Spore wurde schon 500.000 mal illegal heruntergeladen!

:DWenn ihr mich fragt geschiet es ihnen Recht! Ich fand diesen BLÖDEN Kopierschutz schon immer doof, das sie nun so bestraft werden finde ich sehr Gut:ugly:
Klar gibt es auch hin und wieder Kopierschutzvorrichtungen,die absolut unter der Gürtellinie sind,wie dieser von EA oder der des Films Mr und Mrs Smith welcher mit Alpha-DVD des koreanischen Herstellers Settec geschützt werden sollte.
Als ich den Film in meinem Laptop anschauen wollte,mußte ich eine Lizensvereinbarung anklicken,danach wußte mein Computer nicht mehr das er ein Laufwerk hat.
Aber all diese Sachen werden in Zukunft wahrscheinlich noch viel mehr in die Formate einfließen und da kann man sich bei den Raubkopierern bedanken.
 
am Preis alleine kann man es aber wohl nicht festmachen: bei den Konsolen funktioniert der Absatz der teuren Blockbuster-Titel ja auch und durch die Lizenzgebühren liegen die Preise im Schnitt nochmal locker 10 Euro über denen von PC-Neuerscheinungen. es hat also wohl doch auch damit zu tun, dass umsonst spielen am PC sehr einfach, vielleicht zu einfach ist.
Denkst du, Konsolenspieler stören die hohen Preise für Games nicht auch? Aber ihnen bleibt keine andere Wahl, entweder sie zahlen ihre 60€ oder verzichten auf das Spiel. PC-Spieler müssen das nicht so eng sehen.

Nehmen wir einen 08/15-Konsolenzocker, mit einem Budget von 30€ im Monat für Spiele. Er hat seinen Controller in der Hand, und mit einem einfachen Druck auf die X-Taste hat er die Möglichkeit, alle in dem Monat erschienen Spiele einfach runterzuladen. Wer würde da nicht auf die Taste drücken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkst du, Konsolenspieler stören die hohen Preise für Games nicht auch? Aber ihnen bleibt keine andere Wahl, entweder sie zahlen ihre 60€ oder verzichten auf das Spiel. PC-Spieler müssen das nicht so eng sehen.
Aber genau das sollte bei PC Spielen auch der Fall sein.
 
Aber genau das sollte bei PC Spielen auch der Fall sein.
Ist es aber nicht, da der PC eine freie Architektur hat und dies bei Konsolen eben nicht der Fall ist. Aber durch die zunehmende Popularität von Konsolen werden auch in dem Bereich die Raubkopiererraten steigen. Und was denkst du, was das für ein Prestige wäre, wenn ein Hacker die Playstation 3 knackt?
 
am Preis alleine kann man es aber wohl nicht festmachen: bei den Konsolen funktioniert der Absatz der teuren Blockbuster-Titel ja auch und durch die Lizenzgebühren liegen die Preise im Schnitt nochmal locker 10 Euro über denen von PC-Neuerscheinungen. es hat also wohl doch auch damit zu tun, dass umsonst spielen am PC sehr einfach, vielleicht zu einfach ist.


einfach ist relativ: du musst aber erstmal einen PC besitzen der aktuelle titel in voller pracht darstellen kann ( und jetzt komm nicht mit dem argument das man die details verringern kann-> ich kaufe mir auch kein auto mit v8 um dann trotzdem nur mit 3 zylindern zu fahren weil das benzin zu teuer ist)... bei konsolen gibst du einmalig ( in meinem fall 600€ ) geld aus, kannst aber zirka 7-8 jahre lang mit gleicher hardware spielen und brauchst dir keine gedanken zu machen " kann ich das flüssig darstellen?", "läuft das bei mir?" na klar sind ps3/xbox spiele teurer als pc games, und nein, sie sind auch nicht perfekt, aber werden ebenfalls mit patches versorgt ( Burunout Paradise ). um spiele die vllt in einem Jahr rauskommen müsste ich wohl wieder meinen rechner aufrüsten. kosten ca. 300-500€. das geld was man für den rechner ausgibt kann man ja auch nicht in spiele investieren, aber eine konsole muss man nicht aufrüsten ( vllt mal ein neuer controller oder zubehör wie cams ) und kann das geld in spiele investieren... und wenn ich ehrlich bin, gebe ich keine 50€ für ein spiel aus, welches ich nicht voll darstellen kann, auch wenn es mir gefällt. seitdem ich die ps3 besitze habe ich mir mehr ps3-spiele gekauft als pc spiele, denn auch wenn du das modernste an technik besitzt heißt es noch lange nicht das es wirklich löuft und demos sind keine wirkliche überprüfung weil es ja nur vorstufen sind ( crysis demo, grid demo ). die sogenannten mindestanforderungen sind teilweise auch völlig falsch. ich habe einen zweitrechner mit der mindestanforderung/ mehr ram für dieses spiel und es ist fast unspielbar trotz keinen details usw. . waurm müssen sich die entwickler immer auf die neuste hardware beziehen die sich nur wenige leisten können? warum können sie nicht 2 oder 3 zyklen mit ein und derselben technikstufe arbeiten? bei konsolen sieht man doch was man mit passendem know-how möglich ist:ps2;)
und da wundert es mich nicht, wenn entwickler vom pc zur konsole wechseln. aber wie gesagt solange die spiele gut sind, werden sie auch verkauft;)
 
Versuch mal nach Satzzeichen ein Leerzeichen zu setzen, das ist sonst echt ne Qual dein Geschreibe zu lesen.

Dann ist also Ladendiebstahl auch in Ordnung?
Wenn ich keine 20Euro für einen MP3 Player habe kann ich ihn klauen,ist doch egal,denn der Laden hat ja auch nichts davon,wenn ich ihn nicht kaufe.
Dem Laden verursache ich in dem Fall einen Schaden, weil ich ihm ja etwas wegnehme, was er auch bezahlen musste.

Er erwirbt einen MP3-Player, um ihn weiterzukaufen. Er setzt kapital ein und bekommt dafür einen Materiellen Gegenwert, den er weiterverkaufen kann.

Nehme ich ihm den MP3-Player weg, ist er weg und er hat einen Verlust und nichts mehr, was er noch weiterverkaufen kann.

Wenn ich kein Geld hab, einen MP3-Player zu kaufen, kann der MP3-Player immer noch an Jemand verkauft werden, der dieses Geld hat.

Würde ich mit Software runterladen, die ich eh nicht bezahlen könnte, nähme ich dem Verkäufer ihm örtlichen Geschäft nicht seine Packung aus dem Regal.

Also mal im ernst,so kann man doch nicht argumentieren.
Klaptt wunderbar.

Wenn ich mir etwas nicht leisten kann,dann kann ich es auch nicht kaufen.
Was ist denn wenn jeder so denken würde und keiner mehr so "blöd" ist in den Laden zu gehen um sich seine Software auf Legale Weise zu kaufen?
Nicht?

Man kann ja auch warten, bis das Spiel in der Pyramide für 10 Euro liegt und es weitestgehend bugfrei gepatcht ist -- dauert dann halt ein paar Monate.

Der Publisher hat da aber auch nicht mehr so viel von, wie wenn ich das Spiel am Releasetag kaufe.

Die Publisher wären Pleite und keiner würde mehr irgendwas zocken können.
MS nagt auch nicht am Hungertuch, nur weil jedes vierte Windows geklaut ist. Genauso wird EA davon nicht hopps gehen, wenn 500.000 Leute Spore illegal downloaden, die das Spiel eh nicht gekauft hätten und EA damit auch 0 Cent von ihnen gesehen hätte.

Da kannst dann Deine Spiele selber programmieren.*Cool oder?*:ugly:
Opensource; Freeware.

Mein Internetbrowser hat mich auf legalem Weg keinen Cent gekostet und die Spiele, die ich überwiegend Spiele, befinden sich auf Flashgames-Seiten, wo ich dann zwei-drei Mal auf den Werbebanner klicke oder Productplacement im Spiel stattgefunden hat.

Außerdem treten diese P**** all diejenigen in den Arsch,die Game XY kaufen.
Auch da wird es Leute geben,die jeden Cent zweimal umdrehen müssen.
Dass ich C&C3 am Releasetag gekauft habe, wird EA auch nicht dazu bewegen ein vernünftig ausbalanciertes und bugfreies C&C AR3 auf den Markt zu bringen...
 
@ Kratos666:
Natürlich muss man das Problem auch aus der Psychologischen Sicht betrachten, sonst löst man es nie.
Ein 15 Jähriger Junge: Er hat gute Noten, einen gefüllten Geldbeutel, hat sich nie etwas zu Schulden kommen lassen und grüßt jeden Morgen höflich seine Nachbarn. Wie kommt es dazu, dass so einer illegal downloadet? Das muss man sich doch Fragen, wenn man wissen will, wie man die "Wurzel" des illegalen Downloadens beseitigen will. Und ja, eine der vielen Antworten ist: Es ist leichter und bequemer sich etwas runterzuladen und man spart sogar Geld dabei. Und genau deswegen tun viele sowas. Man kann denen jetzt alles mögliche vorwerfen, es bleibt aber erstmal so, wie es eben ist.
 
naja 500000 kopien ist schon net wenig aber ich würd sagen das es dadurch kahm das es nen scheiß kopierschutz hat mit diesen 3 mal instalieren dann pech
das es im gegensatz zu anderen neuheiten wesendlich teuerer ist (55 euro)
das es mal was neues ist (evolution)und die leute neugierig sind
und die schlechten wertungen in den ganzen zeitschriften
und zu heutigen zeiten in deutschland 55 euro ne menge geld sind (110 DM) um für ne spiel was nach ner zeit richtig öde wird...weil das einzige was ist ist der creatur bastelteil der rest ist schnarch

ich hab auch die ein oder andere kopie aber auch viel orginale da es nicht jedes spiel wert ist zu kaufen
 
Ich persönlich finde Sätze wie " Und der ehrliche Käufer leidet darunter" total daneben gegriffen, denn ich wüsste nicht, worunter der ehrliche Spore-Käufer denn nun leidet, wenn sich 500.000 Raubkopien im Umlauf befinden.

Dann erkläre ich, wie ehrliche Käufer - so einer bin ich bspw. - unter dieser Thematik leiden.

Die Kopierer interessiert das einen Dreck, wenn es einen Kopierschutz gibt, weil es eine Art Wettbewerb ist ihn schnellstmöglich zu knacken. Der ehrliche Käufer hingegen muss ständig mit neuen Gängelungsmethoden der Industrie leben. DRM und wie der ganze Kram heißt.

Da liegt der Hund begraben. Warum werden ehrliche Käufer mit Raubkopiespots auf DVDs oder BDs belästigt? Was hier stattfindet ist eine Kriminalisierung der gesamten Gesellschaft. Auch jener Bürger, die sich noch nie etwas zu schulden kommen haben lassen.

Und das ist zum Kotzen. Das sage ich so, wie ich es sehe. Ich verabscheue Raubkopien, ich habe lieber das Original mit der Verpackung im Regal stehen. Wer sich für etwas interessiert, kauft es sich. Wer kein Geld hat, hat darauf zu verzichten. Es gibt keinen grundsätzlichen Anspruch auf Eigentum anderer.

Ich habe über 600 DVDs, über 100 Blu-rays und über 100 HDDVDs (ja auch die habe ich noch). Aber auch ich kenne schwarze Schafe. Und wenn die sich darüber unterhalten, welchen Film sie sich wieder aus dem Netz gezogen haben, dann lasse ich sie hören was ich davon halte.

Nochmal:

Ich finde Raubkopierer zum Kotzen.
Ich finde die Herangehensweise der Industrie zum kotzen.

Sobald diese Gängelung auch bei Konsolenspielen anfängt (EA ließ in der Beziehung was verlauten), dann meide ich die Spiele oder suche mir im Extremfall ein anderes Hobby.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich das lese mit 3 mal installieren hat sich das Thema Kauf für mich erledigt.nun ist mir schon die Lust am Spiel vergangen.Frechheit sowas.
 
MS nagt auch nicht am Hungertuch, nur weil jedes vierte Windows geklaut ist. Genauso wird EA davon nicht hopps gehen, wenn 500.000 Leute Spore illegal downloaden, die das Spiel eh nicht gekauft hätten und EA damit auch 0 Cent von ihnen gesehen hätte.
Erkläre das mal den Leuten von SEK, die Paraworld entwickelt haben oder anderen mit gleichem Schicksaal.

Der Hauptnachteil wird immer mehr auf den Käufer zurückfallen, da man (die Entwickler/Hersteller) natürlich sein Produkt schützen möchte. Ich als Käufer muss mich mit immer mehr Kopierschutz, Aktivierungsmechanismen rumärgern, wenn ich mir ein Spiel kaufe und das liegt daran, dass sie sich ihre Ware klauen lassen müssen.
Wundert doch wirklich keinen, dass ich dann nicht gut auf Kopierer zu sprechen bin, oder?
 
Der PC wird als Spieleplattform sterben,lange dauerts nicht mehr.
Online registrierung hin oder her. Wie beim Amiga damals, machen die super kopierchecker alles kaputt. Geil! Mehr Konsolenfutter ist vorprogrammiert! :hoch:
 
Nochmal:

Ich finde Raubkopierer zum Kotzen.
Ich finde die Herangehensweise der Industrie zum kotzen.
Tja, damit hasst du so ziemlich jeden, der Medien wie Games, DVD's und Musik konsumiert. Eigentlich hat jeder irgendwelche Kopien daheim, sei es um Geld zu sparen oder weil man einfach nicht weiß, dass sowas strafbar ist. Mein Vater hat massenweise MP3's auf der Festplatte, als ich ihm erklärt habe dass sowas strafbar sei hat er nur mit der Schulter gezuckt. Er wusste davon nichts und denkst du er hat seine Liedersammlung nun gelöscht? Natürlich nicht, wer würde das schon machen, die Musikstücke sind ja schon heruntergeladen worden. In Zeiten, wo immer weniger Geld übrig bleibt, schauen die Leute halt nach billigeren Alternativen. Und da kommt einem sowas halt recht. Die Welt ist nicht schwarz-weiss wie es manche haben wollen, die Raubkopierer sind nicht zwingend die Schlechten und die Industrie das Opfer, denn über mangelndes Geld kann die sich nicht beklagen, sondern eher die Konsumenten. Wer 5€ für eine CD oder 60€ für ein Spiel verlangt, braucht sich nicht zu wundern.

Der PC wird als Spieleplattform sterben,lange dauerts nicht mehr.
Konsolen werden spätestens ab der nächsten Generation auch nicht davon verschont bleiben und trotzdem sterben sie nicht aus. Erst denken, dann kann man so einen unsinnigen Post wie der deine auch sicher vermeiden.
 
Erkläre das mal den Leuten von SEK, die Paraworld entwickelt haben oder anderen mit gleichem Schicksaal.

Der Hauptnachteil wird immer mehr auf den Käufer zurückfallen, da man (die Entwickler/Hersteller) natürlich sein Produkt schützen möchte. Ich als Käufer muss mich mit immer mehr Kopierschutz, Aktivierungsmechanismen rumärgern, wenn ich mir ein Spiel kaufe und das liegt daran, dass sie sich ihre Ware klauen lassen müssen.
Wundert doch wirklich keinen, dass ich dann nicht gut auf Kopierer zu sprechen bin, oder?
Welchen Sinn macht es ehrliche Käufer mit nicht überspringbaren "Noch vier mal singen, dann ist Papa wieder raus aus dem Knast"-Videos zu nerven?

Ich bekomm jedes Mal das Kotzen, wenn ich meine Scrubs-DVDs einschiebe. Ich hab für den Dreck bezahlt, wieso muss ich mir im Gegensatz zu den Leuten die sich den Krams illegal runterladen, sowas antun?

Wenn ich ne CD gekauft habe, will ich mich entscheiden können, wo ich die Musik davon höre. Mit der Stereoanlage, im CD-Spieler im Auto, aufm MP3-Player wenn ich unterwegs bin oder schlicht auf meinem PC als MP3, weils einfach praktisch ist.

Genauso verhält es sich auch mit jedem beliebigen Spiel. Eine Onlineaktivierung und ne Begrenzung nervt einfach. Wenn ich lustig bin meinen PC fünf mal platt zu machen, mache ich ihn fünf mal platt -- das geht den Publisher einen Scheißdreck an.

Imo zielt die jetzige Aktion nicht auf Raubkopierer sondern auf Videotheken, Wiederverkäufen und schlicht ganz normale Privatpersonen ab.

Wenn ich mit nem Kumpel ne Runde Final Fantasy XII zocken will, schlepp ich doch auch nicht meine PlayStation 2 mit, sondern nehm Memorycard und Spiel mit. Am Ende des Abends nehm ich meine beiden Sachen wieder mit und niemand hat sich 'n Zacken aus seiner Krone gebrochen.

Wieso sollte das beim PC anders sein? Wenn ich die DVD wieder mitnehme, läuft das Spiel beim Kumpel schließlich auch nicht mehr, warum also der Terz?
 
Welchen Sinn macht es ehrliche Käufer mit nicht überspringbaren "Noch vier mal singen, dann ist Papa wieder raus aus dem Knast"-Videos zu nerven?
Keinen, aber wer sagt, dass ich diese Methoden befürworte? Aber ohne Kopierer würde es die nicht geben, richtig?
Ich bekomm jedes Mal das Kotzen, wenn ich meine Scrubs-DVDs einschiebe. Ich hab für den Dreck bezahlt, wieso muss ich mir im Gegensatz zu den Leuten die sich den Krams illegal runterladen, sowas antun?
Ich weiß nicht, was man damit erreichen will, aber mit den Spots nur die Raubkopierer zu erreichen ist nahezu unmöglich, wenn man nicht mal seine Filme schützen kann, die noch im Kino laufen...
Wenn ich ne CD gekauft habe, will ich mich entscheiden können, wo ich die Musik davon höre. Mit der Stereoanlage, im CD-Spieler im Auto, aufm MP3-Player wenn ich unterwegs bin oder schlicht auf meinem PC als MP3, weils einfach praktisch ist.

Genauso verhält es sich auch mit jedem beliebigen Spiel. Eine Onlineaktivierung und ne Begrenzung nervt einfach. Wenn ich lustig bin meinen PC fünf mal platt zu machen, mache ich ihn fünf mal platt -- das geht den Publisher einen Scheißdreck an.
Steht dir ja frei diese Spiele nicht zu kaufen, der Grund für die Methoden ist allerdings einfach: man schiebt schlechte Verkaufszahl auch auf Raubkopierer und das wohl nicht ohne Grund, also versucht man kreativ zu sein. Die jetzigen Versuche sind schrott und nicht gerade kundenfreundlich. Aber mach einen besseren Vorschlag! Ohne Kopierschutz? Ging schon bei Company of Heroes mächtig daneben, dabei war das Spiel genial.
Imo zielt die jetzige Aktion nicht auf Raubkopierer sondern auf Videotheken, Wiederverkäufen und schlicht ganz normale Privatpersonen ab.

Wenn ich mit nem Kumpel ne Runde Final Fantasy XII zocken will, schlepp ich doch auch nicht meine PlayStation 2 mit, sondern nehm Memorycard und Spiel mit. Am Ende des Abends nehm ich meine beiden Sachen wieder mit und niemand hat sich 'n Zacken aus seiner Krone gebrochen.

Wieso sollte das beim PC anders sein? Wenn ich die DVD wieder mitnehme, läuft das Spiel beim Kumpel schließlich auch nicht mehr, warum also der Terz?
Auch dem Pulisher ist bekannt, dass man die Installation auch ohne DVD zum Laufen bringen kann...jetzt sind wir wieder beim Anfang, oder?
 
Ich habe mal eine ehrlich gemeinte Frage: Wenn man das Problem mit den illegalen Downloads beseitigen will, warum werden die entsprechenden Internetseiten, wo man die Spiele runterladen kann, nicht einfach gesperrt? Ich meine, dass dies doch gar nicht mal so schwer umzusetzen sein sollte. Oder gibt es irgendwelche rechtliche Probleme, die das verhindern?
 
Ich habe mal eine ehrlich gemeinte Frage: Wenn man das Problem mit den illegalen Downloads beseitigen will, warum werden die entsprechenden Internetseiten, wo man die Spiele runterladen kann, nicht einfach gesperrt? Ich meine, dass dies doch gar nicht mal so schwer umzusetzen sein sollte. Oder gibt es irgendwelche rechtliche Probleme, die das verhindern?

so sieht es aus, das geht nicht so einfach. illegale Downloads werden meist über P2P-Seiten verteilt, aber P2P ist erstmal nicht grundsätzlich illegal, sondern einfach nur eine Möglichkeit Daten welcher Art auch immer zu verbreiten. außerdem gibt es ja bei P2P meist keinen direkt Verantwortlichen.
 
so sieht es aus, das geht nicht so einfach. illegale Downloads werden meist über P2P-Seiten verteilt, aber P2P ist erstmal nicht grundsätzlich illegal, sondern einfach nur eine Möglichkeit Daten welcher Art auch immer zu verbreiten. außerdem gibt es ja bei P2P meist keinen direkt Verantwortlichen.

Aber was ist mit den Internetportalen, die zu Downloadlinks von Rapidshare, Uploaded etc. usw. . Kann man diese Portale nicht sperren? Okay, die sagen zwar immer in ihren Schein-Regeln "Wir haften nicht für den Inhalt der Links und distanzieren uns von illegalen Inhalten....blablabla". Aber denen ist natürlich durchaus klar, was auf deren Seiten angeboten wird. Diesen Seitenbetreiber müsste man doch zuvorkommen. Und, wenn man diese Internetportale beseitigt hat, dann hat man schon eine sehr große Anzahl von Raubkopierern den Hahn zugedreht.
 
Aber was ist mit den Internetportalen, die zu Downloadlinks von Rapidshare, Uploaded etc. usw. . Kann man diese Portale nicht sperren? Okay, die sagen zwar immer in ihren Schein-Regeln "Wir haften nicht für den Inhalt der Links und distanzieren uns von illegalen Inhalten....blablabla". Aber denen ist natürlich durchaus klar, was auf deren Seiten angeboten wird. Diesen Seitenbetreiber müsste man doch zuvorkommen. Und, wenn man diese Internetportale beseitigt hat, dann hat man schon eine sehr große Anzahl von Raubkopierern den Hahn zugedreht.
Es wäre ein Kampf gegen Windmühlen. Es wird eine Seite gesperrt und dafür drei neue eröffnet. Nicht zu vergessen, dass viele Server im Ausland stehen und da kann ein deutscher Richter nicht viel ausrichten.
 
Zurück