Spore wurde schon 500.000 mal illegal heruntergeladen!

Ein heruntergeladenes Spiel ist auch keine geklaute Ware. Oder fehlt irgendwo ein Stück Software, was nicht mehr verkauft werden kann? NEIN!
Es gibt de facto beim Herunterladen keinen Verlust. Jeder der irgendwas andres behauptet steckt entweder mit denen unter einer Decke oder ist dümmer als ein halber Meter vertrockneter Feldweg!
Du denkst einfach nicht nach. Herzlichen Glückwunsch, sie sind ein halber Meter vertrockneter Feldweg. :uff:
Der Raubkopierer verschafft sich Zugang zu Leistungen, die ihm nur durch das erkaufen dieser Benutzungslizenz gewährt sind. Dieses wird aber nicht getan. Damit werden Dienstleisungen "gestohlen".
Ein Programmierer steckt Geld und Arbeit in so ein Projekt. Bedenke das, sonst würdest du so etwas nicht von dir geben. :rolleyes:
 
Auch der vergleich mit der gestohlenen Dienstleistung ist falsch.

Für eine Dienstleistung brauche ich jemanden, der diese erbringt. Und zwar für mich. Somit ist eine Humanressource (muahhh) belegt, die dann kein Geld einbringen kann.
Wir reden hier aber von Software. Diese Software wurde entwickelt und auf Datenträgern bereitgestellt. Irgendjemand koppelt diese nun vom Datenträger los und stellt sie online. Hierfür wird weder etwas physikalisches dem Hersteller entnommen, noch bringt er dafür irgendetwas auf.

Nehmen wir doch mal das Radio. Wenn ich Radio höre ohne GEZ zu zahlen, entsteht dort auch kein Schaden in dem Sinne. Die Funkwellen schwirren eh umher. Ob ich sie nun abgreife oder nicht spielt für den Radiosender prinzipiell erst mal keine Rolle.

Hier geht es nicht darum, dass das ggf. nicht legal ist. Hier geht es nur um den nicht-existenten Schaden
 
Hier geht es nicht darum, dass das ggf. nicht legal ist. Hier geht es nur um den nicht-existenten Schaden
Hier geht es um einen reellen Schaden. Die 500.000 Leute, die das Spiel gekauft hätten, laden sich das Spiel lieber aus dem Internet herunter. Geht man davon aus, dass ein Spiel 45€ kostet, so kommt man auf einen Schaden von insgesamt 22500000€.
Und auch wenn es direkt niemandem schadet, so schadet es indirekt Publisher und Programmierer.
 
Man muss sich mal vorstellen 500.000 mal 50€ sind denen da aus den lappen geangen, das haben die sich sicher anderes vorgestellt
 
Richtig,es mögen sicherlich nicht alle 500.000 sich das Spiel kaufen, wenn sie es nicht umsonst bekommen würden, aber selbst bei 100.000, ja sogar bei 50.000 ist es noch genug was dem Publisher durch die Lappen geht und das ist gelinde gesagt wirklich scheiße und kann meiner Meinung nach kaum durch "Ich wollte halt mal wissen wie es ist" oder "Kopierschutz ist doof" und erst recht nicht durch "ich hab kein Geld" gerechtfertigt werden.
Es gibt Reviewseiten, es gibt den Boykott und es gibt sparen. Niemand kann hier sagen das es keinen Schaden gäbe, das ist blödsinn.

Wenn man sich Mythbusters Folgen im I-Net ansieht, Musikvideos, ist das ein bisschen was anderes. Im deutschen TV sind die Folgen bspw. bei ersterem geschnitten, man hätte also anders keine Möglichkeit die Folgen richtig zusehen, nicht zu vergessen aufgrunddessen das sie erst sehr viel später hier erscheinen. Trotzdem ist das eine Grauzone und auch hier sollte man sich dann vielleicht die DVDs kaufen. Bei den Musikvideos hingegen entsteht wirklich kein Schaden, die sind schließlich von sich aus Werbung um die CDs zu kaufen.
 
Ich hab mir das Spiel gezogen. Und nu? Welchen Schaden haben Entwickler und Publisher davon getragen das ich mir ein Spiel runtergeladen habe das ich mir niemals gekauft hätte? Und ich kann auch dieses Gelaber von wegen der Downloader ist daran schuld das der "ehrliche" käufer mehr zahlt überhaupt nicht nachvollziehen. Wenn diese nervigen kopierschutzvorrichtungen und andere einschränkungen nicht wären, dann würde es viel weniger illegale downloads geben. Und anscheinend lohnt sich das Filme/Spiele/Musik produzieren noch sonst hätten es die meisten konzerne doch längst aufgegeben.
ich persönlich würde nie etwas klauen da dadurch anderen ein schaden ensteht. doch ich sehe nicht das ich durch mein downloadverhalten irgendein schaden verursachen, denn wenn ich ein spiel wirklich gut finde dann kaufe ich es mir auch.
 
Von einem Moderator hätte ich mir etwas mehr 'Intelligenz' erhofft...
Ich glaube nicht, dass du meinen Beitrag verstanden hast. Trotzdem sei dir dies gesagt:
Beim Verfassen von Beiträgen sachlich bleiben und keine anderen User beleidigen.
Cynamite.de-Foren - Hilfe: Die Forenregeln: Vor dem Posten lesen!
Aber das ist das selbe Argument das diese mafiösen Lobbys auch immer bringen.
Jeder der es sich runterlädt hätte es sich mindestens ein mal gekauft. Und zwar in der Hyper Mega Sonder Gold Collectors Premium Edition bei der dann für 35€ Aufpreis ein 6-Seitiges 'Handbuch' beliegt.
Somit entsteht durch Spore ein VERLUST von 24857612438956120935612890456745 Euro :autsch:
Das man den Verlust durch Raubkopierer nicht 1:1 mit den illegalen Version gleichsetzen darf ist mir bewusst.
Aber tight111 sprach davon, dass man bei Geldknappheit statt des Verzichts lieber die Software klauen soll.
Ich wollte mir das Spiel kaufen, war schon auf der Amazon-Seite und hab überlegt ob normal oder Special Edition. Dann habe ich das mit dem Kopierschutz gelesen. Ich werde mir das Spiel NICHT kaufen -> das ist aber kein VERLUST sondern ein niedrigerer Gewinn!
Ob ich es mir irgendwann runterlade weiß ich nicht - irgendwie interessiert mich das Spiel nämlich schon sehr. Wenn ich eine Version ohne Kopierschutz und DRM angeboten bekomme, werd ich es kaufen. Wenn nicht halt nicht!
Natürlich ist es deine Entscheidung, ob du ein Spiel kaufst oder nicht. Wenn nicht, dann hast du auch kein Recht das Spiel zu spielen. Damit muss der Hersteller leben.
Und da ich es mir eh nicht kaufe, entstünde bei einem evtl. Download auch absolut kein Verlust bzw. keine Gewinnminderung dadurch. Die ist bereits durch den Kopierschutz entstanden.
Das ändert nicht daran, dass du dann zeitweise illegal Software nutzt und das macht das Runterladen von Spielen nicht harmloser, sondern geht nur in deinem Fall null auf null auf.
Ein heruntergeladenes Spiel ist auch keine geklaute Ware. Oder fehlt irgendwo ein Stück Software, was nicht mehr verkauft werden kann? NEIN!
Es gibt de facto beim Herunterladen keinen Verlust. Jeder der irgendwas andres behauptet steckt entweder mit denen unter einer Decke oder ist dümmer als ein halber Meter vertrockneter Feldweg!
Du klaust genau genommen geistiges Eigentum. Denn die Entwicklung hat Zeit und Geld gekostet sowie viel "Know-How" durch die Entwickler, dessen Leistung klaust du mit einem Download.
Es gibt in dieser Welt nicht nur greifbare Ware. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das Spiel gezogen. Und nu? Welchen Schaden haben Entwickler und Publisher davon getragen das ich mir ein Spiel runtergeladen habe das ich mir niemals gekauft hätte?

Hier ist doch schon die erste Frage, wozu es überhaupt runterladen? Du willst es nicht kaufen, also hast du gar nicht das recht es zu spielen, schlicht weil der Wille für diese Dienstleistung des digitalen Vergnügen auch eine entsprechende Gegenleistung abzugeben, nicht vorhanden ist.


Und ich kann auch dieses Gelaber von wegen der Downloader ist daran schuld das der "ehrliche" käufer mehr zahlt überhaupt nicht nachvollziehen.

Schonmal daran gedacht das es nicht unbedingt heisst das ich mehr zahle, sondern vielleicht schlicht weniger spielen kann? Weniger Geld bei den Entwicklern/Publisher, weniger Geld neue Spiele zu entwickeln, weniger Spiele für mich wegen solcher dummen Schmarotzerereien.

Und anscheinend lohnt sich das Filme/Spiele/Musik produzieren noch sonst hätten es die meisten konzerne doch längst aufgegeben.

Natürlich lohnt sich es noch, aber es würde sich mehr lohnen wenn von 500.000 bspw. 50.000 40 Euro für das Spiel ausgeben...

doch ich sehe nicht das ich durch mein downloadverhalten irgendein schaden verursachen, denn wenn ich ein spiel wirklich gut finde dann kaufe ich es mir auch.

Oh toll und beim Rest hast du einen Freifahrtsschein oder was? Sorry ich finde das absolut asozial, entweder man kauft etwas oder eben nicht, denn wenn einem was nicht gefällt spielt man es auch nicht, ganz einfach.
Der Schaden muss ja nicht immer materiell sein, aber die Raubkopierer verursachen auch einen sozialen Schaden, in dem sie sich schlicht einfach etwas aneignen wofür andere, unter anderem ich, Geld bezahlen.
 
@SethSteiner

von so einen heuchler wie dir muss ich mich sicher nich asozial betiteln lassen. auf der einen seite verurteilst du mich weil ich spiele runterlade und auf der anderen seite ziehst du dir selber illegal folgen von mythbusters rein :autsch:
dein pech wenn die folgen erst später und gekürzt in dt. erscheinen. und nur um bei deiner argumentation zu bleiben. du siehst dir jetzt schon die neuen folgen von mythbusters an aber weil du sie schon gesehen hast dann nich mehr auf rtl 2 wodurch diese weniger einschaltquoten haben was bedeutet das sie weniger werbegelder einnehmen.

ich hoffe du erkennst deine doppelmoral!!!
 
Ich persönlich finde Sätze wie " Und der ehrliche Käufer leidet darunter" total daneben gegriffen, denn ich wüsste nicht, worunter der ehrliche Spore-Käufer denn nun leidet, wenn sich 500.000 Raubkopien im Umlauf befinden. Den Kopierschutz etc. hätte es doch auch so gegeben, selbst, wenn es keine einzige Raubkopie geben würde. Aber das ist nur das eine.
Das andere sind die komplett unlogischen und nicht nachweisbaren Argumente der "ehrlichen Käufer", wie "Wegen den Raubkopieren gehen die Spieleherstelle u.ä. pleite". Ich möchte nur anmerken, dass die Spieleindustrie Rekordumsätze macht, obwohl im gleichen Zeitraum die Anzahl an illegalen Downloads vermutlich gleichermaßen gestiegen ist. Macht wenig Sinn, finde ich: Mehr illegale Downloads, aber die Spieleindustrie nimmt mehr Geld ein. Mmmh, vielleicht hängt das ja irgendwie miteinander zusammen? Gleichzeitig ist ein weiteres Anti-Download-Argument entkräftet: Die Spiele wären günstiger, wenn es weniger Raubkopierer geben würde. Bei Rekordumsätzen immer noch ein, in meinen Augen, ziemlich hohen Preis für Spiele zu verlangen, ist nicht Kundenfreundlich. Mal davon abgesehen, dass Comuterspiele so teuer wie noch nie sind.
Und man muss mal die andere Seite der Medaille genauer betrachten: Durch die illegalen Downloads, werden die jeweiligen Spiele in wesentlich mehr Haushalten gespielt, was nicht nur eine größere Spielgemeinde bedeutet (= längere "Lebenszeit" des Spiels), es ist gleichzeitig eine mögliche Aufwertung des Images (denn: je mehr Downloads das Spiel hat, desto besser scheint es zumindest zu sein). Desweiteren muss man auch noch hinzufügen, dass besonders die 0815-Spielehersteller, die nicht so viel Geld in ihre Spiele und deren Vermarktung stecken können, durchaus von illegalen Downloads profitieren können (nicht müssen). Immerhin verbreitet sich ihr Spiel durch die Raubkopien auf so vielen Rechnern, wie es vermutlich nie der Fall gewesen wäre, wenn man gezwungen wäre, sich das Spiel original zu kaufen.
Dann bin ich auch der Ansicht, dass die Spieleindustrie teilweise selbst Schuld an der ganzen Raubkopien-Situation hat, denn: Es ist mitlerweile fast schon gängiger Brauch, Spiele total verbuggt in die Regalläden zu stellen, in vollem Bewusstsein der Hersteller und manche Spiele funktionieren entgegen der auf der Verpackung angegebenen Systemanforderungen auf vielen Rechnern einfach nicht, und lassen sich manchmal gar nicht erst installieren. Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Käufer sich nicht mehr auf der Nase herumtanzen lässt, denn er gibt keinen vollen Preis für ein Spiel aus, welches bei Level 5 nicht mehr funktioniert. Hinzukommt, dass es schon so weit gekommen ist, dass man für ein Add-On teilweise einen Vollpreis zahlen soll. Und das, obwohl die Spieleindustrie Rekordumsätze hat.
Meine Meinung, was der hohe Preis angeht: Die Hersteller pumpen in jedes scheiß Spiel Geld rein und werfen mit Geld um sich, als gäbe es davon zu viel auf dieser Welt. Und da sie auch Hunderttausende oder gar Millionen in Spiele stecken, die von vornherein nie Erfolg haben werden, müssen sie das Geld durch den hohen Preis erfolgreicher Titel wieder reinbekommen.

Klar: Die illegalen Downloads sind, wie die Beschreibung schon sagt, verboten und gehören bestraft. Ich bin der Ansicht, dass sich die Spieleindustrie viel mehr mit dem "Phänomen" Raubkopierer auseinander setzen sollte, um zu sehen, wie es dazu kommt und, wie man das Problem beseitigen kann. Denn eines ist sicher wie das Amen in der Kriche: Mit übertriebenen Kopierschutz, hohen Preisen und überflüssigen Parolen seitens der Hersteller, wird man es nie gelingen.

MfG,
HamburgCity
 
Danke HamburgCity für diesen Beitrag. Das war bisher der sinnvollste comment auf den bisherigen seiten. :hoch:
 
Ich finds immer lustig, wie manche Leute Raubkopierer als assozial beschimpfen obwohl sie selbst keinen Deut besser sind und mit Sicherheit die ein oder andere gebrannte DVD daheim liegen haben. Raubkopien sind ein normaler Bestandteil dieser Industrie und man kann sie nicht einfach weg denken. Kann man nicht, wird man auch nie tun. Wo Ware, da ist auch ein Dieb. Stimme ansonsten mit HamburgCity überein: Bei diesen Preisen brauchen sich die Publisher nicht zu wundern.
 
von so einen heuchler wie dir muss ich mich sicher nich asozial betiteln lassen. auf der einen seite verurteilst du mich weil ich spiele runterlade und auf der anderen seite ziehst du dir selber illegal folgen von mythbusters rein :autsch:

lol erstmal ist die Relation eine ganze andere und zweitens frage ich mich wie du in ein Beispiel etwas einfach hineinliest, was ich so nie geschrieben habe. Zwischen einer 30 Dollar DVD (die ich dabei sogar erwähnte) und einem 50 Dollar Spiel, wobei ersteres frei im Fernsehen, letzteres nur im Handel erhältlich ist, irgendwie Meilenweit entfernt liegen. *kopfschüttel*
Mal ganz davon abgesehen das so eine Einschaltquote durch meinen Haushalt ja nichtmal ermittelt wird o_O

Das andere sind die komplett unlogischen und nicht nachweisbaren Argumente der "ehrlichen Käufer", wie "Wegen den Raubkopieren gehen die Spieleherstelle u.ä. pleite". Ich möchte nur anmerken, dass die Spieleindustrie Rekordumsätze macht, obwohl im gleichen Zeitraum die Anzahl an illegalen Downloads vermutlich gleichermaßen gestiegen ist.

Nur weil es weiterhin größere Umsätze gibt (die Industrie dehnt sich btw. ja auch aus, ist ja nicht so als wenn die alten nur mehr kaufen), heisst es nicht das dieses Business ein Schlaraffenland ist. Nicht nur die Gewinne werden größer, auch die kosten für neue Spiele sind angestiegen. Es ist nicht mehr so wie vor langer Zeit wo ein einzelner noch ein Spiel programmieren konnte.

Mal davon abgesehen, dass Comuterspiele so teuer wie noch nie sind.

Kompletter Quark. Habe für kein Spiel mehr als 40 Euro zahlen müssen, nein auch nicht bei deutschen Spielen. Wohlbemerkt beziehe ich mich jetzt auf PC Games. 40 Euro das sind weniger als 80 Mark und so teuer waren Spiele schon vor der Euro Zeit. Nicht zu vergessen das es auch Zeiten gab in denen Spiele über 100 Mark gekostet haben.

Dann bin ich auch der Ansicht, dass die Spieleindustrie teilweise selbst Schuld an der ganzen Raubkopien-Situation hat, denn: Es ist mitlerweile fast schon gängiger Brauch, Spiele total verbuggt in die Regalläden zu stellen, in vollem Bewusstsein der Hersteller und manche Spiele funktionieren entgegen der auf der Verpackung angegebenen Systemanforderungen auf vielen Rechnern einfach nicht, und lassen sich manchmal gar nicht erst installieren.

Und was ist so schwer daran dann diese Spiele einfach nicht zu kaufen? Ich mein, wozu überhaupt spielen wenn es doch so doof ist? Anscheinend ist das Spiel ja immerhin so großartig das man es doch noch runterladen muss.

Und das, obwohl die Spieleindustrie Rekordumsätze hat.

Es ist auch nicht jedes Unternehmen die Industrie, ist ja nicht so als wenn sich das Geld gleichmässig auf alle Konzerne und Studios verteilt
 
Zuletzt bearbeitet:
du siehst dir jetzt schon die neuen folgen von mythbusters an aber weil du sie schon gesehen hast dann nich mehr auf rtl 2 wodurch diese weniger einschaltquoten haben was bedeutet das sie weniger werbegelder einnehmen.
Wenn er nicht zufällig zu den wenigen Tausend Menschen in Deutschland gehört, die einen Quotemesser besitzen an Hand deren Schauverhalten die Einschaltquoten hochgerechnet werden, dann macht das gar nichts. ;)
 
Raubkopierer sind nichts anderes als Diebe die zu feige sind in den Laden zu gehen und dort etwas zu klauen.
Das ist alles die selbe Suppe,egal wo man etwas klaut,Diebstahl ist Diebstahl und schädigt die Wirtschafft in jedem Fall.
 
Stimme ansonsten mit HamburgCity überein: Bei diesen Preisen brauchen sich die Publisher nicht zu wundern.

am Preis alleine kann man es aber wohl nicht festmachen: bei den Konsolen funktioniert der Absatz der teuren Blockbuster-Titel ja auch und durch die Lizenzgebühren liegen die Preise im Schnitt nochmal locker 10 Euro über denen von PC-Neuerscheinungen. es hat also wohl doch auch damit zu tun, dass umsonst spielen am PC sehr einfach, vielleicht zu einfach ist.
 
Raubkopierer sind nichts anderes als Diebe die zu feige sind in den Laden zu gehen und dort etwas zu klauen.
Das ist alles die selbe Suppe,egal wo man etwas klaut,Diebstahl ist Diebstahl und schädigt die Wirtschafft in jedem Fall.
Selbst wenn der Kopierschutz von Spore nicht eh schon Geschichte zu sein scheint und es das Spiel nicht zum illegalen Download gäbe, hätte EA nicht plötzlich 500.000 mal 55 Euro mehr in der Kasse.

Oder schädige ich die Wirtschaft mutwillig damit, dass ich nicht unbegrenzt viel Geld zum Konsumieren zur Verfügung habe? Wenn ich keine 55 Euro hab, kann ich Spore oder was auch immer nicht kaufen, unabhängig davon ob man es runterladen kann oder nicht :ugly:
 
Das ist aber heutzutage kein wunder mehr , da die heutigen crack-programme so gut sind, dass man mit dem kopierschutz auch nichts mehr richten kann!!!
 
Selbst wenn der Kopierschutz von Spore nicht eh schon Geschichte zu sein scheint und es das Spiel nicht zum illegalen Download gäbe, hätte EA nicht plötzlich 500.000 mal 55 Euro mehr in der Kasse.

Oder schädige ich die Wirtschaft mutwillig damit, dass ich nicht unbegrenzt viel Geld zum Konsumieren zur Verfügung habe? Wenn ich keine 55 Euro hab, kann ich Spore oder was auch immer nicht kaufen, unabhängig davon ob man es runterladen kann oder nicht :ugly:
Dann ist also Ladendiebstahl auch in Ordnung?
Wenn ich keine 20Euro für einen MP3 Player habe kann ich ihn klauen,ist doch egal,denn der Laden hat ja auch nichts davon,wenn ich ihn nicht kaufe.
Also mal im ernst,so kann man doch nicht argumentieren.
Wenn ich mir etwas nicht leisten kann,dann kann ich es auch nicht kaufen.
Was ist denn wenn jeder so denken würde und keiner mehr so "blöd" ist in den Laden zu gehen um sich seine Software auf Legale Weise zu kaufen?
Die Publisher wären Pleite und keiner würde mehr irgendwas zocken können.
Da kannst dann Deine Spiele selber programmieren.*Cool oder?*:ugly:
Außerdem treten diese P**** all diejenigen in den Arsch,die Game XY kaufen.
Auch da wird es Leute geben,die jeden Cent zweimal umdrehen müssen.
 
Zurück