OMAGRETCHEN
Bekanntes Gesicht
- Mitglied seit
- 13.08.2010
- Beiträge
- 430
- Reaktionspunkte
- 0
Wer hört noch Musik aus den sibzigern und den achzigern.
Würde mich mal interessieren.
Würde mich mal interessieren.
Ich tue das: Punk und Metal allerdings.Wer hört noch Musik aus den sibzigern und den achzigern.
Würde mich mal interessieren.
Wer hört noch Musik aus den sibzigern und den achzigern.
Würde mich mal interessieren.
Ich!
Die 80er sind, was Musik betrifft, das beste Jahrzehnt aller Zeiten! Punkt!
Naja, es sei Dir verziehen.Und ja ich mochte sogar Modern Talking. Muß ich mich deswegen schämen?Ja
Wer hört noch Musik aus den sibzigern und den achzigern.
Würde mich mal interessieren.
Hier ich!!
70er:
Am liebsten Occult-Rock wie z.B. Coven, Black Sabbath, Blue Öyster Cult usw...
80er:
Sowas wie z.B. Alice Cooper, Accept, DIO, Quiet Riot, RATT, Iron Maiden, Stryper ....
UND (natürlich) KISS
Ich höre sie nicht ausschließlich, sondern eigentlich nur auf Arbeit, da der Dreck ja im Radio hoch und runter läuft.Okay. Dein Gefühl zur Popmusik ist doch nur logisch, wenn man sie ausschließlich hört. Pop hat fast immer die gleichen Merkmale: es sind in Strophen und Refrains aufgeteilte Lieder, die melodiebetont gesungen werden. Vielleicht reicht es dir schon, mal keine Lieder zu hören, sondern Opern, Sinfonien etc.
Kenn ich auch nicht, da werd ich mich auch mal reinklicken.Edit: PS: Ich bin Glass-Fan.^^ Siehe Last.FM-Profil: Balthier9999s Musikprofil ? Benutzer bei Last.fm
Na, das ist erst Stuss. Du bist doch hoffentlich nicht so ein schlimmer Anti-Atonaler?!Atonalität ist für mich Stuss. ^^ […]Ich finde, Musik sollte irgendwo noch ansprechend und nicht bloß technisch bzw. theoretisch(mir fehlt das richtige Wort^^) sein, irgendwo braucht man doch einen Anhaltspunkt.
[…], weil es da halt nur um Komplexität und theoretische Raffinesse geht,der eigentliche Kern der Musik - das Gefühl - jedoch verloren geht.