Gerade am Kiosk gekauft…

Ich bekomm' das nirgends. Nicht mal am größten Bahnhofskiosk, den Berlin zu bieten hat.:(

Das Problem hatte ich auch. Die Einzelausgabe lässt sich glücklicherweise aber auch online bestellen, natürlich versandkostenfrei.

Inzwischen ist das Mag bei mir eingetroffen und ich bin schon fleißig am lesen. Mein Ersteindruck ist positiv, selbst wenn mir das Layout an manchen Stellen nicht zusagt. Abgesehen von den Bildunterschriften erinnert sie mich an die GEE, nur mit einem breiteren Themenspektrum.
 
Inzwischen ist das Mag bei mir eingetroffen und ich bin schon fleißig am lesen. Mein Ersteindruck ist positiv, selbst wenn mir das Layout an manchen Stellen nicht zusagt. Abgesehen von den Bildunterschriften erinnert sie mich an die GEE, nur mit einem breiteren Themenspektrum.

Nachdem die GEE ja leider nur noch unregelmäßig als Printausgabe erscheint, bin ich auch am Überlegen, ob ich mir die AGM mal zu Gemüte führe. Wie ist denn so der Seitenanteil der einzelnen Themengebiete ?
 
Ich will keinen neuen Thread gründen, es ist nur ein Link zu einem sehr amüsanten aber interessanten Artikel von Titanic (ja, Titanic). Es geht um SpOn, hier ein paar Zitate:

„Anders als Springers Kettenhund nicht im Schmuddeleck angepflockt, hat »Spon« mit demselben Crossover aus Sex, Crime und PolitikTürkischer Wahlkampf: Sexvideos und Größenwahn«) paradigmatisch werden können, […]“

„[…] die Konsequenz, mit der »Spon« aus den immergleichen Krawallvokabeln (drastisch/dramatisch/extrem/bizarr/Debakel/Desaster/Chaos/Kollaps) montiert wird, hat geradezu konstruktivistischen Charme (»Die Warnungen klangen dramatisch – doch das Benzin-Chaos zu Ostern blieb aus«), […]“

„Da hat Sony seine Sicherheitssysteme »drastisch verbessert« (mit dramatisch großen Vorhängeschlössern womöglich), Zuschüsse für ungewollt kinderlose Paare sind »drastisch zusammengestrichen worden« (statt das Zusammenstreichen zur Abwechslung mal undrastisch, ja sensibel anzugehen), und wenn die Geburtenziffern sinken und statt zehn Blagen nur mehr neun geboren werden, ist das, je nun, ein »drastischer Geburteneinbruch«.“

Eine weitere SpOn-Schlagzeile: »Westen hadert mit Ägypten-Umsturz«​

Hier der Link: Stefan Gärtner - Leitmedium im Schafspelz | TITANIC ? Das endgültige Satiremagazin
 
Es grüßt ein neuer ZEIT-Abonnent. In Kombination mit Zeit Online ein unschlagbares Info-Team. Nach 14 Jahren kehre ich meiner Berliner Zeitung den Rücken...
 
Es grüßt ein neuer ZEIT-Abonnent. In Kombination mit Zeit Online ein unschlagbares Info-Team. Nach 14 Jahren kehre ich meiner Berliner Zeitung den Rücken...

Was hast du da online für Vorteile? Ich hab zwar selbst ein Abo, aber den Onlineteil bisher immer nur wie jeder Normalsterbliche im Browser gelesen...
 
Was hast du da online für Vorteile? Ich hab zwar selbst ein Abo, aber den Onlineteil bisher immer nur wie jeder Normalsterbliche im Browser gelesen...

Da geht es mir gar nicht um Vorteile. Ich war bisher Tageszeitungsleser, weil mir Wochenzeitungen als Info-Quelle nicht ausgereicht haben. Das Angebot von Zeit online gefällt mir aber so gut, dass ich es in Kombination mit Print als Leitmedium nutzen kann.

Du kannst allerdings für 40 Cent Aufpreis dein Print-Abo so ergänzen, dass dir die gesamte Ausgabe als pdf und viele Artikel als vorgelesene Audio-Datei zur VErfügung steht.
 
AGM werde ich mir bestimmt auch mal anschauen.
Angeschaut und für mittelmäßig befunden.


Habe heute die volle linke Dosis gekauft: Jungle World und konkret. :ugly: Nebenbei zum ersten Mal die „neue“ GEE gesehen – lachhaft. Die neue Dummy spricht mich, trotz des schönen Themas (Freiheit), überhaupt nicht an.
 
Angeschaut und für mittelmäßig befunden.


Habe heute die volle linke Dosis gekauft: Jungle World und konkret. :ugly: Nebenbei zum ersten Mal die „neue“ GEE gesehen – lachhaft. Die neue Dummy spricht mich, trotz des schönen Themas (Freiheit), überhaupt nicht an.
Was ist an der neuen GEE lachhaft?:confused:
 
Die deutsche WIRED. :) *yay*

Äußerlich nicht ganz so gut wie die amerikanische, aber im Vergleich zur Konkurrenz trotzdem ein schöner Anblick. Sogar das ungewohnt gute Preisverhältnis der US- und vor allem der UK-Version hat man übernommen: 130 Seiten in guter Qualität für 3,80 Euro. Ich befürchte jedoch, dass der deutsche Leser das Magazin nicht „verstehen“ wird; der nerdige, verspielte Style ist hierzulande nicht so geläufig bzw. wird eher zur c’t gerechnet.^^

PS: Dazu hab in der letzten Woche noch die Cicero gekauft (meine erste nach dem letzten Redesign – sieht ganz nett aus :)) uuuund … eigentlich nichts weiter außer gelegentlich die FAZ, wenn ich mich recht erinnere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die deutsche WIRED. :) *yay*
Äußerlich nicht ganz so gut wie die amerikanische, aber im Vergleich zur Konkurrenz trotzdem ein schöner Anblick. Sogar das ungewohnt gute Preisverhältnis der US- und vor allem der UK-Version hat man übernommen: 130 Seiten in guter Qualität für 3,80 Euro. Ich befürchte jedoch, dass der deutsche Leser das Magazin nicht „verstehen“ wird; der nerdige, verspielte Style ist hierzulande nicht so geläufig bzw. wird eher zur c’t gerechnet.^^

Unterschreibe ich komplett. Habe es heute von vorne bis hinten durchgeblättert. Inhaltlich ist es für mich persönlich gar nichts. Sieht aber toll aus.
 
Ich wusste, dass sie der GQ beilag, hatte sie aber nicht gefunden. War die komplette Ausgabe dabei? Das sind immerhin wie schon erwähnt 130 Seiten!
 
Zurück