Hier geht es zu einer weiteren Version des
Gerüchts. Das sind jedoch alles Informationen, die so nicht offiziel von Namco stammen. Kann also sein, muss aber nicht: Jein.
Ich frage mich erstmal, ob Katmari wirklich so ein großer Verlust für die PS3 ist. Es weint ja auch niemand, bloss weil es keine Pac-Man-Portierung für die schwarze Heizung gibt. Oder Frogger. Oder Sonst irgendein Spielchen, dass eher einen etwas engeren Spielerkreis anspricht. An Katamari wird SONYs Zukunft jedenfalls nicht scheitern, genausowenig wie an einem
unterstellten verringerten Einsatz von BandaiNamco für die PS3: Das einzige Namco-Spiel in sieben PS2-Jahren war bei mir Tekken. Dann sehe ich da noch die Soul Calibur-Reihe, Ridge-Racer und Ace Combat, die vielleicht noch eine grössere Gruppe an Spielern anspricht.
Ich bin der Meinung, dass SONY bereits mit der PS2 und ihrer eigenwilligen Programmierung den Grundstein für eine erfolgreiche PS3 gelegt hat. Schaut man sich Spiele wie beispielsweise FF XII, RE, Okami oder GoW II an, wird überdeutlich, was tatsächlich an Potential in der miesgemachten und unterschätzten Kiste steckte. Und die Programmierung der PS3 baut darauf auf. Programmierer, die es erfolgreich mit der PS2 aufgenommen haben, werden sich entsprechend leicht mit der PS3 tun.
Man weiss jetzt natürlich nicht genau, wie lange die PS3 am Markt bleiben wird. Bei SONY scheint man sogar der Meinung zu sein, sie könne für bis zu zehn Jahre gut sein. Das hört sich zwar erstmal viel an. Aber wenn man bedenkt, was bei der PS2 in diesem Jahr noch für sensationelle Spiele kamen, wäre eine PS3 fast noch nicht nötig gewesen. Von daher halte ich einen längeren Produktlebenszyklus durchaus für möglich. Und das kann durchaus seine Vorteile haben.
SONY scheint allerdings in den letzten Jahren mit einigen Problemen zu kämpfen zu haben, die generell im Bereich Unterhaltungselektronik SONY einen von vielen haben werden lassen. Aktuell hat sich der Walkman-Erfinder (nicht ganz korrekt, ich weiss
) von Apple mit dem iPhone abhängen lassen. Der eigene technische Entwurf verstaubte in den Schubladen, weil SONYs Sorgen bezüglich ihrer eigenen urheberrechtlich geschützten Musik und Filme überwogen. Das tut weh, wenn man bedenkt, dass unser herkömmliches Urheberrecht aus einer Zeit stammt, wo die Menschen noch nicht mal daran glaubten, das sie jemals fliegen: Es ist ein Auslaufmodell, das seit Jahren von vielen Internetnutzern zum Teufel gejagt wird.
Unterm Strich glaube ich, dass alle drei Konsolen durchaus ihren Platz am Markt haben. Vor allem daher, weil Konsolen als Spielgeräte dem PC gegenüber immer beliebter werden, und entsprechend höhere Stückzahlen abgesetzt werden. Letztlich wird noch viel daran hängen, wer zuerst merkt, dass auch der europäische Markt ein wichtiger Markt ist, der entsprechend behandelt werden sollte. Bisher scheinen die eigentlichen Schlachten ja in den USA und Japan ausgetragen zu werden, wohingegen man der Meinung ist, der europäische Markt verzeihe viele Nachlässigkeiten.
Von daher kann der Kunde zwischen drei wirklich unterscheidbaren und reizvollen Konzepten wählen. Wenn der Kunde dann nicht nur den Preis, den Markennamen oder gar nix im Kopf hat, wird er sich für das Konzept entscheiden, dass ihm am meisten liegt. Die Zeit der besseren und schlechteren Konsolen ist nämlich vorbei.