• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Welche Schule/ Abschluss?

Welchen Schul-/Bildungsgrad habt ihr bis dato erreicht?

  • Hauptschulabschluß

    Stimmen: 7 7,7%
  • mittlere Reife

    Stimmen: 24 26,4%
  • Abitur/Matura

    Stimmen: 25 27,5%
  • Fachoberschulreife

    Stimmen: 11 12,1%
  • Bachelor/Master (für die jüngeren Studenten)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Diplom (für die älteren Semester)

    Stimmen: 3 3,3%
  • ohne bisherigen Abschluß (für die ganz jungen hier)

    Stimmen: 19 20,9%
  • Magister/Staatsexamnen

    Stimmen: 2 2,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    91
Ich war in Schleswig Holstein in der Stadt Eckernförde auf einer Integrierten Gesamtschule und habe dort mein Abi gemacht. Und nun studiere ich momentan Bio in Kiel (auch SH), das haut aber alles zeitlich nicht hin und nun werde ich wieder zum Sommersemester 2007 zur Europäischen Ethnologie mit Soziologie und evtl. Öffenlichen Recht als Nebenfach wechseln und das Studium auch zu Ende machen.
 
Gehe aufs Gymnasium in die 11. Klasse, will natürlich auch das Abitur haben.
 
Mr. Nine schrieb:
Mittlere Reife mit Qualifikation zur Fachoberschulreife (kurz Realschulabschluss mit Quali ;) )

Wo soll da der unterschied zum normalen Realschulabschluß sein? Die Möglichkeit die FOS zu besuchen hat doch prinzipiell jeder - zumindest solange der Realschul-NC nicht nicht im unteren Bereich liegt. :ugly:
 
Es gibt übrigens auch Studiengänge, an deren Ende heute noch das Diplom steht.
 
Und daneben gibts auch noch Studienabschlüsse, die weder Bachelor/Master noch Diplom sind: Magister, Staatsexamen.
 
sharkbite schrieb:
Und daneben gibts auch noch Studienabschlüsse, die weder Bachelor/Master noch Diplom sind: Magister, Staatsexamen.
Ich habs mal in die Umfrage mit aufgenommen.
 
Vitek schrieb:
Wo soll da der unterschied zum normalen Realschulabschluß sein? Die Möglichkeit die FOS zu besuchen hat doch prinzipiell jeder - zumindest solange der Realschul-NC nicht nicht im unteren Bereich liegt. :ugly:

Als ich von der Schule abgegangen bin, hieß das halt so. Keine Ahnung, die ganzen Bezeichnungen sind eh wat für Spießer :ugly: Da kenn ich mich nicht so aus!
Ich denke mal, wenn der Notendurchnitt im unteren Bereich liegt, kriegt man wohl keine Quali für die FOS, aber man kriegt dennoch die mittlere Reife. Irgendwie so meinst du das, oder?
Ist ja auch Wurst, viel konnt ich damit eh nicht anfangen, weil ich sofort danach Ausbildung gemacht habe. Und heute bin ich Vorarbeiter oder "Supervisor" (wie auch immer das geschimpft wird) in einer Firma. Und das mit 22 Jahren...und ohne Abi :nice:
Wer arbeiten will, findet Arbeit. Und wer sich nicht blöde anstellt und sich auch nur ein bisschen für seinen Job interessiert, wird befördert. So einfach geht das. :hoch:
 
Ich habe nach der Hauptschule die Handelsschule besucht und dort meine mittlere Reife gemacht, danach bin ich auf die FOS gegangen. Für einen besseren Abschluss habe ich die 12.Klasse freiwillig wiederholt und bin beim wiederholen unglücklich durchgefallen:(

Und das noch mit diesem Zeugnis

Ich finde wenn man schon mit so einem Zeugnis durchfallen kann brauch unser Bundespräsident es auch nicht zu kritisieren das es zu wenig Fachhochschulabsolventen gibt.
 
Ich hab mittlere Reife, geh aber zurzeit auf ein TG um Abi zu machen. Danach werde ich wahrscheinlich studieren.
 
PtOlbrch schrieb:
Ich habe nach der Hauptschule die Handelsschule besucht und dort meine mittlere Reife gemacht, danach bin ich auf die FOS gegangen. Für einen besseren Abschluss habe ich die 12.Klasse freiwillig wiederholt und bin beim wiederholen unglücklich durchgefallen:(

Und das noch mit diesem Zeugnis

Ich finde wenn man schon mit so einem Zeugnis durchfallen kann brauch unser Bundespräsident es auch nicht zu kritisieren das es zu wenig Fachhochschulabsolventen gibt.

Naja komm. So hoch sind die Anforderungen an das Abitur ja nun wirklich nicht. Ich will dich nicht beleidigen, aber wenn ich mir anschaue was für unglaublich dumme Menschen damals mit mir zusammen das Abitur bestanden haben, da frage ich mich ob die gesamte Kommission betrunken war. Das war zu Zeiten in denen an ein Zentralabitur noch gar nicht gedacht wurde. Wenn ich mir die Anforderungen heute so anschaue schüttel ich mich ja. Da muss doch kein Schüler mehr für lernen um das drauf zu haben....

@Threadersteller:
btw. Eventuell noch Promotion / Habilitation hinzufügen?
 
Hammy schrieb:
Naja komm. So hoch sind die Anforderungen an das Abitur ja nun wirklich nicht. Ich will dich nicht beleidigen, aber wenn ich mir anschaue was für unglaublich dumme Menschen damals mit mir zusammen das Abitur bestanden haben, da frage ich mich ob die gesamte Kommission betrunken war. Das war zu Zeiten in denen an ein Zentralabitur noch gar nicht gedacht wurde. Wenn ich mir die Anforderungen heute so anschaue schüttel ich mich ja. Da muss doch kein Schüler mehr für lernen um das drauf zu haben....

@Threadersteller:
btw. Eventuell noch Promotion / Habilitation hinzufügen?

Ich finde es schon scheisse mit so einem Zeugnis durchfallen zu können das ich hatte, da finden 2 schwache Noten mehr Rücksicht als 4 sehr gute, sprich diese 2 Fächern nicht ausgleichen kann. Vor allen Dingen kenn ich Leute die mit einem Zeugnis das nur aus 2ern und 3ern bestand ihren Abschluss erreicht haben. Ich hatte damals in beiden Fächern als Vornote die mangelhaft und diese in der Prüfung mit der Note mangelhaft auch bestätigt. Hätt ich jede andere Note als mangelhaft in beiden Prüfungsfächern geschrieben, sogar die ungenügend, wäre ich für die mündliche Prüfung zugelassen worden, da man im mündlichen neutral geprüft wird und nicht nur zwischen 2 Noten. D.h. ich hätte mit einer 1 oder 2 im mündlichen bestehen können trotz einer 5 als Vornote und einer 6 als Prüfungsergebnis. Was im Prinzip bedeutet das Leute die eine 6 geschrieben haben, z.B. weil sie nur ein leeres Blatt mit Namen abgegeben haben wenigstens noch eine Chance bekommen.
 
Ich mache gerade das Fachabitur und habe bereits FOS ( REALSCHULE!!!)
bin im Mai fertig und dann will ich als Medienkaufmann durchstarten
 
PtOlbrch schrieb:
Ich finde es schon scheisse mit so einem Zeugnis durchfallen zu können das ich hatte, da finden 2 schwache Noten mehr Rücksicht als 4 sehr gute, sprich diese 2 Fächern nicht ausgleichen kann. Vor allen Dingen kenn ich Leute die mit einem Zeugnis das nur aus 2ern und 3ern bestand ihren Abschluss erreicht haben. Ich hatte damals in beiden Fächern als Vornote die mangelhaft und diese in der Prüfung mit der Note mangelhaft auch bestätigt. Hätt ich jede andere Note als mangelhaft in beiden Prüfungsfächern geschrieben, sogar die ungenügend, wäre ich für die mündliche Prüfung zugelassen worden, da man im mündlichen neutral geprüft wird und nicht nur zwischen 2 Noten. D.h. ich hätte mit einer 1 oder 2 im mündlichen bestehen können trotz einer 5 als Vornote und einer 6 als Prüfungsergebnis. Was im Prinzip bedeutet das Leute die eine 6 geschrieben haben, z.B. weil sie nur ein leeres Blatt mit Namen abgegeben haben wenigstens noch eine Chance bekommen.


Naja in Deutsch mangelhaft ist schon wirklich traurig. So gut die Noten in Physik und Mathe auch sind.
 
maverik 2 schrieb:
Naja in Deutsch mangelhaft ist schon wirklich traurig. So gut die Noten in Physik und Mathe auch sind.

Stimmt schon, ist mir schon peinlich sich mit diesen Noten im kaufmnännischen Bereich (z.B. Bürokaufmann) zu bewerben. Gerade in dieser Richtung wird die auf Deutschnote oft strenger geachtet als in den anderen Fächern. Nicht das ich nicht lesen oder schreiben kann, bin aber kein Freund grosser Worte und einen Aufsatz etc. über irgendwelche langweiligen Bücher die im 19. Jahrhundert verfasst wurden zu schreiben, liegt mir auch nicht.
 
@Vitek

Also die Aussage von dir
Zitat von Vitek :
...Rein von der Wertigkeit würde das Diplom übrigens irgendwo zwischen den beiden Abschlüßen hängen.
stimmt so nicht.
Der Master ist in etwa gleichwertig mit einem Diplom. Oftmals ist der Abschluss aber qualitativ doch etwas unter dem Diplom und der Bachelor ist etwas mehr Wert als ein Vordiplom.
Übernommen wurde dies nur , wie du schon gesagt hast, wegen Europa damit man einfacher mal für ein paar Semester ins Ausland wechseln kann. Aber das ein Master-Abschluss mehr Wert ist als ein Diplom mit Sicherheit nicht. Max. gleicher Wert, aber oftmals eben nicht.
 
Also meine Schullaufbahn hat folgendes Vorzuweisen:
-Realschulabschluss: "Justus Perthes" Regelschule Gotha
- Abitur, FR Wirtschaft: staatl. Berufsschulzentrum Gotha-West, Abt. berufl.
Gymnasium
- Wirtschaftsassistent (staatlich): Berufsschulzentrum Gotha-West
Im Moment bastel ich an meinem Bachelor Studium der Wirtschaftsinformatik.
 
Micky;Maus schrieb:
stimmt so nicht.
Der Master ist in etwa gleichwertig mit einem Diplom. Oftmals ist der Abschluss aber qualitativ doch etwas unter dem Diplom und der Bachelor ist etwas mehr Wert als ein Vordiplom.

Gut, dann bin ich schonmal etwas klüger. ;) Ich bin nunmal kein Student der sich mit so etwas herumschlagen muss. Mir wurde das nur an einer Hochschule an einem Tag der offenen Tür so erklärt.
 
@Vitek

Kein Ursache. Kann ich mir auch gut vorstellen, dass die Unis sowas bei einer Infoveranstaltung sagen. Sie könnten ja schlecht zugeben, dass sie eventuelle was altes, besseres gegen etwas neues, schlechteres getauscht haben.

Großes Problem mit der Umstellung sehe ich auch dabei, dass mit dem Bachelor-Abschluss noch mehr Leute in die Arbeitsgebiete drängen, die eigentlich für Leuten mit Abitur/Mittlererreife/Fachabitur und anschließender Ausbildung gedacht sind.
 
Zurück