• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Ist das rechtens?

Spectre schrieb:
So ich hab hier mal wieder einige Beiträge löschen müssen und damit das nicht wieder passiert kommt jetzt ein Hinweis:

Es ist im Prinzip egal, ob ihr den Kopierschutz mithilfe eine Cracks, Images oder eines Emulators aushebelt. Es bleibt verboten. Also bitte, bitte keine Tipps mehr, wie man einen Kopierschutz umgeht, egal ob mit oder ohne Crack.

Danke, das war eigentlich die Info die ich suchte und keine Anleitung zum illegalen handeln. Wollte nur wissen, ob es einen legalen Weg gibt, wie ich meine LEGALEN Spiele auf zwei PCs zum laufen bekomme ohne die Orginal CD mitzuschleppen(wohl gemerkt, MEINE zwei PC's, nicht für nen Kumpel!!!!)
Ich habe aus diesem Thread herausgelesen, dass das leider nicht geht. Also muss ich mir einfach überlegen ob ich demnächst Publisher unterstützen möchte, die mir mein Leben so schwer machen.

Vielen Dank für die Antwort.

MFG

PARA
 
PARAmedic schrieb:
Danke, das war eigentlich die Info die ich suchte und keine Anleitung zum illegalen handeln. Wollte nur wissen, ob es einen legalen Weg gibt, wie ich meine LEGALEN Spiele auf zwei PCs zum laufen bekomme ohne die Orginal CD mitzuschleppen(wohl gemerkt, MEINE zwei PC's, nicht für nen Kumpel!!!!)
Ich habe aus diesem Thread herausgelesen, dass das leider nicht geht. Also muss ich mir einfach überlegen ob ich demnächst Publisher unterstützen möchte, die mir mein Leben so schwer machen.

Vielen Dank für die Antwort.

MFG

PARA

Da fast alle Spiele einen Kopierschutz mit CD-Abfrage haben wird das für dich wohl die Konsequenz sein aufs Zocken komplett zu verzichten - da bleiben ja nicht mal Konsolen als Ausweichmittel übrig.
 
Lord Helmchen schrieb:
Danke Spectre !!

Könnte man solche Regeln (Raubkopien, Abandonware, Emulatoren etc.) nicht anpinnen ?
Das bringt nicht viel, die Leute lesen es sich doch eh nicht durch, allerdings mussten sie ja bei der Anmeldung den AGBs zustimmen. Wenn sie die nicht lesen ist das nicht das Problem des Seitenbetreibers.
 
Technische Mittel den Kopierschutz zu umgehen = autostart abschalten.

So sieht leider auch die Realität aus. Sprich wenn du den Autostart der CD's aussachaltest weil dich der aotomatische Start nervt...wäre das eine aushebelung des Kopierschutzes.

Witz ist es auch das bei vielen DVD's es sogar noch dransteht als Massnahme um es doch noch laufen zu lassen...sprich der Hersteller gibt selbst den Hinweis zur aushebelung des Kopierschutzes.


Fact ist das die Gesetzteslage total unzureichend und widersprüchlich ist.
Denn mein Persönliches Recht mein Eigentum zu schützen wird beschränkt.
Denn es geht ja nicht nur um PC-Spiele.
Wer mal im Auto seine CD's liegen hat weiß von was ich rede..wenn mal es ein wenig warm war...oder du gehst mit deinem Diskman durch die gegend ect.

Und ich supporte auch eher hersteller die sagen hey wenn du mein spiel magst dann kauf es...was ich auch tue...
Bestes Beispiel Hearts of Iron...Es läuft ohne CD..:hoch:

Fact ist es das man an die Politik sich mal richten sollte mit dem Hinweis wo bleibt der Bürger und Verbraucher..bei dieser Ideodie.

Was für Problem diese Kopierschutzmassnahmen schon verursachen wissen wir ja langsam..
 
Mudsee schrieb:
Technische Mittel den Kopierschutz zu umgehen = autostart abschalten.

So sieht leider auch die Realität aus. Sprich wenn du den Autostart der CD's aussachaltest weil dich der aotomatische Start nervt...wäre das eine aushebelung des Kopierschutzes.
Das stimmt so leider nicht, Du schaltest damit nur den Autostart ab, der Autostart hat keinen Einfluss auf den Kopierschutz. Es muss die CD im Laufwerk sein um ein Spiel spielen zu können und wenn Du das Spiel startest, wird eine CD abfrage gestartet, ob die original CD im Laufwerk liegt.

Mudsee schrieb:
Witz ist es auch das bei vielen DVD's es sogar noch dransteht als Massnahme um es doch noch laufen zu lassen...sprich der Hersteller gibt selbst den Hinweis zur aushebelung des Kopierschutzes.
Das hat nichts mit einem umgehen des Kopierschutzes zu tun.


Mudsee schrieb:
Fact ist das die Gesetzteslage total unzureichend und widersprüchlich ist.
Denn mein Persönliches Recht mein Eigentum zu schützen wird beschränkt.
Denn es geht ja nicht nur um PC-Spiele.
Wer mal im Auto seine CD's liegen hat weiß von was ich rede..wenn mal es ein wenig warm war...oder du gehst mit deinem Diskman durch die gegend ect.
Du erwibst nur das Eigentum an der CD/DVD nicht an deren Inhalt, da erhälst Du nur ein Nutzungsrecht. Also der Datenträger ist dein Eigentum, die Inhalt nicht.

Mudsee schrieb:
Und ich supporte auch eher hersteller die sagen hey wenn du mein spiel magst dann kauf es...was ich auch tue...
Bestes Beispiel Hearts of Iron...Es läuft ohne CD..:hoch:
Das bleibt ja jedem selber überlassen, ob er sich ein Spiel kauft oder nicht.

Mudsee schrieb:
Fact ist es das man an die Politik sich mal richten sollte mit dem Hinweis wo bleibt der Bürger und Verbraucher..bei dieser Ideodie.

Was für Problem diese Kopierschutzmassnahmen schon verursachen wissen wir ja langsam..
Ja, das wissen wir alle, es geht hier trotzdem darum, das es hier im Forum keine Anleitung gibt etwas illegales zu machen. Ob das deutsche Recht in dieser Hinsicht sinnvoll ist oder nicht, ist in diesem Falle erstmal zweitrangig.
 
Anbei schrieb:
Das stimmt so leider nicht, Du schaltest damit nur den Autostart ab, der Autostart hat keinen Einfluss auf den Kopierschutz. Es muss die CD im Laufwerk sein um ein Spiel spielen zu können und wenn Du das Spiel startest, wird eine CD abfrage gestartet, ob die original CD im Laufwerk liegt.

(...)

Das hat nichts mit einem umgehen des Kopierschutzes zu tun.

Bei Spielen stimmt das so. Bei DVD-Filmen allerdings funtioniert das wirklich und tatsächlich. Einfach deshalb weil viele Film-DVDs beim Einlegen in den PC ein Abspielprogramm installieren mit dem sie den Film starten und Kopien verhindern. Quasi ein Kindergartenkopierschutz..
 
Leider ist die Rechtslage in Deustchland extrem bescheuert. Zwar sind Sicherheitskopien für den privaten Gebrauch und Weitergabe im eigenen Haushalt eigentlich grundsätzlich erlaubt, doch nur wenn man keinen Kopierschutz dabei bricht.
Nur blöd dass halt überall ein Kopierschutz drauf ist und darunter der Käufer des Originals leidet. Ein Raubkopierer lässt sich von einen Kopierschutz nicht beeindrucken, innerhalb von 2 Minuten ist der immer irgendwie umgangen. Also ist am Ende wieder der ehrliche der Dumme, der sein Brenner im grunde für die Katz gekauft hat weil man damit nichts anfangen darf/kann.
Allerdings kann dir im privaten Bereich sowieso keiner ein solchen Verstoß nachweisen und wenn wird der wegen Geringfügigkeit sowieso nicht zu Anzeige gebracht.
 
Dod schrieb:
Bei Spielen stimmt das so. Bei DVD-Filmen allerdings funtioniert das wirklich und tatsächlich. Einfach deshalb weil viele Film-DVDs beim Einlegen in den PC ein Abspielprogramm installieren mit dem sie den Film starten und Kopien verhindern. Quasi ein Kindergartenkopierschutz..
Ok, das wusste ich allerdings nicht. Danke für die Aufklärung:)
 
Anbei schrieb:
Ok, das wusste ich allerdings nicht. Danke für die Aufklärung:)

Danke Dod...das meinte ich ja..
Und wie gesagt auf vielen DVD steht dabei blablabla autostart abschalten...sprich ich bekomme vom Hersteller selbst eine anleitung wie ich den "kopierschutz" aushebele...
Toll was gilt nun...??

Das ist ja das verrückte. Und was auch ein Witz ist...z.b. Viele Kopiergeschützte CD (Musik) entsprechen ja nicht mal mehr dem CD-Normstandart für was die ja gehalten werden..und dadurch gehen sie nicht an deiner Hifianlage...
Diese liste mit den Ärgernissen der kopierschutzmassnahmen lässt sich ins immer weiter führen

Klar ist kopien macht und diese Verkauft macht sich strafbar und so was ist auch moralisch einfach scheiße.

Aber wenn durch solche Massnahmen wie dem Kopierschutz mein nutzungsrecht eingeschränkt wird ist dass nicht mehr ok.

Und hier wäre endlich die Politik gefragt mal an die Nutzer zu denken.
Und witzigerweise wenn an sich mal die Gewinne der Musikgrößen ansieht..die steigen seit jahren..

Aber das ist ein anderes Thema.
 
PARAmedic schrieb:
Hi zusammen!
Ich möchte Siedler 2 (die nächste Generation) sowohl auf meinem Home PC als auch Notebook spielen. Daher habe ich eine Sicherheitskopie der CD angefertigt, um nicht dauernt die CD hin und her schleppen zu müssen. Nur leider startet Sidler mit der SicherheitsCD nicht. ÄTZEND!
Darf Ubisoft das überhaupt? habe schließlich viel Geld für das Produkt hingelegt!
Sonstige Tipps?

MFG

PARA

Ja Copy Schutz darf von Ubisoft gemacht werden, am schlimmsten ist ja EA.Immer die Emmulationsprogramme beenden:autsch:
 
Man ist das ein Mist

Ich habe hier alles von oben bis unten durchgelesen und ich muss sagen das ist schon echt blöd mit dem Gesetz ich finde die Gesetze widersprechen sich oft oder sind wenn sie sich mal nicht widersprechen irgendwie total kompliziert formuliert und machen manchmal wenig Sinn!Wieso immer so pingelig und so kompliziert?:confused: Wenn man das Original hat ists doch blöd das mans nicht woanders am eigenen Gerät zocken kann!!!:autsch:
 
Air-T schrieb:
Wieso immer so pingelig und so kompliziert?:confused:

Ist eine deutsche Mentalität...

Wenn man das Original hat ists doch blöd das mans nicht woanders am eigenen Gerät zocken kann!!!:autsch:

Merke: Zwischen lesen und verstehen besteht ein Unterschied. Denn so lange du ein Orginal besitzt kannst du es verwenden wo und wie du willst - nur sieht es mit den Sicherungskopien, z.b. Wenn du es unterwegs am Laptop verwenden willst, schlecht aus.
 
Deswegen steht in den Mindestanforderungen auch ein DVD-Laufwerk drin. Wer das nicht hat (am Laptop z.B.) der kann das Spiel auch nicht spielen. Ist eigentlich recht eindeutig.
 
EarMaster schrieb:
Deswegen steht in den Mindestanforderungen auch ein DVD-Laufwerk drin. Wer das nicht hat (am Laptop z.B.) der kann das Spiel auch nicht spielen. Ist eigentlich recht eindeutig.
Wie was wo? Auf was genau beziehst du dich? Ein eventuell vorhandenes oder nicht vorhandenes Laufwerk hat noch lange nichts mit der Rechtslage zu tun und die Sicherheitskopie für Unterwegs hat schon ihre Daseinsberechtigung. Denn man kann noch so sorgsam mit seinen CDs/DVDs umgehen, wer sie unterwegs einsetzt riskiert automatisch "Langzeitschäden" durch Kratzer oder durch die Sommertemperaturen.
 
Nein, es ging mir eher um die Aussage, dass jemand hier kein DVD-Laufwerk im Laptop hatte zu Gunsten eines Akkus.

Aber selbst wenn. Zerkratzte CDs werden ersetzt. Ich habe schon etliche CDs/DVDs nach etlichen Jahren ersetzen lassen.
 
Hi,

Air-T schrieb:
Ich habe hier alles von oben bis unten durchgelesen und ich muss sagen das ist schon echt blöd mit dem Gesetz ich finde die Gesetze widersprechen sich oft oder sind wenn sie sich mal nicht widersprechen irgendwie total kompliziert formuliert und machen manchmal wenig Sinn!Wieso immer so pingelig und so kompliziert?:confused: Wenn man das Original hat ists doch blöd das mans nicht woanders am eigenen Gerät zocken kann!!!:autsch:

wenn man Computerspiele rechtlich als Computerprogramme (im Unterschied zu Musik CDs oder Film DVDs) einordnet, dann ist eine Privatkopie nicht erlaubt. Ergo keine zweite Kopie des Spieles auf dem Laptop, wenn man es bereits auf einem anderen Rechner installiert hat. Dafür dürftest Du theoretisch eine Sicherheitskopie erstellen und dabei sogar den Kopierschutz umgehen, da das Umgehungsverbot von "wirksamen technischen Schutzmaßnahmen" für Computerprogramme nicht gilt (§ 69a Abs. 5 UrhG).

MfG Jason
 
EarMaster schrieb:
Nein, es ging mir eher um die Aussage, dass jemand hier kein DVD-Laufwerk im Laptop hatte zu Gunsten eines Akkus.

"Modularer Aufbau". Bei besseren Laptops(z.b. in der Thinkpad-T-Serie) kann man das DVD-Laufwerk herausnehmen und einen zweiten Akku oder eine zusätzliche Festplatte einbauen. Vor handen ist ein optisches Laufwerk aber trotzdem.
 
Zurück