• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

CPU übertakten - welchen Kühler?

steve_82

Bekanntes Gesicht
Mitglied seit
05.09.2006
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe zwar gesehen, dass so ein ähnlicher Thread bereits besteht, der bezieht sich aber nicht auf meinen Sockel.

Mein System: P4 3,2 GHz, ein Asus P4C800 Mainboard Sockel 478, 1 GB RAM, eine Radeon 9600pro (bald 7600 GT/X1950pro/oder so ähnlich)
Mein Kühler ist ein Intel Boxed, Übertaktungsversuche sind zwar möglich, aber die Temperatur erhöht sich dann doch extrem. Soll ja nicht gut sein für die Lebensdauer...

Welcher Lüfter bringt eine gute Kühlung und eine hohes Übertaktungspotential?
 
Er4zer schrieb:
wie viel willsten für nen neuen lüfter ausgeben? also zalmann oder arctic cooling sind da spezialisten bei den CPU lüftern.:)

Hab mich grad mal umgesehen. Für einen guten wirst schon über 30 Euro los. Aber nachdem es sooooooo vilee gibt, wär ich für ein paar Empfehlungen schon froh.
 
steve_82 schrieb:
Hab mich grad mal umgesehen. Für einen guten wirst schon über 30 Euro los. Aber nachdem es sooooooo vilee gibt, wär ich für ein paar Empfehlungen schon froh.
na gut, aber wenn man ordentlich OCen will, dann brauchts nen guten kühler, und wenns nen guten kühler braucht, brauchts meistens etwas mehr euros;)
hab mal nachgeschaut, leider hat zalman nicht sehr viele kühler für deinen sockel, aber dieserist schon ne feine sache. kostet leider um die 70€
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal den Arctic Cooling Freezer 4 in Ergänzung mit einer Zalman Fanmate 2 an. Die Kombination sollte für brauchbare OC-Versuche reichen und hat den Vorteil, dass Du die UPM des Lüfters stufenlos regulieren kannst. Außerdem stimmt das P/L-Verhältnis.

Auf meinem 144er Opti werkelt eine AC Freezer 64 Pro/Zalman-Kombination und ich bin bestens zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal eine Frage: Was kann denn eigentlich im schlimmsten Fall passieren wenn ich meine CPU übertakte (bei Grafikkarte einfach den Treiber löschen und neu installieren), kann mir die CPU abfackeln?
 
911_Emergency schrieb:
... kann mir die CPU abfackeln?

Quasi. Ja. Der Prozessor überhitzt sich, ein paar der Millionen von Transistoren brennen durch und du hast Altschrott im Wert von 50€ bis 500€ - je nachdem wie teuer die CPU war.
 
Grinder schrieb:
Schau dir mal den Arctic Cooling Freezer 4 in Ergänzung mit einer Zalman Fanmate 2 an. Die Kombination sollte für brauchbare OC-Versuche reichen und hat den Vorteil, dass Du die UPM des Lüfters stufenlos regulieren kannst. Außerdem stimmt das P/L-Verhältnis.

Auf meinem 144er Opti werkelt eine AC Freezer 64 Pro/Zalman-Kombination und ich bin bestens zufrieden.
der von mir genannte lüfter besitzt auch ne stufenlose regulierung, einziges manko ist halt der preis:rolleyes:

911_Emergency schrieb:
Ich hab mal eine Frage: Was kann denn eigentlich im schlimmsten Fall passieren wenn ich meine CPU übertakte (bei Grafikkarte einfach den Treiber löschen und neu installieren), kann mir die CPU abfackeln?
jop so in etwa kannste dir das vorstellen:ugly: wird keinen flächenbrand geben aber irgendwann geht der pc aus oder hängt sich auf und du wirst ihn nicht mehr booten können.
 
Er4zer schrieb:
der von mir genannte lüfter besitzt auch ne stufenlose regulierung, einziges manko ist halt der preis:rolleyes:

Woher hast Du eigentlich den Preis? Der Kühler ist ab ca. 22,00 EUR im Versand zu haben. Die Vollkupferversion ab ca. 28,00 EUR. Jeweils zzgl. P&P.

Ich ziehe trotzdem den AC vor, da dieser mit Heatpipes versehen ist.
 
Grinder schrieb:
Woher hast Du eigentlich den Preis? Der Kühler ist ab ca. 22,00 EUR im Versand zu haben. Die Vollkupferversion ab ca. 28,00 EUR. Jeweils zzgl. P&P.

Ich ziehe trotzdem den AC vor, da dieser mit Heatpipes versehen ist.
sry tut mir leid, mein fehler. hab mich wohl ziehmlich verguckt :rolleyes::nice:
 
Er4zer schrieb:
also zalmann oder arctic cooling sind da spezialisten bei den CPU lüftern.:)
LOL Artic Cooling und gute Kühler ...

Das non-plus-ultra der Luküs ist zZ der Scythe Infinity. Wiegt fast n kg und ist schon ab 35€ zu bekommen das ganze in Kombination mit einem 120mm Lüfter [1200rpm, 79m³/h, 24db(A)]. Was besseres gibts nicht; nur ne Wakü wäre stärker !
-> http://geizhals.at/deutschland/a213792.html

Fürs kleinere Geld gäbs noch den Scythe Mine für ab 27€.
-> http://geizhals.at/deutschland/a216398.html

Grinder schrieb:
Schau dir mal den Arctic Cooling Freezer 4 in Ergänzung mit einer Zalman Fanmate 2 an. Die Kombination sollte für brauchbare OC-Versuche reichen und hat den Vorteil, dass Du die UPM des Lüfters stufenlos regulieren kannst. Außerdem stimmt das P/L-Verhältnis.

Auf meinem 144er Opti werkelt eine AC Freezer 64 Pro/Zalman-Kombination und ich bin bestens zufrieden.
Toller Vergleich n Opti 144 und n P4 3,2 GHz, der noch höher soll -.-

mfg Katsche

P.S.:Ich verweise auf die Kühler DB
-> http://kuehlerdatenbank.orthy.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Katsche schrieb:
LOL Artic Cooling und gute Kühler ...

Wie gesagt, vom P/L-Verhältnis sind die Kühler nicht zu übertreffen. Und wenn man es beim OC nicht übertreibt, kann man auch mit den im Vergleich zum Scythe um 5 Grad höheren Temps recht gut leben.

Und wo bitteschön habe ich meinen Opteron mit seinem PIV verglichen? Es geht lediglich darum, dass auch günstigere Kühler zu gebrauchen sind und es nicht immer die sauteuren Sachen sein müssen.

Und auch ein Opteron kann stattliche Temps erreichen.

Der AC hat in der von dir erwähnten Datenbank mit 75 % doch wohl recht gut abgeschnitten und sollte wohl für erste OC-Versuche dicke reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grinder schrieb:
Wie gesagt, vom P/L-Verhältnis sind die Kühler nicht zu übertreffen. Und wenn man es beim OC nicht übertreibt, kann man auch mit den im Vergleich zum Scythe um 5 Grad höheren Temps recht gut leben.
Finde ich nicht. der Mine bietet für die 10€ einfach viel mehr und der Infinity is ne Klasse für sich.

Naja mag auch daran liegen, dass ich 35€ fürn High-End Kühler nicht im Ansatz als teuer empfinde. 50€ wären viel, aber 35€ ? Vielleicht sind für einige hier ja 20€ schon zu viel für etwas, dass eine zT mehrere 100€ teure Komponente schützt ...

Ich würde gerade beim P4 nicht am Kühler sparen. Wenn nachher im Sommer bis zu 30°C im Raum sind, wirds er mir danken, dann geht der Arctic aber schnell an seine Grenzen.
 
Katsche schrieb:
Finde ich nicht. der Mine bietet für die 10€ einfach viel mehr und der Infinity is ne Klasse für sich.

Erstmal sind´s lt. geizhals ca. 15,00 EUR Unterschied. Das ist für mache hier schon viel Geld. Klar, wenn man voll verdient, ist das nicht die Welt.

Katsche schrieb:
Naja mag auch daran liegen, dass ich 35€ fürn High-End Kühler nicht im Ansatz als teuer empfinde. 50€ wären viel, aber 35€ ? Vielleicht sind für einige hier ja 20€ schon zu viel für etwas, dass eine zT mehrere 100€ teure Komponente schützt ...

Ich würde gerade beim P4 nicht am Kühler sparen. Wenn nachher im Sommer bis zu 30°C im Raum sind, wirds er mir danken, dann geht der Arctic aber schnell an seine Grenzen.

Klar, der Preis ist immer Ansichtssache. Der eine ist bereit, mehr auszugeben, der andere weniger. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

Ich stimme dir in dem Punkt zu, dass man einer CPU weit jenseits der 100,00 EUR ruhig einen guten Kühler spendieren darf. Bei einem evtl. relativ alten PIV würde ich aber zweimal überlegen, wieviel Geld ich noch investiere.

Davon abgesehen, müsste eh noch überprüft werden, was man im Allgemeinen noch am Kühlkonzept des Rechners verbessern könnte (Gehäuselüfter, Verkabelung usw.)

Bei meinem OC-PIV, den ich vor meinem jetzigen System hatte, bin ich mit den ACs aber ebenfalls sehr gut gefahren - auch im Sommer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann umso besser.

Ich verdiene übrigens nicht voll. Meine Einnahmen bestehen aus 50€ Taschengeld/Monat und Nachhilfestunden (10€/h), die pro Monat durchschnittlich 40€ bringen ...

Alles was ich besitze, habe ich in Zeiträumen von 1-2 Jahren erspart.

Meine Divise ist einfach: Einmal RICHTIG! Der Infinity und der Mine sind ja auf sämtlichen Sockeln zu montieren, insofern entfällt deine eine Überlegung zum Teil. Ich habe ja auch nicht alles richtig gemacht. Den Auras92 würde ich nicht wieder kaufen ...

Stargate SG1 fängt an , ich muss! :D

mfg Katsche
 
Katsche schrieb:
Meine Divise ist einfach: Einmal RICHTIG! Der Infinity und der Mine sind ja auf sämtlichen Sockeln zu montieren, insofern entfällt deine eine Überlegung zum Teil. Ich habe ja auch nicht alles richtig gemacht. Den Auras92 würde ich nicht wieder kaufen ...

Stargate SG1 fängt an , ich muss! :D

mfg Katsche

Vielleicht wird man auch im Alter nur geiziger ;) Mit 18 habe ich mir auch noch mehr geleistet.

Dann viel Spaß beim Fernsehschauen. Ich werde mal meine Steuererklärung zu Ende bringen.
 
Hallo!

Hab mich für den Scythe Infinity entschieden (ca. 40 Euro). Da er ziehmlich schwer ist (über 900 g) bin ich mir nicht sicher, ob das mein Mainboard aushält. Beim Transport ist mir schon klar den Kühler abzubauen, aber in Ruhe sollte das
Gewicht für mein Board erträglich sein, oder? Unterschätze ich die Stabilität eines Mainboards? Kann mich jemand beruhigen?
 
steve_82 schrieb:
Hallo!

Hab mich für den Scythe Infinity entschieden (ca. 40 Euro). Da er ziehmlich schwer ist (über 900 g) bin ich mir nicht sicher, ob das mein Mainboard aushält. Beim Transport ist mir schon klar den Kühler abzubauen, aber in Ruhe sollte das
Gewicht für mein Board erträglich sein, oder? Unterschätze ich die Stabilität eines Mainboards? Kann mich jemand beruhigen?
ich habe noch nie gehört, das ein board wegen des lüftergewichts bricht oder ähnliches. außerdem ist das board doch an allen seiten befestigt oder etwa nicht?:rolleyes:
 
Er4zer schrieb:
ich habe noch nie gehört, das ein board wegen des lüftergewichts bricht oder ähnliches. außerdem ist das board doch an allen seiten befestigt oder etwa nicht?:rolleyes:

Hab mir das grad mal so durchgedacht. Bei den (im Gegensatz zum Boxed-Lüfter) riesigen Dimensionen und doch erheblich höherem Gewicht wurde mir schon kurz etwas flau im Magen. Aber nachdem in diversen Tests eigentlich nichts davon stand werd ich ihn mir doch bestellen.
 
Zurück