• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

An alle Blink-182-Fans

SAB

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
21.08.2006
Beiträge
2.182
Reaktionspunkte
0
Website
www.cynamite.de
Hallo,

als alter Blink-182-Fan wollte ich mal nachfragen, ob jemand vielleicht schon die Alben der jeweiligen Nachfolgebands besitzt!

- Angels and airwaves (Tom deLonge)
- +44 (Mark Hoppus, Travis Barker)

Ich würde nämlich gerne mal wissen, wie die Alben so sind, ob es sich lohnt sie zu kaufen, oder man dann doch wenigstens einen Nice Price abwarten sollte!
Danke euch schonmal für jede Meinung!

MfG

SAB
 
Zu beiden Bands würde ich einfach die Rezensionen bei Plattentests.de empfehlen: für Angels und Airwaves klicke hier und für +44 hier

Bevor mir unterstellt wird, das ich es mir auf die Art zu einfach mache, noch ein paar Worte zu Angels und Airwaves. Ich weiß nicht was du von der Scheibe erwartest, aber Blink 182 und AVA haben absolut nichts gemeinsam. Bei Angels und Airwaves scheint DeLonge wohl vor allem vorgehabt zu haben, ein möglichst episches Album zu machen - und genauso hört es sich an. Episch, künstlich aufgeblasen und einfach nur langweilig. Also hier würde ich ganz dringend empfehlen vor dem Kauf probe zuhören und wenn du dann noch bereit bist, die die Silberscheibe zu kaufen: Dann am besten nur zum reduzierten Preis oder günstig aus zweiter Hand bei eBay oder Amazons Marketplace.

+44 würde ich als stinknormalen, Mainstream Pop-Punk ansehen. Kommt mir sogar noch eine ganze Ecke "harmloser" als Blink182 vor.
 
Vitek schrieb:
+44 würde ich als stinknormalen, Mainstream Pop-Punk ansehen. Kommt mir sogar noch eine ganze Ecke "harmloser" als Blink182 vor.


Was genau meinst du mit harmlos?
 
Daxter schrieb:
Was genau meinst du mit harmlos?
Das einfach jeder Gefühlsausbruch, jede Form von geballter Energie und Intensität in der Stimme von Hoppus fehlt. Ein bisschen Tralala mit netter Melodie eben, dem es aber an jeden Überraschung und Abwechslung fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich besitze das Album von +44 zwar nicht, hab es aber bei Amazon und in Saturn recht intensiv angehört, und es kommt bei weitem nicht an die einzigartigen Blink-182 Alben ran.
Einfach nur 08/15 Musik
 
von +44 hab ich noch nichts gehört,von Angels & Airwaves bisher 3 Lieder und die sind ALLESAMT grottenschlecht :(
Bin zwar kein Blink Fan,aber Lieder wie Adam's Song und All the Small things fand ich schon immer cool (hab auch einige Scheiben aufm PC) - insgesamt ist mir das aber zu uneinfallsreich.
Aber Angels&Airwaves? Pfuipfui!


Edit: Von +44 hab ich jetzt When your heart stops beating gehört. Das hat mir eigentlich recht gut gefallen!
 
Zuletzt bearbeitet:
SAB schrieb:
Hallo,

als alter Blink-182-Fan wollte ich mal nachfragen, ob jemand vielleicht schon die Alben der jeweiligen Nachfolgebands besitzt!

- Angels and airwaves (Tom deLonge)
- +44 (Mark Hoppus, Travis Barker)

Hi, ohne groß was zu erzählen, höre dir die Alben am besten mal selber an, bei Amazon oder Saturn hast du die Möglichkeit in die jeweiligen Lieder reinzuhören.
Ich find beide Alben nicht wirklich schlecht, sprich spätestens zum Nice Price könntest du dir die meinetwegen holen.
Natürlich kann und sollte man das alles nicht mit Blink vergleichen, die waren anders und auch besser, aber trotz allem find ich beide Alben ganz ok, keine Überflieger aber anhörbar....
 
Im direkten Vergleich würde ich +44 vorziehen.

Angels and Airwaves hören sich für mich an, als hätten sich Coldplay, U2 und Blink 182 im Proberaum getroffen. Allerdings wurden Blink 182 wieder nach 30 Sekunden rausgeschmissen. Ach ja, und irgendeiner von AAA hat wohl in seiner Kindheit aus Versehen mal Pink Floyd bei Papa mitgehört. Homer Simpson würde sagen: laaaaaaaaaangweilig!
 
AmrasSeregorn schrieb:
Im direkten Vergleich würde ich +44 vorziehen.

Angels and Airwaves hören sich für mich an, als hätten sich Coldplay, U2 und Blink 182 im Proberaum getroffen. Allerdings wurden Blink 182 wieder nach 30 Sekunden rausgeschmissen. Ach ja, und irgendeiner von AAA hat wohl in seiner Kindheit aus Versehen mal Pink Floyd bei Papa mitgehört. Homer Simpson würde sagen: laaaaaaaaaangweilig!

...bin auch der gleichen Meinung.
+44 ist recht gut, AAA nicht.
 
Also ich finde +44 um einiges besser als AAA!
war auch schon auf einem +44 konzert in münchen und fands echt geil...nur ein wenig kurz!
das bild is fuer alle die finden das Tom seit er bei AAA is n bisschen schwuler aussieht als vorher ;)!
is nur leider n bisschen klein geraten!
mfg
 
Zurück