• Forum geschlossen!
    Das Forum befindet sich im Nur-Lese-Modus. Das Erstellen neuer Themen und Beiträge ist nicht mehr möglich.

Zuletzt gehört-Container (Berichte)

Vince schrieb:
Aha, du beginnst also langsam doch zu realisieren, dass "Awake" eines der besten DT-Alben ist. ;)

Wenn Awake zu deren besten Alben gehört, dann weiß ich jetzt wohl, dass ich davon nicht mehr brauche. Mit dieser Art von Musik werde ich mich wohl nie anfreunden können...

Wie steht es eigentlich bei dir jetzt mit King Crimson? Schon an die älteren rangetraut?
 
Looger schrieb:
Wenn Awake zu deren besten Alben gehört, dann weiß ich jetzt wohl, dass ich davon nicht mehr brauche. Mit dieser Art von Musik werde ich mich wohl nie anfreunden können...
Das ist ein absolut falscher Schluss, da sich sämtliche Dream Theater-Alben voneinander unterscheiden wie Tag und Nacht. Kann also durchaus sein, dass du Awake als eines der schlechtesten Alben empfinden würdest... siehe Dave the Brave.

Wie steht es eigentlich bei dir jetzt mit King Crimson? Schon an die älteren rangetraut?

Nein, ähnlich wie Pink Floyd sind mir die Scheiben schlicht und ergreifend viel zu teuer. Es gibt halt zu viele Prioritäten, die ich vor Crimson lege, da haben die mit ihren 13 Euro pro CD aufwärts momentan kein Chance...
 
Vince schrieb:
Das ist ein absolut falscher Schluss, da sich sämtliche Dream Theater-Alben voneinander unterscheiden wie Tag und Nacht. Kann also durchaus sein, dass du Awake als eines der schlechtesten Alben empfinden würdest... siehe Dave the Brave.
Dieser DaveTheBrave, liebt 2 der anderen Alben und mag eins der anderen Alben,die er von der Band sonst noch hat :)


So, jetzt hab ich Images and Words genug gehört um es hier zu schreiben ;)
Und ich find es .....na?...saugeil :D

Kein einziges schlechtes Lied nur eine Ballade die (wie auch beim späteren Train of Thought) irgendwie künstlich kurz wirkt, hätte epischer..einfach größer werden können - geil ist das Lied, dessen Name mir nun entfallen ist, trotzdem :)
Mein Favourite ist Take the time,das rockt einfach und man merkt,dass in all ihrem rumgefrickel und ewiglangen Lieder, Dream Theater trotzdem in der Lage sind mitreißende und einfach nur richtig geile Refrains zu machen.
It's time to taaake theee time!

Das Schlagzeug stört mich persönlich überhaupt nicht :)

Mehr kann ich grad irgendwie nicht sagen..bis auf,dass das genau der Sound ist, den ich mir immer von dieser Band erwartet hab und den ich echt richtig toll find :)

Und,dass es ein falscher Schluss ist, kann ich dementsprechend nur unterschreiben ;)
Metropolis Part 2: Scenes from a memory ist einfach göttlich..und auch Images and Words kommt an diesen gottlike Status in meinen Augen ran!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vince schrieb:
Riverside - Rapid Eye Movement
Der dritte Teil der Riverside'schen Trilogie könnte es schaffen, mein bisheriges Album des Jahres, Porcupine Trees "Fear of a Blank Planet", von Platz 1 zu verdrängen. Die Polen verkörpern so ziemlich alles, was ich für den Inbegriff der Musik ansehe.
Jepp, ich habe das Album nun auch 2 mal durchgehört.
Musikalisch ist es schon ganz große klasse was die Jungs da erschaffen haben.
Auf dem Album wird einfach sehr viel "gespielt", man hört den Instrumenten sehr gerne zu, deshalb ist es auch schön, das auf dem Album einige längere Lieder vorhanden sind.
Lied Nummer 2 "Rainbow Box" finde ich das beste Stück auf dem Album, obwohl die anderen auch klasse sind.
Für mich wird es zwar wohl nicht das Album des Jahres werden, und es bekommt auch nicht die Höchstwertung, aber 9/10 Punkte muss ich diesem Album einfach geben.
Eventuell könnte die Wertung in naher Zukunft auch noch steigen auf 9,5/10, nur sinken wird es auf keinen Fall. ;)
 
Ja, meine Wertung ist inzwischen wohl auch eher auf 9/10 abgewandert, aber tiefer wird es nicht mehr gehen, die 9/10 sind unter dem Strich ziemlich fest.
Mein Favorit ist wahrscheinlich der Closer "Ultimate Trip".
 
Vince schrieb:
Das ist ein absolut falscher Schluss, da sich sämtliche Dream Theater-Alben voneinander unterscheiden wie Tag und Nacht. Kann also durchaus sein, dass du Awake als eines der schlechtesten Alben empfinden würdest... siehe Dave the Brave.

Naja, bei dem Gesang...? Habe ja schon vieles durchgetestet, aber scheint einfach nicht mein Ding zu sein. Und wenn überhaupt, dann kriegst du mich schon eher mit außergewöhnlicheren (was ist das jetzt für ein Wort?) Geschichten wie SGM...

Vince schrieb:
Nein, ähnlich wie Pink Floyd sind mir die Scheiben schlicht und ergreifend viel zu teuer. Es gibt halt zu viele Prioritäten, die ich vor Crimson lege, da haben die mit ihren 13 Euro pro CD aufwärts momentan kein Chance...

Pink Floyd sind auch überflüssig... da gibt es weitaus "bessere" Bands aus dieser Zeit... Aber King Crimson ist schon ein Muss, und zumindest ich krieg die CD's meistens für 8-10 € gekauft...
 
Looger schrieb:
Naja, bei dem Gesang...? Habe ja schon vieles durchgetestet, aber scheint einfach nicht mein Ding zu sein. Und wenn überhaupt, dann kriegst du mich schon eher mit außergewöhnlicheren (was ist das jetzt für ein Wort?) Geschichten wie SGM...
Was ist SGM?
Zum Gesang: Ja, der hat mich ja auch anfangs abgeschreckt und ich glaubte mal, mich niemals mit dieser Band anzufreunden. Letztendlich hat mich die technische Virtuosität aber doch zu sehr beeindruckt und ich bin drauf eingestiegen. Und "Metropolis Pt. 2" ist wirklich Wahnsinn.... wer auch nur tendenziell was für Prog übrig hat, sollte hier eigentlich fündig werden.


Pink Floyd sind auch überflüssig... da gibt es weitaus "bessere" Bands aus dieser Zeit... Aber King Crimson ist schon ein Muss, und zumindest ich krieg die CD's meistens für 8-10 € gekauft...
Also dass PF überflüssig sind, höre ich aber jetzt auch zum ersten Mal. So oder so, als Porcupine Tree-Fanatiker (auch der älteren Alben) sollte man normalerweise schon das ein oder andere Floyd-Album kennen...
Was die Preise der KC-Alben angeht, orientiere ich mich jetzt an Amazon. In Läden vor Ort sind kaum Alben von denen vorrätig und wenn, kosten sie oft an die 18 Euro.
 
Vince schrieb:

Sleepytime Gorilla Museum.

Vince schrieb:
Zum Gesang: Ja, der hat mich ja auch anfangs abgeschreckt und ich glaubte mal, mich niemals mit dieser Band anzufreunden. Letztendlich hat mich die technische Virtuosität aber doch zu sehr beeindruckt und ich bin drauf eingestiegen. Und "Metropolis Pt. 2" ist wirklich Wahnsinn.... wer auch nur tendenziell was für Prog übrig hat, sollte hier eigentlich fündig werden.

Mit dem Gesang kann ich mit jetzt eigentlich mehr und mehr anfreunden, teilweise finde ich ihn sogar fast schon gut.

Zu Metropolis Pt. 2 kann ich grade nix sagen, habe ja nur "Awake". Und zumindest in einem Punkt möchte ich dir dann doch zustimmen, die Herren können schon was an ihren Instrumenten. Mehr aber halt auch nicht.

Prog ist doch mehr als nur das "spielen können" von Instrumenten. DT können schon besser spielen als einige meiner favorisierten Bands, haben aber kein Flair, keine Stimmung. Vielleicht bin ich auch zu tief in den 70er Jahren verwurzelt, aber: "Nur" Können und Riffing reicht mir nicht. Es sind keine Stimmungswechsel drin, irgendwie passiert überhaupt nichts, keine Dynamik, es ist irgendwo nunmal doch "Metal", und Metal scheint Experimente oder große andere Einflüsse nicht zu mögen, auch wenn da ein "Prog" davorsteht; okay, hier und da Taktänderung, paar Breaks, schön und gut. Aber schlussendlich klingt es völlig steril und lässt mich schlicht einfach kalt.

Vince schrieb:
Also dass PF überflüssig sind, höre ich aber jetzt auch zum ersten Mal. So oder so, als Porcupine Tree-Fanatiker (auch der älteren Alben) sollte man normalerweise schon das ein oder andere Floyd-Album kennen...

Geschmackssache... :) Vielleicht ist das problem, dass ich hauptsächlich neuere Werke von PF kenne, und obwohl ich mich noch zumindest mit "Meddle" halbwegs anfreuden konnte, irgendwo ist immer wieder einschläferndes Material dabei. Es gab einfach sehr viel besseres zu dieser Zeit... aber wie gesagt: Geschmackssache.
 
Looger schrieb:
Zu Metropolis Pt. 2 kann ich grade nix sagen, habe ja nur "Awake". Und zumindest in einem Punkt möchte ich dir dann doch zustimmen, die Herren können schon was an ihren Instrumenten. Mehr aber halt auch nicht.

Prog ist doch mehr als nur das "spielen können" von Instrumenten. DT können schon besser spielen als einige meiner favorisierten Bands, haben aber kein Flair, keine Stimmung. Vielleicht bin ich auch zu tief in den 70er Jahren verwurzelt, aber: "Nur" Können und Riffing reicht mir nicht. Es sind keine Stimmungswechsel drin, irgendwie passiert überhaupt nichts, keine Dynamik, es ist irgendwo nunmal doch "Metal", und Metal scheint Experimente oder große andere Einflüsse nicht zu mögen, auch wenn da ein "Prog" davorsteht; okay, hier und da Taktänderung, paar Breaks, schön und gut. Aber schlussendlich klingt es völlig steril und lässt mich schlicht einfach kalt.

Klar - das ist ja auch neben dem Gesang der Hauptkritikpunkt, der Dream Theater immer wieder gemacht wird. Sehe ich genauso, zumal ich auf Atmosphäre ohnehin viel mehr Wert lege als auf technische Perfektion. Deswegen landen bei mir Porcupine Tree, Riverside & Co. wesentlich öfter im Laufwerk als Dream Theater.
 
Looger schrieb:

Dann wird dich Dave bestimmt in Kürze aufklären, wie schlecht das "Awake"-Album doch ist... :D

Ich finde ganz und gar nicht, dass DT steril und seelenlos klingen, ganz im Gegenteil. Aber ihre Musik ist schon sehr technisch und frickelig - da muss man halt drauf stehen. Versuch's doch mal mit dem Debut "When Dream And Day Unite". Das Album ist zwar etwas dürftig produziert, hat aber unsterbliche Klassiker am Start - und einen anderen Sänger. ;)
 
Despair schrieb:
Ich finde ganz und gar nicht, dass DT steril und seelenlos klingen, ganz im Gegenteil. Aber ihre Musik ist schon sehr technisch und frickelig - da muss man halt drauf stehen. Versuch's doch mal mit dem Debut "When Dream And Day Unite". Das Album ist zwar etwas dürftig produziert, hat aber unsterbliche Klassiker am Start - und einen anderen Sänger. ;)

Ich steh schon auf Technik und v.a. auf gefrickel, aber abgesehen davon, dass es deutlich "frickeligere" Bands gibt, reicht mir das alleine wie geschrieben halt nicht aus.

Kannst du mir vom Album Awake Stellen nennen, die du besonders "atmosphärisch" (mir fällt auf die Schnelle kein andres Wort ein) findest? Ich möchte das nachvollziehen können.... ist jetzt nicht spöttisch oder scherzhaft gemeint, sondern mein voller Ernst. :)

Ich denke nicht, dass ich erstmal ein weiteres DT-Album benötige... wenn ich es mal für 5 € irgendwo sehe, nehme ich es vielleicht mit, aber ich glaube, ich konzetriere mich lieber auf andre Musik...
 
Despair schrieb:
Dann wird dich Dave bestimmt in Kürze aufklären, wie schlecht das "Awake"-Album doch ist... :D
So etwas in der Art :p

Nur, ein bisschen anders verpackt,als wie du das darstellst ;)

Näääämlich kann ich wie Looger eben selber absolut nichts mit Awake anfangen, halt aber Metropolis Part 2 für ein absolutes Meisterwerk (DA findest du GANZ gewiss deine Atmosphäre usw. ;) ) und auch Images and Words find ich saugeil.

Natürlich will ich nicht darauf beharren,dass du das Metropolis Part 2 unbedingt kaufen sollst,aber es ist eben wirklich (imo) VÖLLIG anders als die Awake und ist es auf jeden Fall Wert, nochmal darüber nachzudenken ;)

Ein 77(?) Minuten langes Drama unterteilt in 2 Akte mit zum Teil so unglaublich gefühlvoller Musik, dass man sich schon wundert, ob es sich hier um die gleiche Besetzung wie auf Awake handelt (Space-Dye Vest mal ausgenommen, aber der Komponist DIESES Stückes ist ja auch nicht mehr am Start ;) )
Also ich kanns dir nur ans Herz legen, weil ich mich ja noch gut erinner, wie ich mich gewundert hab, als ich mein erstes DT-Album (eben Awake) angehört hab, wie man diese Band nur so in den Himmel jubeln kann.

;)
 
Looger schrieb:
Kannst du mir vom Album Awake Stellen nennen, die du besonders "atmosphärisch" (mir fällt auf die Schnelle kein andres Wort ein) findest? Ich möchte das nachvollziehen können.... ist jetzt nicht spöttisch oder scherzhaft gemeint, sondern mein voller Ernst. :)

Naja, "Space Dye Vest" und "The Silent Man" sind doch recht atmosphärisch. "Innocence Faded", "Caught In A Web" oder "Lifting Shadows Off A Dream" bieten imo auch einige Ohrwurmmelodien. Ich mag allerdings auch Songs, die überwiegend aus mehreren unterschiedlichen (Instrumental)Parts bestehen, die auf den ersten Hör nicht recht zusammenzupassen scheinen. Was natürlich nicht jedermanns Sache ist. Ich kann da richtig schön eintauchen - auch als Nichtmusiker. :D
 
Despair schrieb:
Naja, "Space Dye Vest" und "The Silent Man" sind doch recht atmosphärisch. "
Sind*imo* auch die einzigen Lieder,die auf der Scheibe WIRKLICH was bieten...irgendwie bezeichnend,dass es grad die Balladen sind, und keine Metal Stücke ;)

Aber ist ja auch Ansichtssache :)
 
DaveTheBrave schrieb:
Sind*imo* auch die einzigen Lieder,die auf der Scheibe WIRKLICH was bieten...irgendwie bezeichnend,dass es grad die Balladen sind, und keine Metal Stücke ;)

Och, mir bieten die anderen Nummern auf dem Album wesentlich mehr als die beiden Balladen, die ich eher als nette (und atmosphärische ;) ) Zugabe betrachte.

DaveTheBrave schrieb:
Aber ist ja auch Ansichtssache :)

Eben. :)
 
Leichenwetter -- Klage

Hierbei handelt es sich um das aktuelle Album der Band, welches im Mai 2007 veröffentlicht wurde.
Bei den Jungs handelt es sich um eine Gothic/Metal/Electro Band aus Iserlohn (Deutschland).

Ich selbst kenne die Band sei 1.5 Jahren, sie sind nicht sehr bekannt in der Szene, sprich sie sind keine Übermusiker, was man dem Album auch anmerkt. Wenn man dies aber bedenkt, ist man von dem Album alles andere als enttäuscht. Vorausgesetzt man zeigt Interesse an so einer Musik.
Die Stimme gefällt, die Musik an sich ist auf jeden Fall hörbar und die Texte sind, naja wie soll ich sie beschreiben, so wie man sich diese in dem Genre vorstellt. Hat eben viel mit dem Thema Tod zu tun.

Das 1. Lied sowie die Lieder 8 und 9 halte ich für am besten.
Eine Benotung ist schwierig, man muss eben Lust haben sich das Album anzuhören, ich habe es gerade eben zu Ende gehört und vergebe
7,5/10 Punkte (viel mehr würde ich dem Album aber auch nie geben)
 
The Hives - The Black and White Album

Ich gebe 8/10

Hat mir sher gut gefallen. Ist aber nicht so gut wie tyrannosaurus Hives und kommerzieller aber trotzdem noch ganz gut.
 
Bad Religion - Generator
10/10
Perfektes Bad Religion Album, außer Against the Grain das einzige wo ohne einen ETWAS schwächeren Song auskommt.
Dafür hat es auch nur 11... ..ist mit 30 Minuten schon etwas kurz geraten, ein zwei Lieder hätten schon gereicht, hier siegt halt Qualität über Quantität aber bei Against the grain waren es auch 17 perfekte Stücke...

Naja,trotzdem absolut "Kick ass"!
 
Zurück