatzmaterial ebenso. Einzig und allein die GoW Karten gehen nicht mehr.
 
Vector schrieb:
Man kann sich auch noch die Dead Rising Demo laden und sämtliche Keys (bis auf einen:runter:) runterladen, die Crackdown Demo und Zusatzmaterial ebenso. Einzig und allein die GoW Karten gehen nicht mehr.
Stimmt.Die Dead Rising keys,bis auf einen habe ich auch alle runterladen können.Warum es nur GoW karten getroffen hat kann ich mir auch nicht erklären.:confused:
 
Ok muss mich entschuldigen. Ich meinte die GoW Maps. Die Dead Rising Keys habe ich runtergeladen, alle die kostenlos waren, wozu sind die eigentlich?
Und ich hatte auch die DR Demo, bevor ich das Spiel kaufte.
 
Sam Fisher schrieb:
Die Dead Rising Keys habe ich runtergeladen, alle die kostenlos waren, wozu sind die eigentlich?

Dadurch bekommst du neue Kleidungsstücke in die Spinde "geliefert" in dem Überwachungsraum.
 
Sam Fisher schrieb:
Die Dead Rising Keys habe ich runtergeladen, alle die kostenlos waren, wozu sind die eigentlich?
Mit diesen Keys hats du die Möglichkeit deine Outfits zu wechseln. Wenn du das erste mal Maintenancebereich der Mall betrittst, stehen dort ja diverse Spinde. Viel Spaß beim Kleidungswechsel.

EDIT: Ja, ja, meine alten Gichtkrallen, der Jungspund skorag war schneller :D.
 
AmrasSeregorn schrieb:
EDIT: Ja, ja, meine alten Gichtkrallen, der Jungspund skorag war schneller :D.

Achwas :D
Meine Finger sind nur warm-/heißgelaufen vom übermäßigen Test Drive Unlimited Konsum heute :ugly:
Irgendwie muss man die Zeit ja rumkriegen während die Postmenschen sich mit Bioshock vergnügen :rolleyes:
 
Kleine ungereimtheiten gibts schon.Dead Rising Key 1+2 konnt ein bekannter laden,Codemned-Demo nicht.Ich könnt sie echt Köpfen...Ich will die GoW-Maps die demnächt umsonst sein sollen.Ach ja und gerüchte das man bald von Deutschland aus kein GoW mehr Online zocken kann gibts auch...
 
Ash2X schrieb:
Ach ja und gerüchte das man bald von Deutschland aus kein GoW mehr Online zocken kann gibts auch...
Die Gerüchte gibts schon seit längerer Zeit, doch ich würden denen keinen glauben schenken!
 
Ash2X schrieb:
Gears Of War und Dead Rising sind übrigends nicht indiziert,daher sie hier nie offiziell erschienen und so nicht indiziert werden konnten
Schwachsinn... Logisch, eine deutsche (nicht zu verwechseln mit deutschsprachig) Version ist nicht indiziert, weil es die nicht gibt. Trotzdem sind die europäischen und auch deutschsprachigen Versionen indiziert. Für die BPjM ist es vollkommen unerheblich auf welchen Markt ein Spiel veröffentlicht wird, die Gewerbeeinschränkung gilt dann trotzdem für Deutschland.
 
Ash2X schrieb:
(...) Ach ja und gerüchte das man bald von Deutschland aus kein GoW mehr Online zocken kann gibts auch...
Das würde MS niemals machen...das wär ja ein Eigentor, weil das soviele Leute in GER zocken
 
Microsoft ist an die gesetzlichen Bestimmungen der jeweilige Länder gebunden, kann also nicht immer so handeln, wie man es für seine Kunden am besten erachtet oder sich wünscht. Wie streng die Auflagen für Deutschland sind und was diese nach sich ziehen, dürfte so ziemlich gar keiner hier wissen, deshalb wäre ich vorsichtig mit solchen Aussagen wie "würde MS niemals machen"...

Per Gesetz ist GoW mit einem Werbeverbot belegt, was in erster Linie den Handel einschränkt. Der Jugendschutz besagt zumindest meinem Wissen nach nichts darüber aus, daß Jugendliche ein indiziertes Spiel nicht zocken dürften. Es geht darum den Verkauf nur unter gewissen Voraussetzungen zu ermöglichen und die öffentliche Bewerbung zu unterdrücken. Eine Session per Internet wirbt eigentlich für nichts noch wird etwas verkauft. Der Map-Download wurde unterbunden, womit Microsoft aus dem Schneider sein sollte. Eine Aussperrung deutscher Spieler halte ich für ziemlich unrealistisch, wenn auch nicht unmöglich.
 
Habe es heute nocheinmal probiert mit dem Map Download. Hat nicht nocheinmal funktioniert. Entweder kam MS mir auf die Schliche oder ich habe einfach nur eine Sicherheitslücke ausnutzen können und war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Durch "Accountsharing" hats auch nicht funktioniert.

Also hatte ich wohl glück mit den Maps.
Will wer ne HDD mit GoW Maps kaufen? :ugly:
 
half_baked222 schrieb:
Microsoft ist an die gesetzlichen Bestimmungen der jeweilige Länder gebunden, kann also nicht immer so handeln, wie man es für seine Kunden am besten erachtet oder sich wünscht. Wie streng die Auflagen für Deutschland sind und was diese nach sich ziehen, dürfte so ziemlich gar keiner hier wissen, deshalb wäre ich vorsichtig mit solchen Aussagen wie "würde MS niemals machen"...

Per Gesetz ist GoW mit einem Werbeverbot belegt, was in erster Linie den Handel einschränkt. Der Jugendschutz besagt zumindest meinem Wissen nach nichts darüber aus, daß Jugendliche ein indiziertes Spiel nicht zocken dürften. Es geht darum den Verkauf nur unter gewissen Voraussetzungen zu ermöglichen und die öffentliche Bewerbung zu unterdrücken. Eine Session per Internet wirbt eigentlich für nichts noch wird etwas verkauft. Der Map-Download wurde unterbunden, womit Microsoft aus dem Schneider sein sollte. Eine Aussperrung deutscher Spieler halte ich für ziemlich unrealistisch, wenn auch nicht unmöglich.

Aber man könnte auch eine andere Lösung finden, Beispielsweise eine nur ab 18 beschränkte Area auf der jeder nach dem man sein Ausweis kopiert und gefaxt oder geschickt hat alles runter laden kann was man will, www.Roteerdbeere.de ist ein guter Bsp. da dort alles genau so läuft. Es ist also möglich, die Aussperrung von GoW wäre echt zu arg da wen man es gesetzlich sieht äh keiner GoW besitzt ausser Volljährige und dadurch ist es sinnlos, klar spielen es auch Kidis aber die dürfen es ja nicht kaufen! MS sollte sich da echt was überlegen!
 
Möglich ist alles... Wir wissen nicht, was hinter den Kulissen läuft und was gegen eine zusätzliche Altersverifizierung spricht. Vielleicht hat Microsoft Angst, daß dann Gold-Käufer abspringen, weil sie nicht alt genug sind oder keine Lust haben, sich extra identifizieren zu lassen. Vielleicht ist die Gesetzgebung nicht eindeutig genug, um sowas überhaupt durchführen lassen zu können. Vielleicht wird daran auch gearbeitet. Zuviel Spekulatius.
 
Letztendlich sind es streng genommen zwei vollkommen verschiedene Bereiche. Der Unterschied ist, daß einmal postalisch Ware versendet wird und andererseits wiederum digitale Distribution im Vordergrund steht. Mich wundert bei unserer Rechtssprechung und Gesetzgebung rein gar nichts mehr. Und solange es eben keine eindeutige Stellungnahme es eines Rechtsexperten dazu gibt, kann man sich nicht hinstellen und sagen, eine Alterverifizierung wäre ziemlich simpel und Microsoft hätte lediglich keine Lust dazu.
 
half_baked222 schrieb:
Letztendlich sind es streng genommen zwei vollkommen verschiedene Bereiche. Der Unterschied ist, daß einmal postalisch Ware versendet wird und andererseits wiederum digitale Distribution im Vordergrund steht. Mich wundert bei unserer Rechtssprechung und Gesetzgebung rein gar nichts mehr. Und solange es eben keine eindeutige Stellungnahme es eines Rechtsexperten dazu gibt, kann man sich nicht hinstellen und sagen, eine Alterverifizierung wäre ziemlich simpel und Microsoft hätte lediglich keine Lust dazu.

MS wurde ja natürlich darauf angesprochen und hat ja ein Satement abgegeben (hast du bestimmt auch gelesen, war ja grosses Thema), in dem wurde aber nicht dementiert das so eine Lösung möglich wäre.
 
Ich weiß von nichts. Wann war denn das? Ich habe 12 Tage abgeschnitten von der Zivilisation gehaust und mich nur von Pizza ernährt... Also eine Quelle wäre nett.
 
half_baked222 schrieb:
Ich weiß von nichts. Wann war denn das? Ich habe 12 Tage abgeschnitten von der Zivilisation gehaust und mich nur von Pizza ernährt... Also eine Quelle wäre nett.

Stand bei www.XboxFront.de kurz vor dem bösen Update. ein Mitarbeiter von MS hatte für die Firma ein Statement dazu abgegegeben.
 
Ohne Direktlink oder ein Zitat hilft mir das nicht unbedingt weiter. Ich hätte aber mal genauer lesen sollen, denn ich hatte verstanden, daß kürzlich bestätigt wurde, daß sowas definitiv möglich wäre, man aber nichts dergleichen plane. Nichts dabei denken...

Kann gut hinkommen, daß nicht dementiert wurde, daß eine Alterverifizierung per Post möglich wäre. Darauf wollte ich aber nicht hinaus. Es ist die Frage, welche rechtlichen Bedingungen erfüllt werden oder welche Grundlagen dafür erst eventuell geschaffen werden müssten. Kurzfristig läßt sich das nicht von einen Tag auf den anderen auf die Beine stellen. Es spricht Bände, daß Sony bisher noch Microsofts alte Strategie mit gefälschten Accounts toleriert und auf dem hiesigen Markt quasi nichts anbietet. Meine Vermutung ist, daß die Justiz momentan einer praktikablen Lösung im Weg steht und sich deshalb nichts bewegt.
 
Zurück