Das freut mich sehr, wenn hier so große Resonanz für die " ollen Kamellen " herrscht.
Danke kelte und Selina und natürlich Anbei und Despair -sektsmilie-
Zurück in die 60er.
Die ersten Singels ( schwarze Vinylscheiben mit je einem Song auf einer Seite ) kaufte ich mir etwa 1966 und mein Musikgeschmack ist dabei schon sehr geprägt, auch wenn er noch nicht die offizielle Bezeichnung Prog verdient.
- The Hollies - Listen to me/ Blowin in the wind - mehrstimmiger wunderschöner Gesang gepaart mit Hooklines in allen Melodiebögen, aber eben noch Mainstream-Pop
http://www.youtube.com/watch?v=-XYazW1ZWvg
- Steppenwolf - Magic carpet ride - Imo schon Prog, flippiges Gitarren/Geräusche Intro, kräftige Hammondorgel, sehr spezieller Gesang von John Kay, psychodelisches Solo und für die damaligen Verhältnisse extremer Härtegrad des gesamten Soundes. Zudem gefiel der Song absolut niemand in meinem Bekanntenkreis. Ich war auf dem richtigen Weg.
http://www.youtube.com/watch?v=dwDa5dMmfZ4&mode=related&search=
- Traffic - Hole in my shoe - einer der ersten " Drogen beeinflussten Songs " wenn man auf Kritiker hört. Ich finde ihn einfach nur schön. Heute mit Porcupine Tree vergleichbar, auch wenn das leicht hinkt. Aber der Sound von Traffic war dann über alle Veröffentlichungen in den kommenden Jahren definitiv Prog.
http://www.youtube.com/watch?v=p-VgR_1UFPE
- The crazy world of Arthur Brown - Fire - Eine Offenbarung. Die ersten " satanischen " Aspekte in meinem Universum. Mit dem " Growl " - I am the God of hellfire - begann ein Rocksong der alles beinhaltete was die Zukunft bringen sollte. Wieder eine Hammondorgel, gespielt vom späteren Gründer der Prog-Band - Atomic Rooster -, robustes Schlagwerk gespielt von Herrn Palmer, der später bei - ELP - trommelte und die ersten Bläsersätze für die kommenden JazzRock Bands. Schade das Herr Brown nicht mehr Erfolg gegönnt war. Diese Stimme ist vorzeige mässig.
http://www.youtube.com/watch?v=RCClFi-dQFk
Auch wenn es Wiederspruch herausfordert, wenn ich behaupte die - Rolling Stones - wären progressiv, aber hört euch doch mal die Songs - We love you - oder - 2000 light years from home - an. Vorher und nachher waren sie Rythm and Blues oder Rock. Aber eine Zeitlang - Sympathy for the devil - doch sehr komplex.
http://www.youtube.com/watch?v=ad--0kjblfw
Und die - Beatles -. Ab - Sgt. Peppers - doch sehr experimentell.
http://www.youtube.com/watch?v=cqOKvonLrH8
Um Steppenwolf noch einmal zu erwähnen. Der Song Monster ist mit seinem Text genauso aktuell wie in den 60ern. Hört euch das mal an.
http://www.youtube.com/watch?v=fpuyXdKx9Ws
Und vom Song-Aufbau. Klingt doch Proggig - oder täusche ich mich.
Hoffe euch etwas unterhalten zu haben.
Wenn ihr wollt - bis bald.
@ Vince, je mehr du dich mit den neuen Sachen befasst, desto mehr näherst du dich den alten.
Du hast noch viel Zeit vor dir. Ich glaube du hörst bald King Crimson und Co.
Da du von OSI so begeistert bist, gefällt dir vielleicht auch das andere Projekt von Kevin Moore mit Namen Chroma Key
http://www.chromakey.com/