Frontal21 über Onlinesucht

Ich fand den Beitrag eigentlich ganz gut, es ging ja nicht um Killerspiele sondern eben um Onlinesucht und da ist WoW ein echtes Paradebeispiel... es gibt zu viele Leute, die davorhocken und einfach nix anderes mehr machen... ich kenn sogar Leute, die meinen "Ich bekomm im echten Leben nix hin, da möcht ich da was hinbekommen" und dass das schon eine psychische Krankheit ist, das sollte sicherlich keiner bestreiten...

kann dir nur zustimmen, es gab schon viel schlechter berichte als diesem, ich kenne auch ein paar kumpels die nur vor dem game hocken und sonst kaum was machen, ich bin zwar auch jeden tag im netz, aber ansonsten hab ic hein geregeltes leben, gehe jeden tag zur arbeit und hab noch andere hobby´s. So schlimm ist es also bei mir noch nicht :D
 
habe in der vergangenheit auch gerne reportagen von frontal21 und co. gesehen.
als sie jedoch den bericht über die ,, killerspiele ,, zeigten , war ich total erschrocken.
es stimmte fast nichts in der reportage.belogen und betrogen wurde der unwissende.
ich fragte mich nur,wie häufig ich in die falle ging und nur mit mist gefüttert wurde,ohne es zu merken.
aber das schlimmste überhaupt war,dass es sich um einen öffentlich rechtlichen sender handelt,der diesen schwachsinn ausstrahlte.
ich sehe nun seltener fern.ist auch besser so.man will ja nicht SÜCHTIG werden !
 
habe in der vergangenheit auch gerne reportagen von frontal21 und co. gesehen.
als sie jedoch den bericht über die ,, killerspiele ,, zeigten , war ich total erschrocken.
es stimmte fast nichts in der reportage.belogen und betrogen wurde der unwissende.
ich fragte mich nur,wie häufig ich in die falle ging und nur mit mist gefüttert wurde,ohne es zu merken.
aber das schlimmste überhaupt war,dass es sich um einen öffentlich rechtlichen sender handelt,der diesen schwachsinn ausstrahlte.
ich sehe nun seltener fern.ist auch besser so.man will ja nicht SÜCHTIG werden !

Genau! Man sollte aus den Fehlern seiner Vergangenheit lernen. MTV macht nur noch Gameshows, der Vormittag wird von Gerichtsshows und Talkshows dominiert. Die Wochenmagazine von ARD und ZDF bieten nur noch populistische Politshows, wo sich darum gerissen wird, wer der schlimmere Schurkenstaat ist.

Soweit hat es letzlich auch der bisher weltoffene nun pseudoliberae Weltspiegel, erscheint nach der Lindenstraße, gebracht der bewirkt hatte, daß ich letzteres nun viel lieber schaue.

Wenn überhaupt, denn das Niveau der Öffentlichen ist dermaßen in den Keller gesunken, daß ich mir die News als 42-jähriger Dauergast der Tagesschau seit geraumer Zeit aus den Google-News o.ä. ziehe und auch viel besser damit fahre, als mich wie ein Rentner zu fühlen, wenn ich ZDF-heute sehe. Dort wird einem mittlerweile alles wie einem Kleinkind erklärt. Skandalös!
 
Klasse Bericht, ich bin auch der Meinung, dass die Suchtgefahr in die Altersbegrenzung einfließen sollte.

Aber insgesamt wird über kurz oder lang eh wieder nur über "Killerspiele" (gescheider bezeichnet Gewaltspiele) diskutiert...
 
oh mann. die onlinegamer einfachmal als drogenjunkies abstempeln(bzw. mit drogenjunkies vergleichen). ist euch aufgefallen das bei dem einen typen und seinen bruder, die ja angeblich WOW süchtig sind, das die ein game mit PANZERN gespielt haben? :lol: lasst mich raten: eine spezialattacke eines orks? ha. und während der szene sagte der kommentator irgendwas mit palladin......palladin mit panzer. ja ne ist klar.
 
Wie ich gelacht habe, wenn die ganzen ZDF Flitzpiepen irgendwelche Englischen Wörter nutzen, von denen die keine Ahnung haben^^. Hat sich teilweilse echt geil angehört. Naja, schlechter Bericht wie immer. ZDF eben. Jetzt sind Spieler also auch Junkies, wie Heroin- und Alkoholabhängige. Die Frau, die eine !!! Drogenbeauftragte !!! ist, die WoW ab 18 freigeben möchte, war das Highlight für mich. Da hat das Kommentar des letzten Spielers wie die Faust auf's Auge gepasst. Wer spielen will, lässt sich von der Altersfreigabe nicht abhalten, vorallem nicht von der verkackten (sorry) USK. WoW ab 18 freizugeben, ist für mich ein überflüssiger und vorallem nutzloser Versuch, da man dann anscheinend versucht, diese angebliche, fast schon Drogensucht nur auf die ältere Schicht, in dem Fall 18+, zu schieben. Von daher völlig hirnamputiert.

Ich muss aber sagen, dass ich auch mal ziemlich an WoW gefesselt war. Taschengeld fürs Abo ausgegeben und in der Schule schlecht geworden. Spiele seit über einem Jahr kein WoW mehr, hat mich einfach nichtmehr nach nem 14 tägigen Urlaub gereizt und habe auch keine Lust mehr es zu spielen, trotz kostenloser Privatserver.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand den bericht nicht schlecht, immerhin soll er mit zur Aufklärung der Eltern und zur Selbsteinschätzung dienen.

Ich persönlich finde es erschreckend wie viele in diesem Forum übermäßig agressiv auf diesen Bericht reagiert haben, der ja nur dem Zweck der Aufklärung dient und leider auch dei Wahrheit sagt, aber naja, Reife und intelligentes Denken kommt noch Jungs!;)

Ich sehe in Onlinespielen auch einen sehr hohen Suchtfaktor und denke auch dass die Altersgrenze höher sollte, einfach nur damit das alles nicht ausartet.

Versteht mich nicht falsch, ich selber spiele viel und sehr gerne, aber wenn ich mir solche Deppen ansehe, die wegen so einem Müllspiel die Familie und selbst die Freundin verlieren, die haben meiner Meinung nach lange den Bezug zur Realität verloren, und gehören lange wo hin wo auch die Ärtzte wohnen!
Ich muss es wissen ich bin in der Pflege tätig und habe auch schon auf Suchtbereichen gearbeitet, da seh ich keinen Unterschied zwischen den Suchtmitteln (allgemein betrachetet)!

So das dazu, hoffe ich hab jetzt keine 16 jährigen Bubis verärgert, die kurz vor Level 1823 waren, genießt eure Zeit mit was ihr wollt, aber immer in Maßen, das Leben ist viel zu wertvoll um es zu verschwenden...
... so, ich geh jetzt weiter Battlefield 1943 daddeln, der scheiß macht leider auch voll süchtig!:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Altersbegrenzung halte ich für mehr als gerechtfertigt,aber aus anderen Gründen.Klar,Onlinesucht ist ein Thema,aber da man bei den meisten MMORPGs á la WOW bezahlen muss und bei vielen F2P-MMOs gegenstände mit Geld kaufen kann muss sowas nicht ab 12 sein.18 sollte schon sein da ab dem Punkt jugendliche auch voll Geschäftsfähig sind.
 
naja, bis auf die wortwahl

hat doch eigentlich alles gestimmt.
ich habe leute im näheren umfeld, die ebenfalls der spielewelt erliegen, ob man da von sucht reden kann ist eine andere sache. ich denke mal, dass es sowas ist wie das abhängen vorm fernseher. aber über sowas gibts ja keine dokus, sonst würden sich die sender selber in den hintern beißen. klar ist jedoch, dass man wie beim sport üben kann, aber verdammt viele eher abhängen. für meinen teil würde ich gerne wieder mehr daddeln, muss mich aber um beruf und ausbildung kümmern und so sieht es seit 3 jahren für mich recht mau aus. was aber auch okay ist, alles einigermaßen angemessen und zu seiner zeit, dann passt das, auch wenn ich von 1999 bis 2005 sehr viel gedaddelt habe, inkl. lanparties jedes zweite we oder dritte und das mit freunden, die ich auf lan parties kennengelernt habe. eigentlich bereue ich davon nichts.

Achja mein Nachtrag: wenn man sich die Computerwelt ansieht, dann fällt schon auf, dass sie schön und bunt ist und man durchaus Freunde in ihr finden kann, sowie sozialen Halt. Das ist in der Realen Welt eben oft nicht gegeben, von daher müsste man auch schauen, wie man solche Menschen "auffängt". Wenn ich in einem verschlafenem Rentnernest irgendwo im Nirgendwo wohne und sich kein Schwein um einen guten Verein oder etwas anderes kümmert, dann ist das Internet der schnellste und vor allem günstigste Weg aus dieser "Leere" in die virtuelle "Leere", aber mit Action, Träumen und auch dem Verlangen besser zu werden (Geschicklichkeit) und Freunden (dem Team/Clan/Mitstreitern) eine Hilfe zu sein. An sich recht sozial!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke mal, dass es sowas ist wie das abhängen vorm fernseher. aber über sowas gibts ja keine dokus, sonst würden sich die sender selber in den hintern beißen. klar ist jedoch, dass man wie beim sport üben kann, aber verdammt viele eher abhängen.

sorry, abhängen vor dem Fernseher ist gar nicht vergleichbar, eine Sucht ist, wenn man auf etwas nicht verzichten kann, ergo man auch bei einem Fehlen einer Aktion oder einer Toxine Entzugserscheinungen bekommt, wenn du mal ein paar Stunden nicht vorm Fernseher sitzt bekommst du ja keine Schweiß und Zitteranfälle und denkst nicht ohne Pause daran. Bei Suchtgamern ist das aber leider der Fall, deswegen Sucht!

Vor der Glotze abhängen ist Langeweile!;)
 
Unwissende werden für dumm verkauft und Wissende als dumm abgestempelt....
 
Naja.
So schlecht war der Beitrag jetzt nun ja nicht geweßen.

Das einzige, was mich stört ist ja, dass ein Gamer als"abschaum" dargestellt wird.
Wo sind wir denn hier?

Fehlt ja nur noch, dass alle games mit online-Anbindung eine USK 18 bekommen.
 
Also ich fand den Bericht auch nicht schlecht (bis auf ein paar Sätze die unpassend waren wie z.B. die Gamesconvention als "Spielhölle"!). Ich weiß auch nicht warum sich so viele hier aufregen. Die Onlinesucht ist eine reale Sucht und gerade bei dem schon erwähnten WoW immer wieder schön festzustellen. Die Leute bezahlen und wollen so viel wie möglich für ihr Geld bekommen. Ich hatte in der Schule selbst so zwei die immer gemeint haben: "Kannst du mir deine Hausaufgaben kopieren? Ich hab meine nicht machen können, gestern war wieder Gildenangriff!" oder so ähnlich. Über Drogen- und Alkoholsucht (Komasaufen unter Jugendlichen) wird in letzter Zeit genug berichtet. Warum sollte man Onlinesucht unter den Teppich kehren? Ich denke auch, dass der Beitrag des ZDF nicht so negativ rüberkommen würde, wenn Cynamite nicht gleich wieder geschrieben hätte :"...Frontal 21 wetterte gestern abend erneut gegen Videospiele. Passend zur Games Convention Online wettert man gegen Spielesucht". Man hätte hier lieber schreiben sollen: Gestern gab es bei Frontal 21 einen Bericht der sich mit der Problematik der Onlinesucht auseinandersetzt. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Redakteure bei Cynamite immer gleich beleidigt sind sobald in (Fernseh-)berichten auch nur im Geringsten Kritik an Videospielen laut wird. Das sollte man sachlicher machen!


Da hast Du absolut recht. Ich finde den Bericht auch gut und das darüber überhaupt gesprochen wird. Ich kenne zum Glück keinen der WoW spielt, aber hören tut man oft von der Sucht die dieses Spiel verursacht. Blizzard ist sowieso die reinste Gelddruckmaschine. Die machen die Leute mit diesen Spielen süchtig und dann bringen sie immer wieder mehr AddOns zu überteuerten Preisen raus. Das wird noch über Jahre andauern.
 
ich denke mal, dass es sowas ist wie das abhängen vorm fernseher. aber über sowas gibts ja keine dokus, sonst würden sich die sender selber in den hintern beißen.

Seien wir mal ehrlich: Kein Sender ist in der Lage, mit seinem Programm die Leute für eine ähnlich lange Zeit zu fesseln. Beim zocken - von was auch immer - entscheidet dagegen man selbst, was man macht.

@Topic: So schlecht war der Beitrag an sich nicht. Ich finde nur diese Interviews mit "(Ex-)Süchtigen" nicht hilfreich. Macht man das bei Drogen auch so :confused:?
 
ich kann dieses geschwätz echt nicht mehr hören....:runter:
die sollen sich endlich ml nen anderen sündenbock suchen.
 
Es ist auch gut, das sie darüber berichten, denn es gibt diese Fälle und man kann sie nicht abstreiten
 
Ziemlich Doofer Fernsehr (ZDF)

OMG ich habe Die Schnauze so voll das sie immer auf den Games rumhacken.:uff:
Nun zum Bericht also das mit WOW war noch einigermaßen Erträglich aber das diese Blöde Kuh gesagt hat man solle WOW ab 18 finde ich total Sinnlos.
Genial fande ich den Satz von dem einen Spieler werden immer an Ihre Games kommen egal wie.
1:0 für die Gamer ihr Lackaffen von Politikern.:ugly:
 
oh man, ich kann's echt nicht mehr hören: politiker, die zu wahlkampfzwecken gegen die spieleindustrie und nicht zuletzt auch gegen spieler hetzen, ohne auch nur ein prozent ahnung von der materie zu haben - und jetzt solche berichte... was soll ich davon halten? es interessiert mich einen scheiß, solange sie actionspiele oder onlinespiele nicht verbieten. ich persönlich teile mir meine freizeit gleichmäßig auf; freundin, freunde, mit denen man was unternehmen kann, sport, musik, party etc.... wenn jemand seine gesamte zeit vor der kiste verbringt hat er oder sie halt n' problem, ich hätte gar keinen bock drauf stundenlang zu zocken. das bleibt nunmal letztendlich jedem selbst überlassen, was soll man da machen?! viele leute verschlingen reihenweise bücher, soll man jetzt deshalb bücher verbieten? ich verstehe ja, dass sich die leute, die den ganzen tag z.b. wow zocken, sich dessen nicht mal wirklich bewusst sind und das dies auch gegebenenfalls negative auswirkungen auf ihr sozialleben hat, aber ein erwachsener mit gesundem menschenverstand sollte wohl selbst abwägen können, wann es genug ist mit dem spielen. ich kann es echt nicht nachvollziehen, sorry!
 
Na das war ja mal wieder ein oberseriöser Bericht.:rolleyes: Den WoW-Spieler zeigen sie extra während er gerade eine Zigarette raucht, damit er noch ein bisschen assozialer aussieht, sowas regt mich einfach nur noch auf!:motz:
 
Zurück